Cost-Plus Pricing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost-Plus Pricing für Deutschland.

Cost-Plus Pricing Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Cost-Plus Pricing

Die Kostenpluspreisgestaltung ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um den Verkaufspreis eines Produkts festzulegen, indem die Produktionskosten zuzüglich eines Aufschlags berechnet werden.

Bei dieser Methode werden die variablen Kosten, die mit der Produktion eines Produkts verbunden sind, zusammen mit den festen Kosten berücksichtigt. Der entstehende Kostensatz wird dann um einen bestimmten Prozentsatz erhöht, um den Gewinn zu erzielen. Die Kostenpluspreisgestaltung wird häufig in Branchen angewendet, in denen die Produktionskosten schwer vorherzusagen sind oder in denen die Preise von anderen Faktoren wie Regulierung oder Subventionen abhängen. Dieser Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kosten und Gewinnspannen transparent darzustellen und ihre Preisstrategie verständlich zu gestalten. Um die Kostenpluspreisgestaltung erfolgreich anzuwenden, müssen Unternehmen ihre Kosten genau berechnen und verschiedene Faktoren wie Materialkosten, Arbeitskosten, Overhead-Kosten und Skaleneffekte berücksichtigen. Es ist entscheidend, dass die Unternehmen alle Kosten im Zusammenhang mit der Produktion des Produkts identifizieren und angemessen zuordnen, um eine genaue Preisgestaltung zu gewährleisten. Ein wichtiger Vorteil der Kostenpluspreisgestaltung besteht darin, dass sie eine faire und logische Methode zur Preisfestlegung darstellt. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu decken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen, was langfristig zu finanzieller Stabilität und Nachhaltigkeit führen kann. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten ist es wichtig zu beachten, dass die Kostenpluspreisgestaltung bei der Bewertung von Unternehmen und deren Aktienkursen berücksichtigt werden kann. Investoren analysieren oft das Kostenstrukturmodell eines Unternehmens, um die Preisgestaltung und Rentabilität zu bewerten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Equity Research, die tiefgehende Analysen und umfangreiche Informationen zu den Kapitalmärkten liefert. Unsere umfassende Glossart/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine wertvolle Ressource für professionelle Investoren und Finanzfachleute. Unser Bestreben ist es, unseren Lesern und Nutzern das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Investitionspotenzial zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Deutscher Standardisierungsrat (DRS)

Der Deutscher Standardisierungsrat (DRS) ist eine unabhängige Organisation, die in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung und Veröffentlichung von technischen Standards und Normen verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Normungsorganisationen in...

Zweckgesellschaft

Zweckgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Gesellschaft, die zu einem bestimmten Zweck...

Dynamics

Dynamik Die Dynamik im Kapitalmarkt bezieht sich auf die Veränderung, Entwicklung und Bewegung der Preise, Renditen und Handelsvolumina von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidender Faktor,...

Konzernunternehmen

Konzernunternehmen - Definition und Erklärung Ein Konzernunternehmen, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf eine rechtlich unabhängige Gesellschaft oder eine andere Geschäftseinheit, die von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Konzernunternehmen spielen eine...

Newly Industrializing Countries (NIC)

Newly Industrializing Countries (NIC) – Definition, Hintergrund und Beispiele Die Newly Industrializing Countries (NIC), zu Deutsch "neu industrialisierte Länder", sind aufstrebende Volkswirtschaften, die sich in einer Übergangsphase von überwiegend agrarisch ausgerichteten...

ILO

ILO steht für "Initial Loan Offering" und bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen durch die Ausgabe von Kryptowährungsguthaben oder Token Mittel beschafft. Dabei stellt das Unternehmen den Investoren einen...

Koeffizient

Der Koeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Anlageinstrumenten und der Analyse von Kursbewegungen, Anwendung findet. Er ist ein Maß, das...

Bilanzgliederung

Die Bilanzgliederung ist eine grundlegende und unverzichtbare Aufstellung aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zum Stichtag. Sie bildet das Kernstück des Rechnungswesens und ermöglicht Investoren, Analysten und anderen Marktakteuren eine...

Coverage-Fehler

Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...

Vertragsforschung

"Vertragsforschung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft an Bedeutung gewinnt. Diese Fachphrase beschreibt die Praxis der Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Drittanbieter durch...