Finanzflussrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzflussrechnung für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
Za 2 eura si zabezpečte Die Finanzflussrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensberichterstattung und bietet Anlegern und Analysten Einblicke in das Cashflow-Management eines Unternehmens.
Sie ist eine Finanzkennzahl, die die Mittelzu- und -abflüsse eines Unternehmens im Laufe eines bestimmten Zeitraums aufzeichnet und analysiert. Die Finanzflussrechnung besteht aus drei Hauptbereichen: dem operativen Cashflow, dem Investitions-Cashflow und dem Finanzierungs-Cashflow. Jeder dieser Bereiche stellt eine wichtige Dimension des Cashflow-Managements dar und bietet Informationen über die Quellen und Verwendungen von Mitteln. Der operative Cashflow bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die aus dem Kerngeschäft des Unternehmens generiert werden. Dieser Bereich zeigt, wie gut das Unternehmen in der Lage ist, seine operativen Aktivitäten in Bezug auf Umsätze, Kosten und Zahlungen zu verwalten. Es umfasst die Nettogewinne, bereinigt um nicht zahlungswirksame Posten wie Abschreibungen und Veränderungen des Working Capitals. Der Investitions-Cashflow betrifft die Kapitalinvestitionen des Unternehmens, einschließlich des Kaufs oder Verkaufs von Anlagen, Immobilien oder anderen langfristigen Vermögenswerten. Dieser Bereich gibt Auskunft darüber, wie das Unternehmen seine Mittel einsetzt, um das Geschäft zu erweitern oder zu verbessern. Der Finanzierungs-Cashflow beschreibt die Bewegungen im Hinblick auf die Kapitalstruktur des Unternehmens. Er umfasst die Veränderungen bei den langfristigen Schulden, den Eigenkapitaltransaktionen und den Zahlungen von Dividenden. Dieser Bereich veranschaulicht, wie das Unternehmen externe Finanzierungen nutzt, um seine Aktivitäten zu unterstützen und Renditen für die Anleger zu erzielen. Eine detaillierte Finanzflussrechnung bietet Anlegern die Möglichkeit, die finanzielle Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens zu bewerten und wichtige Trends und Muster zu identifizieren. Sie kann dabei helfen, Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Als branchenführende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, hochwertige Inhalte für Investoren bereitzustellen. Unsere umfassende und präzise Glossardatenbank enthält Definitionen, Erklärungen und Analysen von Finanzbegriffen wie der Finanzflussrechnung. Wir sind bestrebt, Investoren mit verständlichen, präzisen und umfassenden Informationen zu versorgen, um ihnen bei der Verbesserung ihrer Investmentstrategien zu helfen. Browsen Sie durch unser Glossar auf Eulerpool.com, um Zugang zu einer breiten Palette von Fachterminologie aus den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erhalten.Entgeltfortzahlung
Entgeltfortzahlung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Zahlung des Arbeitsentgelts an Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit bezieht. Gemäß dem deutschen Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) sind Arbeitgeber...
Importgroßhandel
Der Begriff "Importgroßhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren in großen Mengen zwischen Ländern und über nationale Grenzen hinweg. Importgroßhandel beinhaltet den Erwerb von Waren von Herstellern...
Personal Selling
Persönlicher Verkauf bezieht sich auf den direkten Verkauf von Waren oder Dienstleistungen durch einen Verkäufer an potenzielle Kunden. Dies ist eine gezielte Verkaufsstrategie, bei der der Verkäufer persönlichen Kontakt herstellt,...
Unternehmensphilosophie
Unternehmensphilosophie beschreibt das grundlegende Wertesystem und die strategischen Grundsätze eines Unternehmens. Es umfasst die Vision, Mission und die langfristigen Ziele, die das Unternehmen anstrebt. Die Unternehmensphilosophie dient als Wegweiser und...
Konzernunternehmen
Konzernunternehmen - Definition und Erklärung Ein Konzernunternehmen, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf eine rechtlich unabhängige Gesellschaft oder eine andere Geschäftseinheit, die von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Konzernunternehmen spielen eine...
Aktiengesetz (AktG)
"Aktiengesetz (AktG)" ist das deutsche Wort für das "Aktienrecht". Es ist das Hauptgesetz in Deutschland, das die Gründung, Organisation und das Funktionieren von Aktiengesellschaften regelt. Das Aktiengesetz bildet die rechtliche...
Moving Picture Experts Group
Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...
Prämisse
Prämisse bezieht sich auf eine grundlegende Annahme oder eine Voraussetzung, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Modellen oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte dient. In der Finanzwelt wird der...
Hygienefaktoren
Hygienefaktoren: Hygienefaktoren sind ein Konzept, das in der Organisationspsychologie und im Human Resource Management verwendet wird, um die Faktoren zu beschreiben, die das Arbeitsumfeld beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter...
Vorzugsdividende
Vorzugsdividende ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Aktien und Kapitalmärkten verwendet wird. Im deutschen Finanzwesen bezieht sich die Vorzugsdividende auf eine besondere Art der Gewinnausschüttung an Aktionäre. Im...