Eulerpool Premium

Frühstückskartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frühstückskartell für Deutschland.

Frühstückskartell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Frühstückskartell

Frühstückskartell - Definition eines verbotenen Verhaltens im Wettbewerbsrecht Ein Frühstückskartell ist eine Form des Verhaltens, die im Bereich des Wettbewerbsrechts als schwerwiegende Verletzung der Wettbewerbsregeln angesehen wird.

Das Wort "Frühstückskartell" leitet sich von der buchstäblichen Übersetzung des Begriffs ab und bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Wettbewerber in einem bestimmten Marktsegment sich regelmäßig vor Beginn des Arbeitstages, oft während der Frühstückszeit, treffen. Diese Treffen dienen nicht dem informellen Austausch von Brancheninformationen, sondern haben das Hauptziel, den Wettbewerb einzuschränken und die Preise künstlich zu erhöhen. Durch diese illegalen Absprachen können die an den Kartellen beteiligten Unternehmen ihre eigenen Gewinne maximieren, indem sie Marktanteile sichern und den Wettbewerb eliminieren oder einschränken. Das Vorhandensein eines Frühstückskartells ist schwer zu erkennen, da die beteiligten Unternehmen Diskretion wahren und ihre illegalen Vereinbarungen im Verborgenen halten. Sie nutzen oft Codewörter oder Chiffren, um ihre Aktivitäten zu verschleiern, um nicht von den Wettbewerbsbehörden aufgespürt zu werden. Dieses schädliche Verhalten verletzt das Prinzip des fairen Wettbewerbs, das in den meisten Rechtsordnungen weltweit festgeschrieben ist. Es stellt nicht nur eine strafrechtliche Verletzung dar, sondern kann auch zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen, indem es Verbraucher benachteiligt, den freien Markt verfälscht und Innovationen behindert. Die rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen, die in ein Frühstückskartell verwickelt sind, sind ernsthaft, da sie Geldstrafen, Bußgelder und sogar strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen können. Von den meisten Wettbewerbsbehörden weltweit wird ein hartes Vorgehen gegen diese praktizierten illegalen Geschäftspraktiken angekündigt. In Deutschland fällt das Frühstückskartell unter das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und wird als unzulässige Absprachen zwischen Unternehmen zur Verfälschung des Wettbewerbs angesehen. Die Bundeskartellbehörde ist für die Überwachung und Durchsetzung dieser Wettbewerbsregeln verantwortlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Unternehmen und deren Mitarbeiter, die an einem Frühstückskartell beteiligt sind, rechtlichen und finanziellen Risiken ausgesetzt sind. Daher ist es unerlässlich, dass Fachleute im Bereich des Kapitalmarkts, wie Investoren, eine genaue Kenntnis und Sensibilität für solche illegalen Praktiken entwickeln. Eine starke Compliance-Kultur und eine intensive Zusammenarbeit mit den Wettbewerbsbehörden sind erforderlich, um einen fairen und wettbewerbsorientierten Markt zu gewährleisten. Zusammenfassend ist das Frühstückskartell eine verbotene Praxis des Wettbewerbsrechts, bei der Wettbewerber in einem bestimmten Marktsegment illegal zusammenkommen, um den Wettbewerb zu verzerren und die Preise künstlich zu erhöhen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Investoren und andere Interessengruppen im Finanzmarkt über solche illegale Praktiken informiert sind, um den Wettbewerb zu schützen und einen stabilen und transparenten Kapitalmarkt zu fördern. Bei Eulerpool.com arbeiten wir hart daran, unseren Investoren und Interessenten eine umfassende und professionelle Wissensbasis bereitzustellen, um Transparenz und Verständnis im Bereich des Kapitalmarkts sicherzustellen. Informieren Sie sich bei uns über die aktuellsten Entwicklungen, Finanznachrichten und exklusive Analysen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

beschränkte Geschäftsfähigkeit

Beschränkte Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, im Rahmen eines Vertrags handlungsfähig zu sein. Im deutschen Rechtssystem wird die Geschäftsfähigkeit nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)...

Buzz Marketing

Buzz Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der versucht wird, ein Produkt oder eine Marke durch Gerüchte, Mundpropaganda und virales Marketing unter Verwendung von sozialen Medien und anderen Kommunikationskanälen bekannt zu...

Zielfonds

Ein Zielfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der von einem Anleger oder einer Gruppe von Anlegern errichtet wird, um in eine bestimmte Anlagestrategie zu investieren. Dabei kann es sich um eine...

Objektprinzip

Das Objektprinzip ist ein Prinzip der Kapitalanlage, das darauf abzielt, die Performance einer Investition unabhängig von anderen Kapitalanlagen zu bewerten. Es basiert auf der Idee, dass ein Anlageportfolio als eine...

wiederkehrende Bezüge

"Wiederkehrende Bezüge" is a fundamental term in the realm of capital markets, specifically relating to financial investments, and it refers to recurring income or returns obtained from an investment. This...

Marktanalyse

Die Marktanalyse ist eine wesentliche Komponente der Kapitalmarktforschung, die Investoren bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten unterstützt. Diese Analysemethode beinhaltet die Untersuchung des aktuellen Zustands und der Entwicklung des Marktes und...

Einheitsbilanz

Einheitsbilanz ist eine buchhalterische Methode, die in Deutschland zur Erstellung des Jahresabschlusses von Unternehmen angewendet wird. Sie basiert auf dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Bewertung und Gliederung der Vermögensgegenstände und...

Gebietskörperschaft

Gebietskörperschaft ist ein Begriff aus dem deutschen Steuer- und Finanzwesen, der sich auf eine rechtliche und organisatorische Einheit bezieht, die von staatlichen Gesetzen festgelegt wird und in einem bestimmten geografischen...

natürliche Ressource

Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken. Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter...

Herfindahl-Koeffizient

Der Herfindahl-Koeffizient ist ein weit verbreitetes Maß zur Messung der Markt­konzen­tration in einem bestimmten Sektor oder einer Branche. Er wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Orris C. Herfindahl benannt und wird...