CC-Großhandlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CC-Großhandlung für Deutschland.
![CC-Großhandlung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Udělej nejlepší investice svého života
Za 2 eura si zabezpečte CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet.
Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle bei der Abwicklung von Geschäften in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen inne. Ihr Hauptziel besteht darin, die Effizienz und Integrität der Finanzmärkte zu fördern, indem sie als Vermittler zwischen den Handelsparteien agieren und das Ausfallrisiko minimieren. Eine CC-Großhandlung übernimmt verschiedene Aufgaben, um die risikoreiche Natur von Kapitalmarkttransaktionen zu bewältigen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Bereitstellung eines zentralen Clearing-Systems, das die Verrechnung und Abwicklung von Geschäften erleichtert. Dieses System gewährleistet die korrekte Erfassung und Abwicklung von Transaktionen, indem es sicherstellt, dass die gekauften Wertpapiere geliefert und die Zahlung abgewickelt werden. Ein weiteres entscheidendes Merkmal einer CC-Großhandlung ist ihre Fähigkeit, das sogenannte "Gegenparteirisiko" zu überwachen und zu verringern. Beim Handel mit Finanzinstrumenten besteht immer das Risiko, dass die Gegenpartei ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. Die CC-Großhandlung stellt sicher, dass dieses Risiko minimiert wird, indem sie als zentraler Kontrahent in jeder Transaktion fungiert. Indem sie als Zwischenhändler auftritt, wird das finanzielle Vertrauen zwischen den Parteien gestärkt und die Sicherheit der Transaktion gewährleistet. Ein wichtiger Aspekt der Funktionsweise einer CC-Großhandlung ist die Margin-Anforderung. Margin ist eine Sicherheitsleistung, die von Marktteilnehmern hinterlegt werden muss, um das Kreditrisiko zu minimieren. Die CC-Großhandlung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie die Margin-Anforderungen festlegt und überwacht. Dadurch wird sichergestellt, dass die Marktteilnehmer über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um potenzielle Verluste zu decken. In der heutigen dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist eine effiziente und zuverlässige CC-Großhandlung von entscheidender Bedeutung. Sie fördert die Transparenz, verbessert die Liquidität und mindert das Ausfallrisiko. Marktteilnehmer können sich auf den Schutz und die Stabilität verlassen, die eine CC-Großhandlung bietet, um erfolgreiche und sichere Transaktionen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen durchzuführen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie "CC-Großhandlung". Die Plattform bietet Anlegern und Finanzexperten eine wertvolle Ressource, um das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen und zu nutzen. Gepaart mit aktuellen Marktinformationen und fundierter Forschung sind Investoren in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effizient einzusetzen.Entlehnung
Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....
Fälschung
Definition: Fälschung (Forgery) Eine Fälschung bezieht sich auf eine betrügerische Handlung, bei der absichtlich eine unechte Kopie oder ein gefälschtes Dokument erstellt wird, mit dem Ziel, Informationen zu manipulieren oder den...
Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS)
Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) bezeichnet eine Reihe von Vorschriften und Regeln für die Rechnungslegung von Unternehmen in Deutschland. Dieser Standard wurde vom DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee) entwickelt und ist...
Drittlandszollsatz
Drittlandszollsatz wird als ein entscheidender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Zollpolitik angesehen. Der Begriff bezieht sich auf den Zollsatz, der auf Waren angewendet wird, die aus Drittländern...
HABM
Definition of HABM: HABM steht für "Historische Aktienmarktbewegung" und bezieht sich auf die retrospektive Analyse der vergangenen Kursbewegungen und Schwankungen auf dem Aktienmarkt. Diese Analyse spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Realisationskompetenz
Realisationskompetenz beschreibt die Fähigkeit eines Investors, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen und Gewinne durch den rechtzeitigen Verkauf von Wertpapieren zu realisieren. Diese Kompetenz basiert auf einem fundierten Wissen über die Funktionsweise...
nach Besicht
"Nach Besicht" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzmarkt verwendet wird und sich auf die Bedingungen bezieht, die nach einer Besichtigung einer Immobilie oder eines Vermögenswerts festgelegt werden. Es...
Insolvenzstraftaten
Insolvenzstraftaten sind strafrechtliche Vergehen, die im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und Zahlungsunfähigkeit stehen. Diese Straftaten beziehen sich auf Handlungen, die das Insolvenzverfahren beeinflussen, manipulieren oder behindern. Sie werden in Deutschland nach...
Steuerausländer
Als Steuerausländer bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die zwar Einkünfte aus Deutschland erzielt, jedoch keinen steuerlichen Wohnsitz in Deutschland besitzt. Diese Personen unterliegen in Deutschland nicht der regulären...
ausländische Körperschaft
Ausländische Körperschaft bezieht sich auf eine rechtliche Einheit oder Organisation, die außerhalb des Landes, in dem sie tätig ist, gegründet wurde. Diese Körperschaft wird oft als "foreign corporation" bezeichnet und...