Gebietskartell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebietskartell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gebietskartell ist ein Begriff, der im Bereich des Wettbewerbsrechts verwendet wird und sich auf eine Form von Wettbewerbsbeschränkung bezieht, bei der mehrere Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken. Ein Gebietskartell tritt auf, wenn Unternehmen eine Vereinbarung treffen, um den Wettbewerb in einem bestimmten geografischen Gebiet zu beschränken, indem sie die Preise festlegen oder den Marktzugang für neue Wettbewerber einschränken.
Dies trägt dazu bei, dass die beteiligten Unternehmen ihre Marktanteile sichern und hohe Gewinne erzielen können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gebietskartelle variieren je nach Land, da unterschiedliche Wettbewerbsgesetze existieren. In Deutschland ist das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die maßgebliche rechtliche Grundlage für Gebietskartelle. Das GWB verbietet explizit kartellrechtswidriges Verhalten, einschließlich Gebietskartellen. Im Allgemeinen sind Gebietskartelle schädlich für den Wettbewerb und können negative Auswirkungen auf Verbraucher, Unternehmen und die gesamte Wirtschaft haben. Gebietskartelle können zu höheren Preisen, eingeschränkter Auswahl, geringerer Innovation und geringerer Effizienz führen. Sie können die Markteintrittsbarrieren erhöhen und den fairen Wettbewerb erheblich beeinträchtigen. Die kartellrechtlichen Behörden, wie das Bundeskartellamt in Deutschland, sind befugt, gegen Gebietskartelle vorzugehen und hohe Geldbußen zu verhängen. Unternehmen, die in Gebietskartelle verwickelt sind, können mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden, einschließlich Geldstrafen und Reputationsschäden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gebietskartell eine Form der Wettbewerbsbeschränkung ist, bei der Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken. Solche Kartelle sind rechtswidrig und schädlich für den Wettbewerb und können sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher negative Auswirkungen haben.umweltfreundliche Produkte
Definition of "Umweltfreundliche Produkte": "Umweltfreundliche Produkte" ist ein Begriff, der sich auf Waren und Dienstleistungen bezieht, die unter Berücksichtigung von ökologischen Gesichtspunkten hergestellt, entwickelt oder angeboten werden. Dieser Begriff ist in...
Drohne
"Drohne" bezeichnet ein ferngesteuertes Fluggerät, das auch als unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) bekannt ist. Diese innovativen Flugzeuge werden in der Regel ohne menschliche Besatzung betrieben und können...
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" (DNS) ist eine wegweisende Initiative der Bundesregierung, die sich der Förderung der Nachhaltigkeit in Deutschland widmet. Diese Strategie wurde entwickelt, um die Umsetzung der Sustainable Development Goals...
Vollstreckungsvereitelung
Vollstreckungsvereitelung: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Die Vollstreckungsvereitelung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen oder Taktiken bezieht, die darauf abzielen, die Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder die Zwangsvollstreckung in Kapitalmärkten...
Eingangsabgabenbefreiung
"Eingangsabgabenbefreiung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Befreiung von Eingangsabgaben bezieht. Eingangsabgaben sind Zölle oder ähnliche Abgaben, die bei der Einfuhr...
Bilanzfälschung
Bilanzfälschung (Englisch: "financial statement manipulation") bezeichnet ein betrügerisches Vorgehen, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Unterlagen absichtlich verfälschen, um ein falsches Bild von ihrer finanziellen Lage zu vermitteln. Diese illegale Praxis...
MIGA
MIGA steht für Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (Multilateral Investment Guarantee Agency) und ist eine unabhängige Organisation, die im Rahmen der Weltbankgruppe tätig ist. Die Hauptaufgabe der MIGA besteht darin, Investitionsprojekte in Entwicklungsländern...
Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband)
Der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) ist ein maßgeblicher und hoch angesehener Interessenverband, der die Belange der privaten Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland vertritt. Als Sprachrohr und Organisationsplattform vereint der PKV-Verband...
Vorgangspufferzeit
Vorgangspufferzeit Definition: Die Vorgangspufferzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen zu beschreiben, der benötigt wird, um einen Handelsauftrag zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu übermitteln und auszuführen....
natürliche Bevölkerungsbewegung
Natürliche Bevölkerungsbewegung ist ein Begriff, der in der Demografie verwendet wird, um die Veränderung der Bevölkerungszahl einer Region oder eines Landes aufgrund von Geburten und Todesfällen zu beschreiben. Im Wesentlichen...