Eulerpool Premium

Blankoakzept Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blankoakzept für Deutschland.

Blankoakzept Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Blankoakzept

Definition of "Blankoakzept" in German: Das "Blankoakzept" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken.

Es handelt sich um eine Art von Wechsel, der es dem Inhaber ermöglicht, Geld von einem Kreditgeber zu erhalten, indem er das Blankoakzept als Sicherheit hinterlegt. Ein Blankoakzept wird von einem Unternehmen ausgestellt und ist eine schriftliche Zusage, eine bestimmte Geldsumme an den Kreditgeber zu zahlen, meist innerhalb einer festgelegten Frist. Im Falle eines Blankoakzepts wird der Betrag nicht angegeben, sondern bleibt offen oder "blank". Dies ermöglicht dem Kreditgeber, den Betrag selbst einzusetzen und nach Bedarf auszufüllen. Blankoakzept werden häufig auf dem Geldmarkt verwendet, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Sie dienen als flexible und bequeme Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, da sie relativ schnell ausgegeben und verkauft werden können. Diese Art von Instrumenten bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, ihre Liquidität zu steuern und ihre Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Bei der Emission von Blankoakzepten ist es wichtig, dass das ausstellende Unternehmen eine gute Bonität besitzt, da der zukünftige Wert des Oakzepts von der Kreditwürdigkeit des Ausstellers abhängt. Diese Instrumente können von institutionellen Anlegern wie Banken, Investmentfonds und Versicherungsgesellschaften erworben werden. Das Blankoakzept unterliegt bestimmten rechtlichen Anforderungen und Regelungen, um den Anlegerschutz zu gewährleisten. In Deutschland wird dies insbesondere durch das Handelsgesetzbuch (HGB) und das Kreditwesengesetz (KWG) geregelt. Das Blankoakzept ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Es ermöglicht es ihnen, schnelle Finanzierungen zu erhalten und ihre Geschäftsaktivitäten effizient fortzuführen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Lebenshaltungspreisindex

Der Lebenshaltungspreisindex ist ein Maßstab, der verwendet wird, um die Veränderungen der allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen zu messen, die für den täglichen Verbrauch benötigt werden. Er wird häufig...

Betriebserlaubnis

Die Betriebserlaubnis, auch als Gültigkeitserklärung oder Zulassung bezeichnet, ist ein Dokument, das von einer zuständigen Behörde ausgestellt wird und die legale Nutzung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung in einem...

Hinterland

Das Hinterland ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um sich auf Gebiete außerhalb der wichtigen wirtschaftlichen Zentren und Handelsplätze zu beziehen. Es bezieht sich auf ländliche oder...

Wohnsitzfinanzamt

Wohnsitzfinanzamt ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Finanzamt bezieht, das für die Besteuerung von Personen zuständig ist, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben. Es ist die Behörde, die...

Entscheidungsmodell

Entscheidungsmodell - Definition und Anwendung Ein Entscheidungsmodell ist ein analytisches Instrument, das in der Finanzwelt eingesetzt wird, um rationale Entscheidungen in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu treffen. Es bietet...

Gruppenproduktion

Definition: Gruppenproduktion (Group Production) Gruppenproduktion ist ein Konzept innerhalb der Unternehmensorganisation, bei dem eine gemeinsame Produktionseinheit geschaffen wird, um Synergien zu erzeugen und Effizienzgewinne zu maximieren. Dieser Ansatz beinhaltet die Zusammenführung...

zweifelhafte (dubiose) Forderungen

Zweifelhafte (dubiose) Forderungen sind ein Begriff, der im Kontext der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um Forderungen, die aufgrund bestimmter Umstände als unsicher...

mobile Zahlungen

Mobile Zahlungen sind ein Finanzdienstleistungsbereich, der es Benutzern ermöglicht, Transaktionen über mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets, durchzuführen. Diese Technologie hat dramatische Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und wird zu einer...

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft (DKVG) oder auch die German Nuclear Reactor Insurance Association, ist eine deutsche Versicherungsorganisation, die speziell für den Kernkraftsektor entwickelt wurde. Die DKVG wurde gegründet, um den spezifischen...

Bundeshauptkasse (BHK)

Bundeshauptkasse (BHK) – Professionelle Definition und Bedeutung Die Bundeshauptkasse (BHK) ist eine bedeutende Institution des deutschen Finanzmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung von staatlichen Finanzressourcen. Als Teil des...