Eulerpool Premium

Gold-Devisen-Standard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gold-Devisen-Standard für Deutschland.

Gold-Devisen-Standard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gold-Devisen-Standard

Der Gold-Devisen-Standard ist ein monetäres System, das die Verwendung von Gold und ausländischen Währungen als Grundlage für Währungswerte in einem Land nutzt.

Dieses System wurde erstmals in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt und ermöglichte eine stabile Währungsumgebung, in der der Wert einer Währung durch die Menge an Gold und ausländischen Währungen bestimmt wurde, die eine Zentralbank besitzt. Im Rahmen dieses Standards hält eine Zentralbank eine bestimmte Menge an Goldreserven, um den Wert ihrer eigenen nationalen Währung zu sichern. Darüber hinaus sollte sie auch ausländische Währungen halten, um den Wechselkurs zu stützen und die Währungsstabilität zu gewährleisten. Der Gold-Devisen-Standard brachte eine Reihe von Vorteilen mit sich. Zum einen schaffte er Vertrauen in die Währung eines Landes, da der Wert der Währung durch tatsächliche physische Vermögenswerte, nämlich Gold, gestützt wurde. Dadurch wurde das Risiko von Inflation und Währungsabwertung verringert. Zweitens sorgte dieser Standard für Stabilität und vorhersehbare Wechselkurse, was den internationalen Handel erleichterte. In den 1970er Jahren begannen jedoch viele Länder, den Gold-Devisen-Standard aufzugeben, da das System nicht mehr den Bedürfnissen einer zunehmend globalisierten und volatilen Weltwirtschaft entsprach. Insbesondere forderten die steigenden Ölpreise nach der Ölkrise von 1973 und die damit einhergehende Inflation eine flexiblere Geldpolitik. Als Reaktion darauf führten viele Länder das System flexibler Wechselkurse ein und lösten sich von den strengen Bindungen des Gold-Devisen-Standards. Trotz des Rückgangs des Gold-Devisen-Standards hat seine Bedeutung als historisches monetäres System weiterhin Bestand. Das Verständnis seiner Grundprinzipien ist für Finanzexperten und Investoren gleichermaßen wichtig, um die Entwicklungen in den globalen Kapitalmärkten zu analysieren und zu interpretieren.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Mehrrechnersystem

Mehrrechnersystem ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf ein Netzwerk von Computern bezieht, welche miteinander verbunden sind und gemeinsam rechenintensive Aufgaben ausführen können. Diese Systeme werden häufig verwendet,...

Zollpolitik

Die Zollpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung in Bezug auf die Handelspolitik und die damit verbundenen Vorschriften, die den internationalen Warenverkehr betreffen. Sie umfasst eine Bandbreite von Maßnahmen, die...

Monatsberichte der Deutschen Bundesbank

Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...

IS-LM-Z-Modell

IS-LM-Z-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das die Interaktion zwischen dem Gütermarkt (IS), dem Geldmarkt (LM) und dem Ausland (Z) analysiert. Es dient zur Untersuchung der wirtschaftlichen Zusammenhänge und zur Vorhersage...

Sortenliste

Die Sortenliste ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenhandel. Diese Liste enthält eine umfassende Darstellung der verfügbaren Währungen und ihrer relevanten Charakteristika. Sie dient...

Betriebsabrechnung

Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet. Sie dient dazu,...

Handelsspanne

Die Handelsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Produkts. Im Allgemeinen bezeichnet sie die Spanne zwischen den...

Vorrechtsaktie

Vorrechtsaktie: Definition einer besonderen Aktienklasse Eine Vorrechtsaktie ist eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte und Privilegien gegenüber anderen Aktionären gewährt. Diese Aktienklasse wird oft von Unternehmen ausgegeben,...

Prinzipal-Agent-Modelle

Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...

Definition

Definition (Definition) Die Definition bezieht sich auf die präzise Erklärung eines bestimmten Begriffs, Konzepts oder einer Kategorie von Informationen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist eine Definition von entscheidender Bedeutung, um eine...