Eulerpool Premium

Gemeinschaftsschule Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinschaftsschule für Deutschland.

Gemeinschaftsschule Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gemeinschaftsschule

Gemeinschaftsschule wird als eine Form der Schuleinrichtung in Deutschland bezeichnet, die eine umfassende Schulbildung für Schülerinnen und Schüler anstrebt.

Sie stellt einen bedeutenden Teil des deutschen Bildungssystems dar und verfolgt das Ziel, unterschiedliche Schultypen zu vereinen, um eine breite Palette an Bildungsmöglichkeiten anzubieten. Die Gemeinschaftsschule ist charakterisiert durch ihre flexible Struktur, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihren individuellen Bildungsweg zu gestalten. Dabei werden die Grundprinzipien der Inklusion, Chancengleichheit und Individualisierung in den Vordergrund gestellt. In Gemeinschaftsschulen werden Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Leistungsfähigkeit, ihrem sozialen Hintergrund oder ihrer Herkunft gemeinsam unterrichtet. Dies fördert den Austausch und ermöglicht eine vielfältige Lernumgebung, in der Toleranz und Akzeptanz gefördert werden. Die Gemeinschaftsschule orientiert sich am längeren gemeinsamen Lernen von der Klasse 1 bis zur Klasse 10 oder 12. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine längere gemeinsame Schulzeit und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Dabei werden die Inhalte der allgemeinbildenden Fächer vermittelt und durch individuelle Fördermaßnahmen ergänzt. Die Gemeinschaftsschule berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler und bietet Möglichkeiten zur Profilbildung an. Dabei können Schwerpunkte wie naturwissenschaftliche Fächer, künstlerische Bildung oder Sprachen gewählt werden. So erhalten die Schülerinnen und Schüler eine umfangreiche Bildung und werden optimal auf weiterführende Bildungswege oder den Berufseinstieg vorbereitet. Insgesamt ist die Gemeinschaftsschule eine innovative Schulform, die das Beste aus verschiedenen Bildungstraditionen und -konzepten vereint. Sie fördert individuelle Stärken, baut sozialen Zusammenhalt auf und ermöglicht Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz bereitet sie junge Menschen auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft vor und ermöglicht ihnen eine optimale persönliche Entwicklung.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Erziehungsrente

Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben. Sie dient dazu, den...

Vorgesetztenschulung

Die Vorgesetztenschulung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Schulung von Führungskräften. Sie richtet sich insbesondere an Mitarbeiter, die in eine Führungsrolle...

verhaltensbedingte Kündigung

Title: Verhaltensbedingte Kündigung - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Introduction: Die "verhaltensbedingte Kündigung" ist eine sorgfältig geregelte rechtliche Maßnahme im Arbeitsrecht und beschreibt die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers aufgrund gravierender...

Statistisches Bundesamt (StBA)

Das Statistische Bundesamt (StBA) ist eine unabhängige Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die für die Durchführung umfassender statistischer Erhebungen und Analysen zuständig ist. Als führende Institution für offizielle Statistiken in Deutschland...

kardinale Nutzentheorie

Die Kardinale Nutzentheorie, auch bekannt als Grenznutzenanalyse, ist ein zentrales Konzept der Volkswirtschaftslehre und dient der Bewertung von individuellen Präferenzen und Entscheidungen in Bezug auf den Konsum von Gütern und...

Erbschaftsbesteuerung

Erbschaftsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Vermögenswerten bei einer Erbschaft bezieht. Im deutschen Steuersystem ist die Erbschaftsbesteuerung von großer Bedeutung, da sie darauf abzielt, die Übertragung...

Informationsverarbeitungskapazität

Informationsverarbeitungskapazität ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Informationsverarbeitung und Datenanalyse. In einfachen Worten bezieht es sich auf die Fähigkeit eines Systems, Informationen aufzunehmen,...

Indossamentverbindlichkeiten

Indossamentverbindlichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Übertragung von Schuldtiteln wie Wechseln oder Schecks. Der Begriff "Indossament" bezieht sich hierbei auf die Übertragung eines solchen...

Markenfamilie

Die Markenfamilie ist ein Konzept im Bereich des Markenmanagements, das sich auf eine Reihe von Untermarken bezieht, die unter einer Dachmarke vereint sind. Diese Strategie wird von Unternehmen angewendet, um...

Pflichtteil

Der Begriff "Pflichtteil" bezieht sich auf ein rechtliches Konzept im deutschen Erbrecht, das die Beteiligung von nahen Verwandten am Nachlass eines Verstorbenen regelt. In Deutschland besteht ein gesetzlicher Anspruch auf...