Eulerpool Premium

Eigenkapitalzinsen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalzinsen für Deutschland.

Eigenkapitalzinsen Definition
Terminal Access

Udělej nejlepší investice svého života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Za 2 eura si zabezpečte

Eigenkapitalzinsen

Eigenkapitalzinsen sind die Zinsen, die Eigentümer oder Investoren für das eingesetzte Eigenkapital in einem Unternehmen erhalten.

Das Eigenkapital repräsentiert den Anteil des Vermögens, der den Eigentümern gehört und nicht durch Schulden finanziert ist. Diese Zinsen sind oft eine Form der Erträge, die die Eigentümer von ihrem Investment in das Unternehmen erhalten. Die Höhe der Eigenkapitalzinsen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise vom Gewinn des Unternehmens, der Kapitalrendite und der Vereinbarung zwischen den Eigentümern und dem Unternehmen. In der Regel sind Eigenkapitalzinsen variabel und nicht garantiert, im Gegensatz zu den Zinsen, die für Schuldenzahlungen vereinbart wurden. Eigenkapitalzinsen spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Attraktivität einer Investition in ein Unternehmen. Je höher die Eigenkapitalzinsen, desto attraktiver ist die Investition für potenzielle Investoren. Allerdings kann eine zu hohe Zinsbelastung das Gewinnpotential des Unternehmens beeinträchtigen, da die Zahlung dieser Zinsen den verfügbaren Gewinn reduzieren kann. Für Unternehmen sind die Eigenkapitalzinsen auch wesentlich für die Kapitalstruktur und das Finanzmanagement. Sie beeinflussen die Entscheidungen bezüglich der Gewinnausschüttungen an die Eigentümer oder die Wiederverwendung des Gewinns für zukünftige Investitionen. Unternehmen können Eigenkapitalzinsen auch als eine Möglichkeit nutzen, um ihre Attraktivität für potenzielle Investoren zu steigern und Kapital für ihre Expansionspläne zu beschaffen. Insgesamt sind Eigenkapitalzinsen ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und der Bewertung von Unternehmen. Durch ihre Berücksichtigung können Investoren fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen treffen und Unternehmen ihre Finanzstrategien optimieren.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Bestellpunktverfahren

Das Bestellpunktverfahren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und der Bestandskontrolle. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der Bestellungen für Waren oder Produkte aufgrund eines zuvor festgelegten...

Koordination

Koordination, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den Prozess der Zusammenarbeit und Abstimmung verschiedener Parteien, um gemeinsame Ziele zu erreichen. In einem komplexen und dynamischen Marktumfeld ist die Koordination...

Popper-Kriterium

Popper-Kriterium ist ein Begriff, der in der Investmentwelt verwendet wird, um die wissenschaftliche Gültigkeit einer Theorie oder Hypothese zu bewerten. Es wurde nach dem österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper benannt,...

taktische Planung

Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen. Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen...

Steuersystem

Steuersystem beschreibt das rechtliche und institutionelle Rahmenwerk, das in einem Land existiert, um Steuern zu erheben, zu verwalten und zu verteilen. Es umfasst die Gesamtheit der Bestimmungen, Verfahren und Organisationen,...

Verbringungsverbot

Verbringungsverbot - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Verbringungsverbot ist ein juristischer Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, der sich auf spezifische Handelsbeschränkungen bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche...

Goldwährungen

Goldwährungen sind Währungssysteme, bei denen der Wert einer Währung direkt oder indirekt an den Goldpreis gebunden ist. In solchen Systemen dient Gold als Referenzpunkt, um den Wert einer Währung festzulegen...

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)

Die "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien" (BPjM) ist eine deutsche Einrichtung, die für die Kontrolle und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Medieninhalten zuständig ist. Als staatliche Behörde unterliegt...

monetäre Finanzinstitute (MFI)

Monetäre Finanzinstitute (MFIs) sind Institutionen, die eine zentrale Rolle bei der Geldschöpfung und -vergabe innerhalb einer Volkswirtschaft spielen. Sie umfassen eine Vielzahl von Finanzinstituten, die in erster Linie auf die...

User Costs

Benutzerkosten beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Anleger Kapital in einem bestimmten Investment hält. Dieser Begriff ist vor allem in Bezug auf langfristige Anlagen relevant, bei denen...