Globalurkunde Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Globalurkunde für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
Die Globalurkunde bezeichnet ein Wertpapier, das von einer Emittentin begeben wird und internationalen Investoren Zugang zu Kapitalmärkten ermöglicht.
Sie gehört zur Kategorie der Inhaberschuldverschreibungen und ist eine Anleihe in Form eines Sammelzertifikats, welches den Gläubigern den Anspruch auf Rückzahlung des investierten Kapitals sowie Zinszahlungen sichert. Die Globalurkunde stellt eine bedeutende Finanzierungsmöglichkeit für Emittenten dar, um sich Kapital von internationalen Anlegern zu beschaffen. Durch die Ausgabe von Globalurkunden können Unternehmen, Regierungen und andere öffentliche oder private Institutionen Mittel auf globalen Kapitalmärkten aufnehmen. Die Besonderheit der Globalurkunde liegt in ihrer fungiblen Natur. Sie kann in jedweder Währung ausgestellt werden und ermöglicht Anlegern damit Zugang zu verschiedenen Märkten weltweit. Ferner ermöglicht die Globalurkunde Emittenten, über Grenzen hinweg Kapital zu beschaffen, da sie bestimmte internationale Investorengruppen anzieht. Um den Handel mit Globalurkunden zu erleichtern, werden diese in der Regel in einem zentralen Depot verwahrt und mittels eines elektronischen Registers verwaltet. Dies gewährleistet einen transparenten Handel sowie eine reibungslose Abwicklung der Transaktionen. Investoren, die Globalurkunden erwerben, sollten jedoch beachten, dass sie einem gewissen Risiko ausgesetzt sind. Insbesondere Währungsrisiken und das Risiko von Veränderungen der Zinssätze sowie Bonitätsrisiken der Emittentin können sich auf den Wert der Globalurkunde auswirken. Zusammenfassend bietet die Globalurkunde internationale Investitionsmöglichkeiten, indem sie Emittenten Kapital von globalen Anlegern beschafft und Investoren Zugang zu verschiedenen Märkten ermöglicht. Mit ihren Vorteilen wie Flexibilität und globaler Reichweite hat sich die Globalurkunde als ein wichtiges Instrument auf den internationalen Kapitalmärkten etabliert. Für weitere Informationen und Expertenanalysen zu Globalurkunden und anderen Finanzinstrumenten besuchen Sie gerne Eulerpool.com, Ihre führende Website für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Sortimentsbreite
Sortimentsbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Vielfalt der Wertpapiere bezieht, die ein Unternehmen, eine Bank oder eine Börse anbietet....
Tirole
"Tirole" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen bestimmten Anreizmechanismus zu beschreiben, der häufig bei Auktionen zum Einsatz kommt. Der Begriff leitet sich von dem Namen...
Arab Monetary Fund (AMF)
Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....
Teilcharter
Die Teilcharter bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Charterinhaber und einem Dritten, bei der das Charterflugzeug für eine bestimmte Strecke oder einen bestimmten Zeitraum an den Dritten verleast wird....
Sparzulage
Title: Sparzulage - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Die Sparzulage ist ein relevanter Begriff im Kontext der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei langfristigen Kapitalanlagen eine bedeutende Rolle. In diesem Glossareintrag auf...
Storyboard
Ein Storyboard ist ein visuelles Hilfsmittel, das bei der Konzeption und Entwicklung von audiovisuellen Projekten, insbesondere in der Film- und Werbebranche, eingesetzt wird. Es besteht aus einer Sequenz von Bildern,...
Präklusionsfrist
Die "Präklusionsfrist" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Zivilprozessrechts. Diese Frist bezieht sich auf die zeitliche Grenze, innerhalb derer bestimmte Rechtsansprüche geltend...
Mengenvariante
"Mengenvariante" in professional, excellent German that is idiomatic and uses correct technical terms: Die Mengenvariante bezieht sich auf eine spezifische Art der Handelsstrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihre Portfolios...
Pensionsanwartschaft
Pensionsanwartschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Altersvorsorge und bezieht sich auf das Anrecht eines Arbeitnehmers auf eine bestimmte Rentenleistung in der Zukunft. Es handelt sich dabei um eine...
Betriebsarzt
Der Begriff "Betriebsarzt" bezieht sich auf einen medizinischen Fachmann, der in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig ist und sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert. Der...