Eulerpool Premium

Euro Retail Payments Board (ERPB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro Retail Payments Board (ERPB) für Deutschland.

Euro Retail Payments Board (ERPB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Euro Retail Payments Board (ERPB)

Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde.

Es wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung, Implementierung und Förderung von effizienten, sicheren und reibungslosen Zahlungslösungen im Einzelhandelssektor in der Eurozone zu unterstützen. Der Fokus des ERPB liegt auf der Förderung von Innovationen, der Stärkung des Wettbewerbs und der Verbesserung der Interoperabilität von Zahlungssystemen. Es strebt auch eine Harmonisierung der europäischen Zahlungslandschaft an, um eine einheitliche und reibungslose Abwicklung von Einzelhandelszahlungen zu gewährleisten. Das ERPB arbeitet aktiv mit verschiedenen Akteuren des Einzelhandelssektors wie Banken, Zahlungsdienstleistern, Einzelhandelsunternehmen und Verbrauchervertretern zusammen, um deren Erfahrungen und Bedürfnisse zur Verbesserung des Zahlungsverkehrs einzubinden. Eine der Hauptprioritäten des ERPB ist die Förderung von Instant Payments. Hierbei handelt es sich um Echtzeit-Überweisungen, bei denen der Zahlungsbetrag innerhalb von Sekunden übertragen wird. Die Einführung von Instant Payments soll die Effizienz und Geschwindigkeit von Zahlungen im Einzelhandelssektor verbessern und die Abhängigkeit von traditionellen Überweisungen reduzieren. Das ERPB fördert auch die Nutzung von mobilen Zahlungslösungen, um den steigenden Bedarf an bequemen und schnellen Zahlungsmethoden zu bedienen. Es betont die Bedeutung der Sicherheit dieser Zahlungslösungen und fördert die Einführung von starken Authentifizierungsmechanismen und Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus unterstützt das ERPB die Förderung von Open Banking. Dies ermöglicht Dritten den Zugang zu Bankkonten und die Nutzung von Bankdaten, um innovative Zahlungslösungen anzubieten. Durch die Erleichterung des Zugangs zu Finanzdaten soll Open Banking zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit und Innovation im Einzelhandelssektor beitragen. Insgesamt spielt das ERPB eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines effizienten, sicheren und innovativen Zahlungsverkehrs im Einzelhandelssektor in der Eurozone. Es arbeitet daran, die Interoperabilität von Zahlungssystemen zu verbessern, Instant Payments zu fördern und Innovationen wie mobile Zahlungen und Open Banking voranzutreiben. Durch diese Maßnahmen strebt das ERPB an, den Zahlungsverkehr im Einzelhandelssektor zu optimieren und den Bedürfnissen von Verbrauchern, Einzelhändlern und Zahlungsdienstleistern gerecht zu werden. Bitte beachten Sie, dass dies eine automatische Übersetzung ist und geringfügige Fehler enthalten kann.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Siedlungsdichte

Siedlungsdichte beschreibt die Anzahl und Verteilung der Wohnsitze im Verhältnis zur Fläche einer bestimmten geografischen Region. In der Kapitalmarktforschung liefert die Siedlungsdichte wichtige Informationen über das Potenzial eines Gebietes, Gewinne...

Digitale Währung

Digitale Währung ist eine virtuelle Form des Geldes, die ausschließlich im digitalen Raum existiert. Sie wird auch als Kryptowährung bezeichnet und verwendet kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern und die...

Produktionsinsel

Definition of "Produktionsinsel": Die "Produktionsinsel" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und Analyse häufig verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen aufgrund bestimmter Marktbedingungen seine...

Staatsanwaltsrat

Staatsanwaltsrat ist ein Titel, der in Deutschland für einen bestimmten Anwalt verwendet wird, der im Staatsdienst als Staatsanwalt tätig ist. Der Staatsanwaltsrat ist ein hoher Beamter in der Justiz, der...

Datenbankabfragesprache

Datenbankabfragesprache ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie, speziell im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Diese spezialisierte Datenbanksprache ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, Daten aus einer Datenbank abzufragen und zu manipulieren....

Unternehmung

Die Unternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet eine wirtschaftliche Einheit, die primär darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen. Dabei kann es sich um Einzelunternehmen, Partnerschaften...

Framing

Framing im Finanzwesen Framing ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und einen entscheidenden Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Investoren an den Kapitalmärkten hat. Es bezieht sich auf die...

Tilgungsanleihe

Tilgungsanleihe ist ein spezifischer Anleihetyp, der den Anlegern eine regelmäßige Tilgung des Kapitals ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird,...

verbindliche Zolltarifauskunft

Titel: Verbindliche Zolltarifauskunft: Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Die verbindliche Zolltarifauskunft (VZTA), auch als bindende Tarifverauskunft bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Zollwesens und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen,...

Umschlagsbetrieb

Umschlagsbetrieb bezeichnet einen Prozess in der Logistikbranche, bei dem Waren oder Güter von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeschlagen werden. Dabei kann es sich um den Wechsel von einem Transportmittel...