Eulerpool Premium

Gebrauchsmusterschutz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebrauchsmusterschutz für Deutschland.

Gebrauchsmusterschutz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gebrauchsmusterschutz

Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird.

Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven Schutz gewährt. Der Begriff "Gebrauchsmusterschutz" steht für das deutsche Pendant zum "Gebrauchsmuster" und wird oft auch als "kleines Patent" bezeichnet. Ein Gebrauchsmuster schützt die konkrete Ausführung einer technischen Erfindung, im Gegensatz zu einem Patent, welches die Idee oder das Prinzip hinter einer Erfindung schützt. Gebrauchsmusterschutz kann für verschiedene Kategorien von Erfindungen beantragt werden, darunter mechanische, elektronische oder chemische Vorrichtungen, die neu und industriell anwendbar sind. Um Gebrauchsmusterschutz zu erlangen, muss ein Antrag beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) gestellt werden. Der Antrag sollte eine präzise und detaillierte Beschreibung der Erfindung enthalten, einschließlich technischer Zeichnungen und gegebenenfalls Anwendungsbeispielen. Es ist wichtig, dass die Erfindung die Kriterien der Neuheit und gewerblichen Anwendbarkeit erfüllt. Im Gegensatz zu einem Patent ist für den Gebrauchsmusterschutz keine Prüfung auf erfinderische Tätigkeit erforderlich. Nach der Anmeldung wird das Gebrauchsmuster beim DPMA auf seine formelle Richtigkeit hin überprüft. Wird der Antrag akzeptiert, wird das Gebrauchsmuster in das Gebrauchsmusterregister eingetragen und der Schutz wird für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren gewährt. Es besteht die Möglichkeit, den Schutz nach Ablauf dieser Frist zu verlängern. Der Gebrauchsmusterschutz gewährt dem Inhaber das alleinige Recht, die geschützte Erfindung gewerblich zu nutzen und vor unberechtigter Nutzung durch andere zu schützen. Das bedeutet, dass niemand ohne Genehmigung des Gebrauchsmusterinhabers die geschützte Erfindung herstellen, verkaufen oder anderweitig nutzen darf. Der Gebrauchsmusterschutz kann für Investoren von großer Bedeutung sein, da er die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens schützt. Investitionen in Unternehmen mit einer aussagekräftigen Gebrauchsmusterschutzstrategie können daher als vielversprechender angesehen werden, da sie vor Nachahmern geschützt sind und einzigartige Produkte oder Verfahren besitzen. Insgesamt bietet der Gebrauchsmusterschutz den Inhabern eine rechtliche Grundlage, um ihre technologischen Fortschritte zu schützen und ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung zu fördern. Dieser Schutzmechanismus spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien von Unternehmen in technologieintensiven Sektoren wie der Elektronik- oder Medizintechnikindustrie.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Weiterbildung

Weiterbildung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf die fortlaufende berufliche Entwicklung, die erforderlich ist, um aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten in einer sich...

Deviseninland

Deviseninland ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt und der internationalen Devisenregulierung verwendet wird. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die sich im Besitz deutscher Unternehmen oder...

Verkaufsorganisation

Verkaufsorganisation ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebsmanagements und beschreibt die strukturierte und organisierte Gestaltung aller Aktivitäten, die auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen abzielen. In einer Verkaufsorganisation...

Parteipolitik im Betrieb

Parteipolitik im Betrieb bezieht sich auf die Auswirkungen politischer Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens. Diese Aktivitäten können von Mitarbeiterzusammenschlüssen politischer Parteien, dem Einbezug politischer Themen in Unternehmensentscheidungen bis hin zu politischen...

Garagen

Die Garagen sind eine spezielle Art von Investitionsvehikeln im Bereich der Hedgefonds. Diese Vehikel werden oft von erfahrenen Tradern und institutionellen Anlegern genutzt, um alternative Anlagestrategien zu verfolgen. Als nicht-regulierte...

Schachteldividende

Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre...

Financial Markets Association

Die Financial Markets Association (FMA) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und Experten aus dem Finanzsektor, die sich der Förderung von ethischem Handeln, Transparenz und Effizienz im globalen Finanzsystem verschrieben haben....

Segmentierungskriterien

Definition von "Segmentierungskriterien": Die "Segmentierungskriterien" sind eine Reihe von festgelegten Kriterien, die zur Unterteilung des Gesamtmarktes in spezifische Segmente verwendet werden, um Investoren eine detailliertere Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten zu...

Gesetz der konstanten Lohnquote

Das Gesetz der konstanten Lohnquote, auch als "Kalecki-Gesetz" oder "Kalecki-Marginalneigung zum Konsum" bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Verteilung des Einkommens zwischen Arbeit und Kapital in einer...

Bürgerinformationssystem

Ein Bürgerinformationssystem bezieht sich auf eine hochentwickelte IT-Lösung, die von Regierungsbehörden und kommunalen Verwaltungen eingesetzt wird, um einen effizienten und transparenten Austausch von Informationen mit den Bürgern zu ermöglichen. Es...