Celler Kefauver Act Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Celler Kefauver Act für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Celler-Kefauver Act ist ein US-amerikanisches Gesetz, das 1950 verabschiedet wurde und der Regulierung von Fusionen und Übernahmen dient.
Es ist benannt nach seinen Hauptverfassern, den Kongressmitgliedern Emanuel Celler und Estes Kefauver. Das Gesetz wurde in Reaktion auf Bedenken hinsichtlich monopolistischer Praktiken und Marktbeherrschung in den frühen Jahren des Kapitalmarktes eingeführt. Der Celler-Kefauver Act erweitert und stärkt den bestehenden Clayton Act von 1914, der Kartelle und unrechtmäßige Beschränkungen des Wettbewerbs verbietet. Das Gesetz zielt darauf ab, Fusionen und Übernahmen zu regulieren, um die Aufrechterhaltung eines gesunden Wettbewerbs sicherzustellen und potenzielle Monopole zu verhindern. Im Rahmen des Celler-Kefauver Act wird das Federal Trade Commission (FTC) ermächtigt, die Auswirkungen von Fusionen und Übernahmen auf den Wettbewerb zu prüfen und gegebenenfalls Einwände zu erheben. Das FTC untersucht, ob eine geplante Fusion oder Übernahme zu einer erheblichen Verringerung des Wettbewerbs führen oder den freien Markt beeinträchtigen könnte. Wenn die Behörde feststellt, dass die Transaktion den Wettbewerb einschränken würde, kann sie die Fusion oder Übernahme blockieren oder die beteiligten Unternehmen zu einer Trennung oder Veräußerung von Vermögenswerten zwingen. Der Celler-Kefauver Act hat eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines fairen und wettbewerbsorientierten Kapitalmarktes in den Vereinigten Staaten gespielt. Es hat dazu beigetragen, den Missbrauch von Marktmacht zu verhindern und den Spielraum für gesunden Wettbewerb zu öffnen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenanalysen und Finanznachrichten, können Investoren einen detaillierten Einblick in den Celler-Kefauver Act erhalten. Die umfassende Glossardatenbank enthält Definitionen zu einer Vielzahl von Begriffen, um das Verständnis und die Recherche zu erleichtern. Unsere SEO-optimierten Inhalte gewährleisten eine hohe Sichtbarkeit und leichte Auffindbarkeit für Finanzprofis und Anleger, die sich mit dem komplexen Bereich der Kapitalmärkte befassen. Holen Sie sich wertvolle Informationen und bleiben Sie auf dem Laufenden über relevante gesetzliche Bestimmungen wie den Celler-Kefauver Act, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Chancen im Markt zu nutzen.Handelsüberschuss
Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht. Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines...
Marktordnungsgesetz (MOG)
Marktordnungsgesetz (MOG) ist ein zentrales rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung von Kapitalmärkten in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Das...
Key Visual
Key Visual (Schlüsselbild) ist ein entscheidendes grafisches Element, das in der Werbebranche und im Marketing eingesetzt wird, um eine erfolgreiche visuelle Kommunikation mit dem Publikum herzustellen. Es handelt sich um...
marginale Importneigung
Die "marginale Importneigung" ist ein Maß dafür, wie sich die Nachfrage nach importierten Gütern in einer Volkswirtschaft unter dem Einfluss von Veränderungen im Preisniveau und dem Einkommen der Verbraucher verändert....
Union Douanière et Economique de l'Afrique Centrale
Union Douanière et Économique de l'Afrique Centrale (UDEAC) umfasst eine Zoll- und Wirtschaftsunion, die im Jahr 1964 gegründet wurde. Ziel der UDEAC ist es, die wirtschaftliche Integration der zentralafrikanischen Staaten...
Revised American Foreign Trade Definition 1941
Die "Überarbeitete amerikanische Außenhandelsdefinition von 1941" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Volkswirtschaft von großer Bedeutung ist. Diese Definition wurde von den Vereinigten Staaten...
FTA
Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen". Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen...
Erbenprivileg
Erbenprivileg ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein spezifisches Vorrecht bezieht, das den Erben gewährt wird, um ihre Ansprüche auf das Vermögen des Verstorbenen geltend zu machen. Das Erbenprivileg...
Rabattmarken
Rabattmarken, auch bekannt als Mengenrabattmarken, sind ein Instrument zur Gewährung von Preisnachlässen auf Dienstleistungen oder Produkte. Sie werden typischerweise in Form von physischen oder virtuellen Marken oder Gutscheinen ausgegeben und...
Ersitzung
Ersitzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess des Erlangens von Eigentum durch langjährigen Besitz bezieht, der gegen den Willen des ursprünglichen Eigentümers erfolgt. Es handelt sich um...