Export von Arbeitslosigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Export von Arbeitslosigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Export von Arbeitslosigkeit" beschreibt ein Phänomen in der globalen Wirtschaft, bei dem Arbeitslosigkeit von einem Land auf ein anderes übertragen wird.
Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess, bei dem Unternehmen Stellen in Länder mit niedrigeren Lohnkosten oder günstigeren Bedingungen verlagern, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Der Export von Arbeitslosigkeit kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Eine häufige Methode ist die Auslagerung von Produktion und Dienstleistungen in verschiedene Länder, in denen die Löhne und Arbeitskosten niedriger sind. Dadurch können Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Gewinne steigern. Dies kann jedoch zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Ländern führen, in denen die Arbeitsplätze abgebaut werden. Diese Länder stehen dann vor der Herausforderung, ihre Arbeitslosen zu unterstützen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Ein weiterer Aspekt des Exports von Arbeitslosigkeit ist der freie Handel und die Liberalisierung des internationalen Arbeitsmarktes. Durch die Öffnung der Märkte und den Abbau von Handelsschranken können Produkte und Dienstleistungen leichter über Grenzen hinweg gehandelt werden. Dadurch können Unternehmen in Ländern mit höheren Lohnkosten gezwungen sein, Arbeitsplätze an Länder mit niedrigeren Lohnkosten zu verlagern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen dem Export von Arbeitslosigkeit und der Globalisierung. Durch die weltweite Vernetzung und Integration der Märkte können Unternehmen in verschiedenen Ländern agieren und ihre Produktion an verschiedenen Standorten verteilen. Dieser Prozess kann zu einer Verlagerung von Arbeitsplätzen führen. Insgesamt kann der Export von Arbeitslosigkeit sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Für Unternehmen kann er dazu beitragen, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Auf der anderen Seite kann er jedoch zu sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen in den betroffenen Ländern führen. Eine ausgewogene und nachhaltige Lösung erfordert eine koordinierte internationale Zusammenarbeit und eine gezielte Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten sowie die Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeiten der Arbeitnehmer.Zugangsverfahren
Zugangsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, der den Marktteilnehmern ermöglicht, auf verschiedene Märkte und Finanzinstrumente zuzugreifen. Es handelt sich um den Prozess, mit dem Investoren, Händler und institutionelle Anleger...
Dienstleistungsmarktforschung
Die Dienstleistungsmarktforschung ist eine spezialisierte Disziplin des Wirtschaftsforschungssektors, die sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Märkten konzentriert, auf denen Dienstleistungen angeboten werden. Sie befasst sich mit der Erfassung...
Bonitätsbewertung
Die Bonitätsbewertung bezieht sich auf die Einschätzung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners und ist ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Anleihen und anderen Kreditinstrumenten. Das Ziel einer Bonitätsbewertung ist es,...
Zurechnungsfortschreibung
Zurechnungsfortschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Methode der fortlaufenden Bewertung von Vermögenswerten und Schulden in der Bilanz eines Unternehmens. Diese Bewertungsmethode wird...
Zwischenrechte
Zwischenrechte sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Finanztransaktionen. Der Begriff "Zwischenrechte" bezieht sich auf bestimmte Rechte oder Ansprüche, die zwischen verschiedenen Parteien in...
Einschieben in fremde Serie, Ersatzteil- und Zubehörgeschäft
Die Einschiebung in fremde Serie, das Ersatzteil- und Zubehörgeschäft ist eine wichtige Strategie, die von Unternehmen im Bereich Kapitalmärkte angewendet wird, um ihr bestehendes Portfolio zu erweitern und ihre Marktpräsenz...
Galtonsches Brett
Das Galtonsche Brett, auch bekannt als Galtonbrett oder Quincunx, ist ein in der Investitionswelt verwendeter mathematischer Apparat, der auf dem Gesetz der großen Zahlen basiert. Es wird häufig zur Veranschaulichung...
Hartwick-Regel
Die Hartwick-Regel, auch bekannt als „Hartwick's Natural Resource Rule“, ist ein ökonomisches Prinzip, das sich auf die langfristige Nachhaltigkeit von Gesellschaften bezieht, die von natürlichen Ressourcen abhängig sind. Diese Regel...
Vorauszahlungsgarantie
Definition der Vorauszahlungsgarantie: Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um finanzielle Absicherung für Zahlungen im Voraus zu gewährleisten. Diese Garantie wird hauptsächlich im Rahmen von Verträgen,...
BGHSt
BGHSt (Bundesgerichtshof-Entscheidungssammlung) ist eine renommierte Sammlung von Entscheidungen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH), dem obersten Gerichtshof der Bundesrepublik Deutschland. Als eine bedeutende Rechtsquelle für Rechtsanwälte, Richter und Juristen bietet die BGHSt...