Gesamtschule Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtschule für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gesamtschule - Definition und Erklärung Die Gesamtschule ist eine Schulform in Deutschland, die dafür bekannt ist, alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer individuellen Lernfähigkeit und Begabung gemeinsam zu unterrichten.
Diese Form des Bildungssystems integriert verschiedene Schultypen wie Grund-, Haupt- und Realschule sowie das Gymnasium in einer Schule. Der Fokus liegt dabei auf einer umfassenden und ganzheitlichen Bildung. Die Gesamtschule hat das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern eine faire Bildungschance zu bieten und ihre Stärken zu fördern. Der Unterricht in einer Gesamtschule basiert auf einem differenzierten Konzept, das die Heterogenität der Schülerschaft berücksichtigt. Die Schülerinnen und Schüler werden in Klassenverbänden mit unterschiedlichen Lernniveaus unterrichtet, wobei Individualisierung und Förderung im Vordergrund stehen. Ein weiteres Merkmal einer Gesamtschule ist die flexible Schulzeit, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens Schulabschlüsse wie den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder das Abitur zu erlangen. Der Unterricht umfasst sowohl obligatorische als auch Wahlfächer, die den Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler entsprechen sollen. Die Gesamtschule bietet den Vorteil, dass sie eine individuelle Förderung ermöglicht und keine frühzeitige Selektion der Schülerinnen und Schüler vornimmt. Das pädagogische Konzept zielt darauf ab, die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Durch projektorientiertes Arbeiten und Kooperationen mit außerschulischen Partnern wird eine praxisnahe Bildung vermittelt. Insgesamt ermöglicht die Gesamtschule eine inklusive Bildung, in der alle Schülerinnen und Schüler die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten. Sie ist sowohl für Eltern als auch für Schülerinnen und Schüler eine attraktive Alternative zu anderen Schulformen. Wenn Sie weitere Informationen zum deutschen Bildungssystem und zu Schulformen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Definitionen rund um das Thema Schulbildung und weitere relevante Themen aus den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte. Eulerpool.com - Ihre erste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Informationen aus der Finanzwelt.Wechseldiskontierung
Wechseldiskontierung bezieht sich auf einen gemeinschaftlichen Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, kurzfristig liquide Mittel zu beschaffen, indem sie ihre Wechsel oder kommerziellen Papiere bei einer Zentralbank oder einer...
Totalanalyse offener Volkswirtschaften
Die Totalanalyse offener Volkswirtschaften bezieht sich auf eine umfassende Bewertung und Untersuchung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes, das eine offene Volkswirtschaft besitzt. Eine offene Volkswirtschaft ist durch den freien Handel...
Leontief-Produktionsfunktion
Leontief-Produktionsfunktion - Definition und Bedeutung Die Leontief-Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der von dem bekannten russisch-amerikanischen Ökonomen Wassily Leontief entwickelt wurde. Diese Funktion wird in der Volkswirtschaftslehre zur quantitativen...
Rente wegen Todes
Rente wegen Todes ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungs- und Pensionswesens, der sich auf eine regelmäßige Zahlung bezieht, die an die Hinterbliebenen eines Verstorbenen geleistet wird. Diese Zahlung...
Nexus of contracts
"Nexus of contracts" - Definition im Kapitalmarktbereich Der Begriff "Nexus of contracts" bezieht sich auf die Theorie, dass Unternehmen aus einer Vielzahl rechtlicher Verträge bestehen, die zwischen verschiedenen Parteien geschlossen werden,...
neutraler Aufwand
Neutraler Aufwand ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Kosten oder Ausgaben zu beschreiben, die nicht direkt mit der Erzielung von Erträgen oder dem Betriebsergebnis zusammenhängen....
Konsumententypologie
Die Konsumententypologie ist ein Konzept, das zur Segmentierung von Verbrauchern verwendet wird und Erkenntnisse über deren Verhaltensmuster, Vorlieben und Kaufentscheidungen bietet. Diese Segmentierung ist für Unternehmen in den Kapitalmärkten von...
Planungskontrolle
Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht. Es handelt sich dabei um ein...
strategische Suchfeldanalyse
Die strategische Suchfeldanalyse ist eine wichtige Methode im Bereich des Investorenwesens, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie umfasst eine systematische Untersuchung und Analyse des Marktes, um potenzielle Chancen und Risiken für...
Bauprodukte
Bauprodukte sind alle Produkte, Materialien und Komponenten, die bei der Errichtung, Renovierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturen verwendet werden. Dies umfasst eine breite Palette von Produkten, von Baumaterialien wie...