Eulerpool Premium

CAE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAE für Deutschland.

CAE Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CAE

CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens.

CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und Elektromagnetik, um nur einige zu nennen. Die Verwendung von CAE-Tools ermöglicht es Ingenieuren, komplexe Probleme in virtueller Umgebung zu analysieren, zu modellieren und zu lösen. Dies bietet eine kosteneffiziente Alternative zu physischen Prototypen und Tests. Durch die Computermodellierung können verschiedene Szenarien und Designs schnell und effektiv bewertet werden, wodurch der Produktentwicklungsprozess beschleunigt wird. CAE ist besonders in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie- und Produktionsindustrie weit verbreitet. In der Automobilindustrie wird CAE beispielsweise zur Optimierung von Fahrzeugstrukturen verwendet, um die Sicherheit, Steifigkeit und Leistung zu verbessern. In der Luft- und Raumfahrtindustrie trägt CAE zur Entwicklung leichterer und effizienterer Flugzeuge bei. In der Energieindustrie hilft CAE bei der Analyse von Kraftwerken und der Optimierung von Komponenten zur Maximierung der Energieeffizienz. Zu den typischen CAE-Tools gehören Finite-Elemente-Analyse (FEA), Computational Fluid Dynamics (CFD), Mehrkörpersimulation (MKS) und Elektromagnetiksimulation. Softwareprodukte wie ANSYS, Abaqus, Siemens NX und COMSOL sind Beispiele für CAE-Tools, die von Ingenieuren weltweit eingesetzt werden. Die Bedeutung von CAE nimmt in der heutigen globalen Wirtschaft weiter zu, da Unternehmen bestrebt sind, die Produktentwicklungskosten zu senken, die Innovationszeit zu verkürzen und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Die genaue Anwendung von CAE-Techniken erfordert jedoch eine gründliche Kenntnis der mathematischen Modelle, Algorithmen und Softwaretools. Ingenieure müssen in der Lage sein, die Ergebnisse der computergestützten Simulationen zu interpretieren und in ihre Entscheidungsprozesse einzubeziehen. CAE ist daher ein grundlegender Bestandteil des modernen ingenieurtechnischen Ansatzes und wird in der Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu CAE sowie zu anderen relevanten Themen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren einen wertvollen Leitfaden für Fachbegriffe und wichtige Konzepte in den Kapitalmärkten.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Handelsgeografie

Handelsgeografie ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine entscheidende Rolle spielt. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich Handelsgeografie auf die geografische Verteilung und Analyse von Handelsströmen, sowohl...

Umweltsteuer

Die Umweltsteuer, auch bekannt als Ökosteuer, ist eine staatliche Abgabe auf bestimmte Güter und Dienstleistungen, die eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben. Die Umweltsteuer ist eine indirekte Steuer, da...

Absorptionsansatz

Der Absorptionsansatz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt, insbesondere in der Bewertung von Unternehmen, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes Unternehmen und...

Offshore-Steuerabkommen

Offshore-Steuerabkommen bezieht sich auf bilaterale oder multilaterale Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern, um Steuerhinterziehung und illegale Geldflüsse in Offshore-Finanzplätzen zu bekämpfen. Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, die Steuertransparenz zu erhöhen und...

Arbeitswertzulage

Arbeitswertzulage beschreibt eine Leistungsprämie, die Arbeitnehmer in bestimmten Branchen gemäß ihrer individuellen Arbeitsleistung erhalten. Sie wird im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt und soll Anreize für...

Profit Impact of Market Strategy

"Profit Impact of Market Strategy" (PIMS) beschreibt eine wichtige Methode zur Analyse der Auswirkungen von strategischen Entscheidungen auf die Profitabilität eines Unternehmens in Bezug auf den Markt. Diese Methode basiert...

Nachhaltigkeitsfaktor

Definition of "Nachhaltigkeitsfaktor": Der Nachhaltigkeitsfaktor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen an den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und unternehmensbezogenen Aspekten...

Venture-Capital

Definition: "Venture Capital" auf Deutsch Venture Capital (Risikokapital) ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Kapital von externen Investoren erhalten, um ihr Wachstum, die Entwicklung neuer Produkte oder die Expansion...

Irradiation

Irradiation, auch bekannt als Bestrahlung, ist ein grundlegendes Verfahren in der Medizin, der Lebensmittelindustrie, der Materialforschung und vielen anderen Bereichen, bei dem ionisierende Strahlung zur Desinfektion, Sterilisation oder Modifikation von...

Steuervergehen

Steuervergehen (steuerliches Vergehen) bezieht sich auf jegliche Handlung oder Unterlassung, bei der eine Person oder eine Organisation absichtlich oder fahrlässig gegen Steuervorschriften verstößt. Es umfasst alle betrügerischen, illegalen oder unangemessenen...