Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS legt fest, dass Unternehmen ihre finanziellen Aufzeichnungen mit Hilfe von DV-gestützten Systemen führen dürfen - dh Buchhaltungssoftware, elektronische Datenverarbeitung und andere computergestützte Systeme.
Diese systematische Methode der Buchführung bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, ihre Geschäftstransaktionen zu dokumentieren, Bilanzen zu erstellen und Finanzberichte zu generieren. Ein zentraler Aspekt der GoBS ist die Sicherstellung der Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und Korrektheit aller Buchführungsdaten. Dies beinhaltet die Einhaltung von technischen Kontrollen, wie z.B. Zugriffsbeschränkungen auf das Buchführungssystem, Verfahren zur Datensicherung und Wiederherstellung sowie die Verwendung von Manipulationsschutzmaßnahmen, um Buchführungsdaten vor unbefugten Änderungen oder Löschungen zu schützen. Darüber hinaus verlangen die GoBS, dass Unternehmen eine lückenlose Dokumentation aller buchführungsrelevanten Prozesse und Entscheidungen vornehmen. Dies umfasst die Aufbewahrung von Belegen, elektronischen Transaktionsprotokollen sowie die Erstellung von Buchungs- und Kontrolljournalen. Die GoBS definieren auch Anforderungen an die organisatorischen Rahmenbedingungen der DV-gestützten Buchführung. Dazu gehören beispielsweise klare Verantwortlichkeiten für die Buchführung, Schulung und Qualifikation der Mitarbeiter, organisatorische Richtlinien und interne Kontrollmechanismen. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Integrität und Zuverlässigkeit der Buchführungssysteme sicherzustellen. Die Befolgung der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, sich an gesetzliche Anforderungen und Bestimmungen zu halten. Durch die Implementierung und Aufrechterhaltung eines DV-gestützten Buchführungssystems gemäß den GoBS können Unternehmen Vertrauen schaffen, Transparenz gewährleisten und potenzielle regulatorische Risiken minimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, stellen wir sicher, dass unsere Investoren und User Zugang zu relevanten und umfassenden Informationen haben. Unser Glossar enthält Definitionen wie die der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und unterstützt Investoren dabei, ein tieferes Verständnis der Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu entwickeln. Wir sind bestrebt, einen wertvollen Ressourcenhafen für Investoren zu schaffen und sie dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Anlagestrategien umzusetzen.CEFTA
CEFTA steht für das Zentraleuropäische Freihandelsabkommen (Central European Free Trade Agreement) und ist ein multilaterales Abkommen, das den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern fördert. Ursprünglich im Jahr...
Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung - Definition und Erklärung Eine Leistungsbeschreibung ist ein wichtiges Instrument zur Planung und Durchführung von Projekten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzmarktes. Bei Investitionen in Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Kredite,...
kritische Volumina
Kritische Volumina (Englisch: critical volumes) bezieht sich in den Kapitalmärkten auf bestimmte Handelsmengen, die einen erheblichen Einfluss auf den Kurs und die Liquidität eines Wertpapiers haben können. Diese kritischen Volumina...
analytische Statistik
Analytische Statistik ist ein wichtiger Zweig der Statistik, der sich auf die quantitative Analyse von Daten konzentriert. Sie befasst sich mit der Anwendung von mathematischen Methoden und Modellen zur Beschreibung,...
kommunale Unternehmen
Kommunale Unternehmen, auch bekannt als kommunale Betriebe, beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, die mehrheitlich im Besitz von Kommunen oder kommunalen Gebietskörperschaften sind. Diese Unternehmen dienen dem öffentlichen Interesse und...
Loko-Geschäft
Loko-Geschäft: Definition, Erklärung und Anwendung im Finanzwesen Das Loko-Geschäft, auch bekannt als "Lokomarkt-Geschäft", bezieht sich auf eine spezielle Art von börsengehandelten Derivaten, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet sind. Insbesondere ist...
Drei-Parteien-System
Das Drei-Parteien-System ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Beziehung zwischen drei Parteien bezieht: dem Kreditnehmer, dem Kreditgeber und dem Mittelsmann. In...
Saisonbetrieb
"Saisonbetrieb" ist ein Begriff aus der Welt der Investitionen und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen oder Geschäftstätigkeit, die saisonalen Schwankungen unterliegt. Dieser Begriff wird häufig in den...
offener Arrest
Offener Arrest ist eine rechtliche Maßnahme, die von den Behörden ergriffen werden kann, um die Bewegungsfreiheit einer Person einzuschränken. Im Allgemeinen wird ein offener Arrest verhängt, wenn ein Verdächtiger als...
Besoldung
Besoldung bezeichnet die gesetzlich festgelegte Vergütung oder Entlohnung für Personen, die im öffentlichen Dienst tätig sind. Es handelt sich um eine finanzielle Gegenleistung für die Erfüllung von bestimmten Aufgaben und...