Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für Deutschland.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine deutsche Behörde, die dem Bundesministerium der Finanzen untersteht.

Sie ist für die Verwaltung des Immobilienvermögens des Bundes zuständig und besitzt somit eine zentrale Rolle in der deutschen Immobilienbranche. Die BImA verwaltet sowohl Liegenschaften des Bundes, wie beispielsweise Bürogebäude, Kasernen und Bundeswehrflächen, als auch ehemalige Militärgelände, die nicht mehr für militärische Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus ist die BImA auch mit der Privatisierung von Bundesliegenschaften beauftragt. Dies umfasst den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien, um dem Bund Einnahmen zu generieren. Die Behörde agiert als Vermieter und Vermittler für Gewerbe- und Wohnimmobilien und fungiert als wichtiger Akteur auf dem deutschen Immobilienmarkt. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung des Immobilienbestands, die Vermittlung von Mietverträgen und die Veräußerung von Immobilien. Die BImA arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Investoren, Immobilienentwickler und Gemeinden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verfolgt eine nachhaltige Entwicklung von Immobilien und berücksichtigt ökologische und soziale Aspekte. Sie unterstützt beispielsweise die Nutzung erneuerbarer Energien und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Darüber hinaus trägt sie zur Strukturförderung und Stadtentwicklung bei, indem sie geeignete Flächen für öffentliche und private Investitionen zur Verfügung stellt. Die BImA ist eine wichtige Institution für Investoren im deutschen Immobilienmarkt. Durch ihre umfangreiche Expertise, ihre Marktkenntnisse und ihre enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern bietet sie Investoren attraktive Möglichkeiten, in den Markt einzusteigen und Renditen zu erzielen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktuelle Liste von Definitionen und Begriffserklärungen wie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Unsere Glossare sind SEO-optimiert und bieten präzise und verständliche Informationen, die es Ihnen ermöglichen, die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr zu erfahren.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Prioritätsregeln

Prioritätsregeln sind im Finanzwesen eine Reihe von Regeln, die die Reihenfolge der Bedienung verschiedener Ansprüche regeln. In der Regel werden diese Regeln bei Insolvenzen oder bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften...

Einlassungsfrist

Die Einlassungsfrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapieren und Finanzmärkten verwendet wird. Sie bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dessen Anleger ihre Zeichnungen oder Anträge auf bestimmte Wertpapiere, wie...

Built-in Flexibility

Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...

Neugliederung des Bundesgebiets

Neugliederung des Bundesgebiets bezeichnet den Prozess der territorialen Umstrukturierung des Bundesgebietes Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieser Prozess wurde notwendig, um eine stabile und demokratische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland...

CENELEC

CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) ist ein europäischer Verband, der sich mit der Erstellung von Normen für die Elektrotechnik befasst. Als eines der drei Europäischen Normungsgremien spielt CENELEC eine...

Steuerarteninterdependenzen

Steuerarteninterdependenzen sind ein Schlüsselfaktor für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese komplexe Begrifflichkeit beschreibt die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Arten von Steuern und deren Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen. Um in den Finanzmärkten erfolgreich...

Betroffenheit

Definition: Betroffenheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Emotionalität und Reaktionen von Investoren auf Ereignisse oder Nachrichten in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es handelt sich um...

Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft umfasst verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung sowie deren wirtschaftlichen Abläufe. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Volkswirtschaft und beeinflusst sowohl Unternehmen als auch private...

Flächenumlegung

Flächenumlegung ist ein Begriff, der in der Immobilienentwicklung und im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Grundstücke neu angeordnet und zusammengeführt werden, um eine...

totale Konkurrenz

Die totale Konkurrenz ist ein Wettbewerbsmodell, das in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine Marktstruktur zu beschreiben, in der es eine große Anzahl von Unternehmen gibt, die um die begrenzte...