Eulerpool Premium

Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers für Deutschland.

Legendární investoři sázejí na Eulerpool.

Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers

Der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ist ein wichtiger rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmern in Deutschland zusteht.

Er bezieht sich auf die Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Gehalts und ist in § 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Gemäß § 616 BGB hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Weiterzahlung seines Gehalts, wenn er aufgrund persönlicher Gründe vorübergehend verhindert ist, seine Arbeitspflicht zu erfüllen. Dies kann beispielsweise durch Krankheit, Unfall, familiäre Verpflichtungen oder andere unvorhergesehene Umstände bedingt sein. Der Anspruch auf Freistellung und Gehaltsfortzahlung ist jedoch nicht unbegrenzt. Gemäß § 616 BGB gilt er nur für eine "verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit". Die genaue Dauer der Freistellung wird im Einzelfall unter Berücksichtigung der Umstände festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Freistellungsanspruch im Arbeitsvertrag oder in Tarifverträgen auch anders geregelt sein kann. In solchen Fällen haben die vertraglichen Bestimmungen Vorrang vor § 616 BGB. Für den Arbeitnehmer ist der Freistellungsanspruch von großer Bedeutung, da er in schwierigen oder unvorhergesehenen Lebenssituationen eine gewisse finanzielle Absicherung bietet. Es ermöglicht dem Arbeitnehmer, seine persönlichen Angelegenheiten zu regeln oder sich um seine Genesung zu kümmern, ohne dabei finanzielle Nachteile zu erleiden. Das Verständnis des Freistellungsanspruchs des Arbeitnehmers ist sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von großer Relevanz. Arbeitgeber müssen sich bewusst sein, wann ein solcher Anspruch besteht und wie er umzusetzen ist, um potenzielle rechtliche Konflikte zu vermeiden. Für Arbeitnehmer ist es wichtig zu wissen, wie sie ihren Anspruch geltend machen können und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Insgesamt ist der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und gewährleistet den Schutz der Arbeitnehmer in Ausnahmesituationen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

besondere Betriebswirtschaftslehren

Besondere Betriebswirtschaftslehren sind eine spezialisierte Disziplin der Betriebswirtschaftslehre. Diese Abteilung konzentriert sich auf spezifische und detaillierte Aspekte des Unternehmensmanagements, um Wissen und Einblicke zu liefern, die für Investoren in Kapitalmärkten...

Neuwert

Neuwert ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Vermögenswerten und findet vor allem in der Immobilien- und Versicherungsbranche Anwendung. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts oder...

Sustainable Development

Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht. Es handelt sich um ein Konzept,...

Hausse

Hausse, in der Welt der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine allgemeine Aufwärtsbewegung oder ein Ansteigen der Preise von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist ein Begriff,...

Totalerfolg

Totalerfolg ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Gesamtertrag einer Anlage bezieht. Es beschreibt den vollständigen finanziellen Erfolg oder Gewinn, den ein Investor aus einer...

Bullionismus

Bullionismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Edelmetalle und des Währungssystems verwendet wird. Der Bullionismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass der Reichtum...

Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte)

Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte): Der Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte) ist ein wichtiger Indikator, der die Veränderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen widerspiegelt, die von...

Beitragsbemessungsgrenze

Die Beitragsbemessungsgrenze ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der die maximale Einkommenshöhe festlegt, bis zu der bestimmte Abgaben an die Sozialversicherung gezahlt werden müssen. Sie ist ein wichtiger Indikator...

internationale Kapitalverkehrskontrollen

"Internationale Kapitalverkehrskontrollen" ist ein Begriff, der sich auf Maßnahmen bezieht, die von Regierungen ergriffen werden, um den internationalen Kapitalfluss zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Kontrollen kommen in Form von...

Wahrnehmungspsychologie

Wahrnehmungspsychologie ist ein zentraler Begriff aus der Psychologie, der sich mit der Erforschung von menschlicher Wahrnehmung und dem Verständnis der inneren Prozesse befasst, die die Verarbeitung von Informationen beeinflussen. In...