Buy and Hold Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Buy and Hold für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln.
Diese Strategie basiert auf der Überzeugung, dass langfristige Wertsteigerungen für bestimmte Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen, erfolgen werden. Bei der Übernahme der Buy-and-Hold-Strategie konzentrieren sich Anleger darauf, qualitativ hochwertige Wertpapiere auszuwählen, die das Potenzial für langfristiges Wachstum und stabile Erträge aufweisen. Der Hauptzweck dieser Strategie besteht darin, langfristig von Kurssteigerungen und Dividenden zu profitieren, anstatt kurzfristige Kursbewegungen auszunutzen. Ein wichtiger Aspekt der Buy-and-Hold-Strategie ist es, die Aktienauswahl sorgfältig zu analysieren und auf fundierte Entscheidungen zu basieren. Dies kann bedeuten, in Unternehmen zu investieren, die solide Fundamentaldaten, eine starke Marktposition und ein robustes Geschäftsmodell aufweisen. Diese Anlagestrategie hat den Vorteil, dass Anleger weniger Transaktionskosten haben, da sie ihre Wertpapiere nicht häufig kaufen oder verkaufen müssen. Es wird angenommen, dass eine langfristige Perspektive die Volatilität des Marktes und kurzfristige Schwankungen ausgleichen kann, wodurch potenzielle Verluste minimiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Buy-and-Hold-Strategie nicht für alle Anleger geeignet ist. Es erfordert Geduld, Ausdauer und die Fähigkeit, kurzfristige Kursbewegungen zu ignorieren. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Portfolioallokation im Laufe der Zeit regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass das Portfolio den sich ändernden Marktbedingungen und Anlagezielen entspricht. Insgesamt bietet die Buy-and-Hold-Strategie den langfristig orientierten Investoren die Möglichkeit, ihr Vermögen aufzubauen und von langfristigen Kapitalgewinnen und Dividendenerträgen zu profitieren. Durch die konsequente Anwendung dieser Strategie und die Beachtung der zugrunde liegenden Fundamentaldaten können Anleger ihr Anlagepotenzial maximieren.Metallwährung
Metallwährung ist ein Finanzausdruck, der sich auf eine Währung bezieht, die durch einen physischen Rohstoff, insbesondere Metalle wie Gold oder Silber, gestützt wird. Im Gegensatz zu den meisten Fiatwährungen, die...
Nominalwert
Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments. Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende...
Real Time Processing
Echtzeit-Verarbeitung (englisch: Real Time Processing) bezieht sich auf einen Datenverarbeitungsprozess, bei dem die Daten sofort nach ihrer Erfassung oder Aktualisierung verarbeitet werden. Dies ermöglicht es Anlegern und Händlern, zeitnahe und...
Buy-Back-Geschäft
Ein Buy-Back-Geschäft, auch bekannt als Rückkaufvereinbarung, bezeichnet eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen eigene Aktien oder Anleihen von seinen Aktionären oder Anleihegläubigern zurückkauft. Dieser Vorgang wird oft genutzt, um das...
Antrag
Ein Antrag, auch bekannt als Ansuchen oder Gesuch, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine formelle Anfrage oder einen schriftlichen Antrag, der an eine Behörde, eine Bank oder einen...
Haftpflichtversicherung
Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...
Verpfändung
Verpfändung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten. Es bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer ein Vermögenswert als...
NACE
NACE - das Klassifikationssystem für Wirtschaftszweige in Europa In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu verfügen. Eine solche...
Meldejahresschaden
Meldejahrsschaden beschreibt einen wichtigen Begriff im Bereich von Versicherungen und dem Schadenmanagement. Dieser Terminus bezeichnet einen Schadensfall, der innerhalb eines bestimmten Jahres bei der Versicherung gemeldet wurde. Häufig wird der...
Manager-Ethik
Manager-Ethik ist ein Konzept, das die ethischen Handlungsweisen und Verantwortlichkeiten von Führungskräften in verschiedenen Unternehmensbereichen definiert. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte, die eine enorme Auswirkung auf das wirtschaftliche Umfeld...