Eulerpool Premium

Hysteresis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hysteresis für Deutschland.

Hysteresis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hysteresis

Definition von "Hysteresis": Hysteresis ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie Verwendung findet, insbesondere in der Physik, Elektronik, Materialwissenschaft und in komplexen Systemen wie Wirtschaft und Finanzen.

Im Kapitalmarkt bezieht sich Hysteresis auf das Phänomen, bei dem die Auswirkungen eines früheren Ereignisses oder einer früheren Situation länger anhalten und sich langsamer abschwächen als das eigentliche Ereignis selbst. Es wird oft verwendet, um das Verhalten von Preisänderungen und marktbasierten Indikatoren zu beschreiben. In Bezug auf den Aktienmarkt weist Hysteresis darauf hin, dass die Preise nicht sofort auf Änderungen der Nachfrage und des Angebots reagieren. Stattdessen bleiben sie oft für eine gewisse Zeit auf einem bestimmten Niveau, bevor sie sich schließlich anpassen. Dies liegt daran, dass Marktteilnehmer nicht immer sofort auf neue Informationen reagieren oder sich von früheren Marktbewegungen beeinflussen lassen. Im Kreditmarkt kann Hysteresis auftreten, wenn die Marktzinsen nach einer Änderung der Zentralbankpolitik keine sofortige Reaktion zeigen. Dies kann dazu führen, dass Kreditnehmer und -geber auf einer festen Zinsebene verharren und erst nach einer längeren Zeit auf neue Zinssignale reagieren. Es kann auch Auswirkungen auf die Geldmärkte haben, insbesondere auf die Festlegung von Geldmarktzinsen und die Anpassung der Anlagestrategien von Investoren. In Bezug auf Kryptowährungen kann Hysteresis das Verhalten von Preisbewegungen beschreiben, wenn diese Märkte von spekulativen Faktoren beeinflusst werden. Ähnlich wie bei Aktienmärkten kann es zu Verzögerungen kommen, bevor Angebot und Nachfrage den Preis in die gewünschte Richtung treiben. Insgesamt kann man sagen, dass das Konzept der Hysteresis in den Finanzmärkten darauf hinweist, dass sich Markteinflüsse und Preise nicht immer sofort anpassen, sondern eine gewisse Trägheit aufweisen. Das Verständnis dieses Phänomens ist für Investoren von großer Bedeutung, da es ermöglicht, Marktbewegungen und Preisänderungen besser zu prognostizieren und optimalere Anlageentscheidungen zu treffen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Übertrag

Übertrag – Definition und Erläuterung In den Finanzmärkten spielt der Begriff "Übertrag" eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalanlagen. Ein "Übertrag" bezieht sich auf die Übertragung von finanziellen...

POD

Titel: Definition von "POD" - Eine umfassende Betrachtung des Begriffs für Kapitalmarktanleger Einleitung: Als renommierte Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten nimmt Eulerpool.com stolz Anleger mit auf eine Reise durch den Fachjargon der...

Vollständigkeit

Die Vollständigkeit ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und spielt eine zentrale Rolle bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Vollständigkeit auf...

Ideologie

Die Ideologie ist ein fundamentaler Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Investments. Die Ideologie bezieht sich auf ein System von Überzeugungen, Werten oder Grundsätzen, das die Denkweise und...

Mietrechtsanpassungsgesetz

"Mietrechtsanpassungsgesetz" ist ein deutscher Rechtsbegriff, der das Gesetz zur Anpassung des Mietrechts bezeichnet. Das Mietrechtsanpassungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im Bereich des deutschen Immobilienrechts, das die Regulierung von Mietverhältnissen zum...

Reportgenerator

Reportgenerator Ein Reportgenerator bezieht sich auf eine Software, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und von verschiedenen Marktteilnehmern, wie Investoren, Finanzanalysten und Institutionen, verwendet wird. Diese leistungsfähige Anwendung ermöglicht es...

Geldnutzen

Geldnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Nutzen oder den Wert des Geldes in Bezug auf alternative Verwendungen, Investitionen oder Kapitalallokation bezieht....

Steuermesszahl

Die Steuermesszahl ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Berechnung der Grundsteuer in Deutschland verwendet wird. Sie ist ein Indikator für den Wert eines Grundstücks und dient als Grundlage für...

Luxusbesteuerung

Definition: Luxusbesteuerung (plural: Luxusbesteuerungen) Luxusbesteuerung, auch bekannt als Luxussteuer, bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung, die darauf abzielt, den Verbrauch von hochpreisigen Gütern und Dienstleistungen zu besteuern. Diese Art...

Ersparnislücke

Die Ersparnislücke bezieht sich auf den Unterschied zwischen den tatsächlichen Ersparnissen und den notwendigen Ersparnissen, die eine Person für ihre finanzielle Sicherheit benötigt. Es handelt sich um eine Messgröße, die...