Giralgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Giralgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Giralgeld bezeichnet das elektronische oder digitale Geld, das in den modernen Finanzmärkten weit verbreitet ist.
Es handelt sich um das virtuelle Äquivalent zum physischen Bargeld und wird durch die elektronische Übertragung von Geldmitteln zwischen Bankkonten erreicht. Im Wesentlichen ermöglicht Giralgeld den schnellen und effizienten Austausch von Zahlungsmitteln ohne den Einsatz von physischem Geld. Das Konzept des Giralgeldes basiert auf dem Prinzip der Buchgeldschöpfung. Banken schaffen digitales Geld, indem sie Kredite an Unternehmen und Privatpersonen vergeben. Wenn eine Bank einen Kredit gewährt, entsteht eine Einlage auf dem Konto des Kreditnehmers, die als Giralgeld bezeichnet wird. Dieses Giralgeld kann dann für Transaktionen verwendet werden, wie den Kauf von Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Der Vorteil von Giralgeld liegt in seiner Geschwindigkeit und Bequemlichkeit. Überweisungen können innerhalb von Sekunden abgewickelt werden, und digitale Zahlungen können von überall auf der Welt getätigt werden. Zudem ermöglicht Giralgeld den nahtlosen elektronischen Handel an den Aktienmärkten, da Kauf- und Verkaufsaufträge schnell und effizient abgewickelt werden können. Trotz seiner Vorteile gibt es auch einige Risiken im Zusammenhang mit Giralgeld. Da es sich um digitales Geld handelt, besteht die Gefahr von Konto-Hacks, Cyberangriffen und Betrug. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um das Risiko von finanziellen Verlusten zu minimieren. Insgesamt hat Giralgeld die Art und Weise, wie Kapitalmärkte funktionieren, revolutioniert. Es ermöglicht den schnellen und effizienten Austausch von Zahlungsmitteln und hat die traditionelle Verwendung von Bargeld auf den modernen Finanzmärkten weitgehend ersetzt. Als Investor in Kapitalmärkten müssen Sie mit dem Konzept des Giralgeldes vertraut sein, um erfolgreich in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu handeln.Mehrbedarf
Mehrbedarf (from German "Mehr" meaning "more" and "Bedarf" translating to "demand" or "need") ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der speziell im Kontext von Sozialleistungen und öffentlicher Unterstützung verwendet...
integriertes Rechnungswesen
Integriertes Rechnungswesen ist ein zentraler Begriff im Finanzgebiet, der sich auf ein hochentwickeltes System der finanziellen Buchführung und Berichterstattung bezieht. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, sämtliche finanziellen Aspekte ihres Geschäftsprozesses...
arithmetische Folge
Arithmetische Folge Die arithmetische Folge ist eine mathematische Sequenz, bei der zwischen aufeinanderfolgenden Elementen eine konstante Differenz besteht. In einer arithmetischen Folge wird jedes Glied durch das vorherige Glied addiert oder...
Markenausdehnung
Markenausdehnung bezieht sich auf die strategische Entscheidung eines Unternehmens, seine bereits etablierte Marke auf neue Produkte, Dienstleistungen oder Märkte auszudehnen. Dieser Schritt wird unternommen, um die bestehende Markenbekanntheit und Markentreue...
ordentliche Kündigung
Definition: "Ordentliche Kündigung" (in English: Regular Termination) Die "ordentliche Kündigung" ist ein juristischer Begriff, der im Arbeitsrecht Anwendung findet und die Möglichkeit beschreibt, einen Arbeitsvertrag unter Einhaltung bestimmter Fristen und Bedingungen...
Manipulation
Manipulation, im Bereich der Finanzmärkte, ist eine illegale Praxis, bei der bestimmte Personen oder Gruppen absichtlich den Preis oder die Kursentwicklung eines Finanzinstruments beeinflussen, um dadurch einen persönlichen Vorteil zu...
Arbeitsplatzbewertung
Die Arbeitsplatzbewertung ist ein entscheidender Prozess zur Bestimmung des Wertes eines Arbeitsplatzes in einem Unternehmen. Sie dient dazu, die finanzielle Leistungsfähigkeit und den potenziellen Wert eines Arbeitsplatzes zu bewerten und...
Lagerhaltung
"Lagerhaltung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements, der sich auf die Lagerung von Gütern und Waren in einem Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...
Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen
Nachahmung fremder Leistung und Kennzeichen ist ein Begriff, der in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums und des Markenrechts von großer Bedeutung ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...
Environmental Assessment
Definition: Umweltbewertung Die Umweltbewertung ist ein Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Folgen von Projekten, Aktivitäten und Politikmaßnahmen auf die...