Dumpingpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dumpingpreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Dumpingpreis" ist ein Begriff in der Welt des Handels, der sich auf eine Preisstrategie bezieht, bei der Waren oder Dienstleistungen zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis verkauft werden, oft unter den tatsächlichen Produktions- oder Marktkosten.
Dieser Ausdruck ist vor allem im internationalen Handel verbreitet und hat bedeutende Auswirkungen auf verschiedene Märkte, einschließlich der Kapitalmärkte. Dumpingpreise werden häufig von Unternehmen angewendet, um ihre Produkte oder Dienstleistungen in neuen Märkten einzuführen oder ihre Marktposition zu stärken. Es ist wichtig zu beachten, dass Dumpingpreise nicht immer illegal sind, aber es gibt bestimmte Regeln und Vorschriften, die ihre Anwendung beschränken, um ein faires Wettbewerbsumfeld zu gewährleisten. Die Motivation für Unternehmen, Dumpingpreise anzubieten, kann vielfältig sein. Dazu gehören das Erreichen einer breiten Kundenbasis, die Etablierung einer Marke oder das Ausschalten von Wettbewerbern. Oftmals können Unternehmen, die aufgrund ihrer günstigen Produktionskosten eine starke Wettbewerbsposition haben, Dumpingpreise anbieten, um Marktanteile zu gewinnen und ihre Präsenz in einem bestimmten Markt zu festigen. Im Kapitalmarkt kann Dumpingpreis als eine Art von Handelsstrategie angewendet werden, insbesondere bei Anleihen oder Aktien. Hier können Anleger versuchen, Aktien oder Anleihen zu einem niedrigeren Preis zu erwerben und dann darauf zu spekulieren, dass diese Preise in Zukunft steigen werden. Diese Strategie kann riskant sein und erfordert umfassendes Fachwissen und eine gründliche Analyse der betreffenden Wertpapiere. Bei der Bewertung von Dumpingpreisen in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die zugrunde liegenden Fundamentaldaten und die allgemeine Marktdynamik zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Überwachung von Markttrends und eine gründliche Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen sind entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt kann "Dumpingpreis" als ein herausforderndes Konzept für Investoren betrachtet werden, da es sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Eine solide Kenntnis der marktbezogenen Faktoren, finanzieller Analysen und Handelsstrategien ist unverzichtbar, um erfolgreich auf die volatilen und komplexen Kapitalmärkte reagieren zu können. Als wichtiges Instrument für Investoren bietet Eulerpool.com eine umfassende Glossardatenbank an, in der Fachbegriffe wie "Dumpingpreis" detailliert erläutert werden. Mit seinem hohen Engagement für qualitativ hochwertige Inhalte und aktuelle Finanznachrichten ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Plattform für Anleger, die ihre Kenntnisse erweitern und marktrelevante Begriffe besser verstehen möchten. Hier finden Sie eine umfassende Ressource für die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kryptowährungen und mehr.Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...
GP
GP steht für General Partner oder auch Geschäftsführender Gesellschafter und bezeichnet eine Person oder eine Gesellschaft, die als Investmentpartner in einem Private-Equity- oder Risikokapitalfonds fungiert. Der GP spielt eine entscheidende...
Industriegewerkschaften (IG)
Industriegewerkschaften (IG) sind branchenspezifische Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen von Arbeitnehmern innerhalb bestimmter Industriezweige vertreten. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen, Gehältern und Sozialleistungen...
Erholungszeit
Erholungszeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und den Zeitraum bezeichnet, den es dauert, bis sich eine Wertanlage von einem Rückgang erholt und wieder auf ihr vorheriges...
Trennsystem
"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen. Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte...
Einzellohnkosten
Einzellohnkosten sind ein entscheidender Faktor, wenn es um die Berechnung der Gesamtkosten für Arbeitnehmer in einem Unternehmen geht. Diese Kosten beziehen sich speziell auf die Lohnzahlungen an einen einzelnen Arbeitnehmer...
Akkordreife
Akkordreife steht im Finanzbereich für eine spezifische Stufe der Projektdurchführung, bei der ein Unternehmen oder Anleger die notwendigen Bedingungen erfüllt hat, um in den Akkord überzugehen. In dieser Phase haben...
RFID
RFID (Radio-Frequency Identification) bezeichnet eine Technologie zur kontaktlosen Identifizierung und Verfolgung von Objekten mithilfe von elektromagnetischen Feldern. Diese Technologie besteht aus einem RFID-Tag, der auf dem zu identifizierenden Objekt angebracht...
quantitative Wirtschaftspolitik
Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...
Libor
Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...