Eulerpool Premium

Deutsches Kartellrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsches Kartellrecht für Deutschland.

Deutsches Kartellrecht Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Deutsches Kartellrecht

"Deutsches Kartellrecht" bezieht sich auf das deutsche Gesetz, das sich mit der Regulierung von Kartellen und Wettbewerbsbeschränkungen befasst.

Es ist eine bedeutende rechtliche Rahmenbedingung, die darauf abzielt, den Wettbewerb in den deutschen Märkten zu gewährleisten und den Verbraucherschutz zu fördern. Das Deutsches Kartellrecht basiert hauptsächlich auf dem deutschen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), das kartellrechtswidrige Vereinbarungen und den Missbrauch von Marktmacht untersagt. Es legt fest, dass Unternehmen in Deutschland verpflichtet sind, faire und offene Marktbedingungen zu gewährleisten, ohne den Wettbewerb einzuschränken oder zu monopolisieren. Unternehmen unterliegen dem Deutsches Kartellrecht, wenn sie bestimmte Schwellenwerte für den Umsatz oder den Marktanteil überschreiten. Solche Unternehmen müssen ihre wettbewerbsrechtlichen Aktivitäten beim Bundeskartellamt, der nationalen Wettbewerbsbehörde, anmelden und sich kartellrechtlich prüfen lassen, um mögliche kartellrechtliche Verstöße zu vermeiden. Das Deutsches Kartellrecht definiert auch verschiedene Kartellverhaltensweisen, die verboten sind, wie Preisabsprachen, Aufteilung von Märkten oder den Missbrauch von Marktbeherrschung. Zuwiderhandlungen gegen das Deutsches Kartellrecht können zu erheblichen Bußgeldern führen. Das Gesetz hat das Ziel, einen fairen Wettbewerb und effiziente Märkte zu gewährleisten, sodass Verbraucher von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl profitieren können. Es schafft auch Transparenz und regelt den Zugang zu relevanter Information für Investoren und Verbraucher. Das Deutsches Kartellrecht ist ein entscheidender Bestandteil des deutschen Rechtssystems für die Gewährleistung eines fairen und effizienten Wettbewerbs in den Kapitalmärkten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Vertrauen in den Markt und bietet Anlegern die Sicherheit, dass Unternehmen in Deutschland einem fairen Wettbewerb unterliegen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Familienplanung

Familienplanung bezieht sich auf den Prozess, durch den Einzelpersonen und Paare Entscheidungen treffen, um die Größe ihrer Familie zu steuern und die Anzahl der Kinder zu bestimmen, die sie haben...

Zielkauf

Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...

Abfall

Abfall ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um auf den Wertverlust von Vermögensgegenständen oder den Rückgang des Marktwertes eines bestimmten Finanzinstruments hinzuweisen. Dies kann entweder aufgrund von...

Besitzdiener

Besitzdiener: Der Begriff "Besitzdiener" stammt aus dem Bereich der Finanzmärkte und wird insbesondere im Kontext von Wertpapier- und Vermögensverwaltung verwendet. Ein Besitzdiener ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag...

Gemeinlastprinzip

"Das Gemeinlastprinzip ist ein Prinzip, das in den Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Verteilung von Kosten und Lasten zwischen verschiedenen Parteien bezieht. Es wird hauptsächlich im Bereich der...

Markenkennzeichnung

Markenkennzeichnung bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung einer Marke anhand bestimmter Merkmale oder Signale, um sie von anderen Marken zu unterscheiden. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Markenschutzes und...

Agrargebiet

"Agrargebiet" bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, das für die landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen ist. In solchen Bereichen findet die Produktion von Lebensmitteln, Pflanzen, Tierhaltung und andere landwirtschaftliche Aktivitäten statt. Agrargebiete...

Verfügbarkeitsheuristik

"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden. Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu...

Buchungsbeleg

Der Buchungsbeleg, auch als Journal- oder Buchungsnachweis bezeichnet, stellt eine wesentliche und unverzichtbare Komponente der Buchhaltung und des Finanzwesens dar. Er dokumentiert sämtliche finanziellen Transaktionen eines Unternehmens und dient als...

Arbeitswertzulage

Arbeitswertzulage beschreibt eine Leistungsprämie, die Arbeitnehmer in bestimmten Branchen gemäß ihrer individuellen Arbeitsleistung erhalten. Sie wird im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt und soll Anreize für...