Bruttoprinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttoprinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bruttoprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Besteuerung von Erträgen und Transaktionen betrifft.
Es bezieht sich auf die Behandlung von Einkommen, bei der Steuern und andere Abgaben bereits auf Bruttobeträge erhoben werden, bevor bestimmte Ausgaben oder Abzüge berücksichtigt werden. Dieses Prinzip ist besonders relevant für Anleger, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkten bedeutet das Bruttoprinzip, dass Erträge aus Finanzanlagen, wie Dividenden, Zinsen oder Gewinne, vor Steuern berechnet werden. Anleger müssen daher die Bruttobeträge ihrer Einkünfte versteuern, bevor sie bestimmte Ausgaben, Freibeträge oder andere steuerliche Vergünstigungen berücksichtigen können. Dies kann auch für Verluste gelten, bei denen Anleger ihre Verluste möglicherweise nur auf Bruttobasis verrechnen können. Das Bruttoprinzip wirkt sich auch auf steuerliche Abgaben aus, wie zum Beispiel die Kapitalertragssteuer, die auf Erträge aus bestimmten Kapitalanlagen erhoben wird. Unter dem Bruttoprinzip werden diese Steuern direkt von den Erträgen abgezogen, bevor der Anleger über seine Nettogewinne oder -verluste verfügen kann. In Bezug auf Finanzberichterstattung und Analyse ist das Bruttoprinzip von großer Bedeutung. Es ermöglicht eine genaue Vergleichbarkeit von Finanzkennzahlen und Performance-Indikatoren, da die Berechnungen auf Bruttobeträgen basieren. Investoren können verschiedene Finanzinstrumente und Unternehmen anhand ihrer Bruttogewinne oder -verluste vergleichen, ohne die Auswirkungen von individuellen steuerlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Insgesamt stellt das Bruttoprinzip eine grundlegende Methode dar, um konsistente Berechnungen und Vergleiche im Bereich der Kapitalmärkte durchzuführen. Es ermöglicht Anlegern, Transparenz zu erlangen und informierte Entscheidungen zu treffen, da es eine einheitliche Grundlage für die Bewertung von Finanzergebnissen bietet. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende und SEO-optimierte Glossar/lexicon mit Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie dem Bruttoprinzip. Diese Ressource unterstützt Anleger dabei, ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen.ICSID
ICSID steht für das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes). Das ICSID ist eine autonome Einrichtung innerhalb der Weltbankgruppe, die 1966 gegründet wurde,...
Phänomenologie
Phänomenologie - Definition in der Kapitalmarktinvestition Die Phänomenologie ist eine philosophische Methode, die sich mit der Untersuchung und Beschreibung von Phänomenen befasst, die in der Erfahrung auftreten. Im Kontext der Kapitalmarktinvestition...
Insolvenzantrag
Nehmen wir an, du bist ein Investor und hast Geld in verschiedene Anlageformen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investiert. Du bist an einer erstklassigen Plattform für Kapitalmarktinformationen interessiert...
volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion
Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik und beschreibt die Rolle der Regierung bei der Steuerung und Beeinflussung der Gesamtwirtschaft eines Landes. Sie bezieht sich insbesondere auf...
Maut
"Maut" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Gebühr bezieht. Im Allgemeinen wird "Maut" verwendet, um die...
Drop-out-Rate
Drop-out-Rate (Abbruchquote) Die Drop-out-Rate, auch bekannt als Abbruchquote, ist eine Kennzahl, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet wird, um den Anteil der Investoren zu messen, die ihre Investitionen vorzeitig beenden...
BIS
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), oder auch Bank for International Settlements (BIS) genannt, ist eine renommierte internationale Finanzinstitution, die als übernationales Zentralbankenforum fungiert. Die BIZ wurde 1930 gegründet und...
Bond Warrant
Anleiheoptionsschein - Definition und Erläuterung Ein Anleiheoptionsschein, im Fachjargon auch als Bondwarrant bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, eine festgelegte Anzahl von Anleihen zu einem bestimmten Preis innerhalb...
Rationalprinzip
Das „Rationalprinzip“ bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger ihre Entscheidungen auf rationale und objektive Kriterien stützen, um optimale Renditen zu erzielen. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass...
FTC
Die FTC, oder Federal Trade Commission, ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika, die für die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts, des Verbraucherschutzes und der Datenschutzgesetze zuständig ist. Die FTC...