Cutoff Point Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cutoff Point für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Cutoff Point" bezieht sich auf den Schwellenwert, der in verschiedenen Finanz- und Anlagekontexten verwendet wird, um festzulegen, wann bestimmte Aktionen oder Ereignisse stattfinden.
Im Allgemeinen dient der Cutoff Point als Grenze, an der Entscheidungen getroffen werden oder Informationen verwendet werden. Diese Schwelle kann auf verschiedene Arten festgelegt werden und hängt von den spezifischen Anforderungen oder Richtlinien einer bestimmten Situation ab. Im Kontext von Aktienmärkten ist der Cutoff Point oft mit Handelszeiten verbunden, an denen Aktienkäufe oder -verkäufe abgeschlossen werden müssen, um noch für den gleichen Handelstag berücksichtigt zu werden. Dieser Zeitpunkt wird normalerweise von der Börse festgelegt und kann je nach Markt unterschiedlich sein. Ein Investor muss vor dem Cutoff Point eine Bestellung aufgeben, um Transaktionen innerhalb desselben Handelstages abzuschließen. Andernfalls wird die Transaktion erst am nächsten Handelstag abgewickelt. Im Zusammenhang mit Anleihen kann der Cutoff Point auf den Zeitpunkt der Festlegung des Zinssatzes oder einer anderen wichtigen Bedingung für eine Emission oder Platzierung verweisen. In ähnlicher Weise legt der Cutoff Point bei Krediten den Termin fest, bis zu dem ein Kreditnehmer seine Dokumente einreichen muss, um noch für die aktuelle Zinsperiode berücksichtigt zu werden. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich der Cutoff Point häufig auf den Zeitpunkt, an dem eine bestimmte Blockhöhe erreicht wird und eine Kryptowährung wie Bitcoin in zwei separate Blockketten aufgespalten wird, eine als Fork bekannt. Dieser Punkt markiert den Beginn einer neuen Kryptowährung und kann Auswirkungen auf den Wert und die Funktionalität der ursprünglichen Kryptowährung haben. Der Cutoff Point ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da er den Zeitpunkt festlegt, zu dem bestimmte Handlungen oder Entscheidungen erfolgen müssen, um maximale Effizienz oder Rendite zu erzielen. Es ist wichtig, den Cutoff Point einer bestimmten Situation genau zu verstehen und mit den entsprechenden Terminologien, Begriffen und Richtlinien vertraut zu sein.Verteilung
Verteilung bezieht sich auf die statistische Darstellung der Verteilung von Werten in einem gegebenen Datensatz. In der Finanzwelt bezieht sich die Verteilung oft auf die Verteilung von Renditen oder Preisen...
genetischer Algorithmus
Definition: Genetischer Algorithmus Ein genetischer Algorithmus ist ein Optimierungsverfahren, das durch die Nachahmung des natürlichen Evolutionsprozesses entwickelt wurde. Basierend auf den Prinzipien der Genetik und der natürlichen Selektion ahmt dieser Algorithmus...
International Energy Agency
Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine etablierte und einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung der nachhaltigen Energieversorgung und die Zusammenarbeit im Energiebereich auf internationaler Ebene einsetzt. Sie wurde 1974...
Anlieger
Titel: Anlieger im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste Glossar/Lexikon für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Beleidigung
Title: Beleidigung in Capital Markets - Definition and Implications Introduction: In capital markets, an essential aspect of maintaining integrity and trust is the adherence to professional conduct and ethical standards. One key...
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung nachhaltigen Bauens und Planens widmet. Die DGNB hat es sich zum Ziel gesetzt, ökologische, soziale und...
Financial Markets Association
Die Financial Markets Association (FMA) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und Experten aus dem Finanzsektor, die sich der Förderung von ethischem Handeln, Transparenz und Effizienz im globalen Finanzsystem verschrieben haben....
Regelleistungen
Definition von "Regelleistungen": Regelleistungen sind ein zentraler Bestandteil des deutschen Strommarkts und beziehen sich auf die Vorhaltung von flexibler Erzeugungsleistung, die erforderlich ist, um das elektrische Netz in einem stabilen Betriebszustand...
Unternehmensverantwortung
Unternehmensverantwortung, auch bekannt als Unternehmensverantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR), bezieht sich auf die Notwendigkeit von Unternehmen, über ihre reinen Geschäftsaktivitäten hinauszugehen und soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen....
Spezialhandel
Spezialhandel bezeichnet einen speziellen Bereich des Wertpapierhandels, der sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten konzentriert. Es handelt sich hierbei um den Handel mit exotischen oder hochspezialisierten Wertpapieren, die nicht...