Coase Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Coase für Deutschland.

Coase Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Coase

Coase ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den Nobelpreisträger Ronald H.

Coase zurückgeht. Er ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Transaktionskostenökonomik und hat maßgeblich zur Entwicklung des Konzepts der Coase-Theorem beigetragen. Das Coase-Theorem besagt, dass unter bestimmten Voraussetzungen in einem vollständig kompetitiven Markt mit niedrigen Transaktionskosten die Gleichgewichtslösung unabhängig von der Verteilung der Eigentumsrechte ist. Mit anderen Worten, es besagt, dass die wirtschaftliche Effizienz erreicht wird, wenn die Parteien in der Lage sind, miteinander zu verhandeln und externe Effekte zu internalisieren. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Coase, dass Menschen, wenn ihnen die Nutzung der Ressourcen erlaubt ist, diese so nutzen können, wie es für sie am wirtschaftlichsten ist. Es spielt also keine Rolle, wie die Eigentumsrechte an den Ressourcen verteilt sind, solange die Transaktionskosten niedrig genug sind. Das Coase-Theorem ist besonders relevant in Situationen mit externen Effekten, bei denen die Handlungen einer Partei Auswirkungen auf andere Parteien haben. Es legt nahe, dass effiziente Ergebnisse durch Verhandlungen zwischen den betroffenen Parteien erzielt werden können, anstatt staatliche Eingriffe oder Verträge zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Coase-Theorem bestimmte Annahmen macht, wie beispielsweise die vollständige Information und eine geringe Anzahl von Parteien. In der Praxis können diese Annahmen jedoch oft nicht erfüllt werden, was zu Abweichungen von den Vorhersagen des Coase-Theorems führen kann. Insgesamt hat das Coase-Theorem einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Mikroökonomie und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Umweltökonomie, der Vertragstheorie und der Regulierungspolitik. Es bietet ein nützliches Werkzeug zur Analyse von Situationen mit externen Effekten und zur Bewertung der Verteilung von Eigentumsrechten.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Bilanzwert

Bilanzwert - Definition und Erklärung Der Bilanzwert ist ein bedeutsames Konzept in der Bewertung von Unternehmen und spielt eine wesentliche Rolle bei der Analyse von Investitionen in Kapitalmärkten. Als eine Finanzmetrik...

Neubewertung

Neubewertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Neubewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Unternehmen oder deren Aktien. Diese Neubewertung kann aufgrund verschiedener Faktoren wie...

Hart

Titel: Was ist ein "Hart" (Definition des Begriffs) Einführung: In diesem Artikel werden wir den Begriff "Hart" im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten genauer erläutern. Als weltweit größtes und besten Glossar/Lexikon für Investoren...

Kultusministerkonferenz (KMK)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und...

persönlicher Verkauf

Der Begriff "persönlicher Verkauf" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt des Vertriebsprozesses, bei dem ein Verkäufer persönlich mit potenziellen Kunden in Kontakt tritt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Diese Art...

Reverse-Charge-Verfahren

Definition of "Reverse-Charge-Verfahren" (Professional German) Das Reverse-Charge-Verfahren ist ein komplexer Mechanismus, der im Rahmen des Umsatzsteuergesetzes angewendet wird, um die Verantwortung für die Zahlung der Umsatzsteuer auf den Leistungsempfänger zu verlagern....

Erwartungswert-Theorie

Die Erwartungswert-Theorie ist ein grundlegender Ansatz in der Finanztheorie, der sich mit der Bewertung und dem Management von Investitionen befasst. Sie basiert auf der Annahme, dass Anleger rationale Entscheidungsträger sind...

eingetragene Genossenschaft (eG)

Die eingetragene Genossenschaft (eG) ist eine spezielle Rechtsform einer Genossenschaft, die in Deutschland sehr verbreitet ist. Sie ermöglicht es, dass sich Menschen zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Eine...

Preisführer

Preisführer ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Kapitalanlagen verwendet wird, um eine Person, Gruppe oder Unternehmen zu beschreiben, die eine führende Position bei der Festlegung von Preisen...

Karenzentschädigung

Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...