Eulerpool Premium

Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG) für Deutschland.

Legendární investoři sázejí na Eulerpool.

Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG) ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung und die Rechte von Arbeitnehmervertretungen in Betrieben regelt.

Es stellt sicher, dass Arbeitnehmer ein Mitspracherecht im Rahmen der Betriebsführung haben und schafft klare Regeln für die Zusammenarbeit von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Das BetrVG gilt für alle Betriebe mit mindestens fünf ständigen Arbeitnehmern, wodurch die Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer in kleinen, mittleren und großen Unternehmen gleichermaßen gewährleistet wird. Es ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und dient der Förderung der sozialen Partnerschaft in Unternehmen. Das Gesetz regelt unter anderem die Wahl von Betriebsräten, deren Rechte und Aufgaben sowie die Arbeitnehmerrechte bei personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Es stellt sicher, dass Betriebsräte an Entscheidungen beteiligt werden, die die Interessen der Mitarbeiter betreffen, wie zum Beispiel bei Arbeitszeitregelungen, Einstellungen und Kündigungen, Umstrukturierungen und der Gestaltung von Arbeitsbedingungen. Das BetrVG schützt auch die Rechte der Arbeitnehmervertretungen vor Benachteiligung und Diskriminierung durch den Arbeitgeber. Es verbietet jegliche Einschüchterungsversuche gegenüber Betriebsräten und gewährleistet ihre rechtliche Stellung und Unabhängigkeit. Darüber hinaus legt das BetrVG fest, dass Arbeitgeber und Betriebsräte verpflichtet sind, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, um die Belange der Arbeitnehmer bestmöglich zu vertreten. Die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern wird durch das Gesetz gefördert und unterstützt. Insgesamt ist das Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG) ein wichtiger rechtlicher Rahmen für die betriebliche Mitbestimmung und Zusammenarbeit von Arbeitnehmervertretungen und Arbeitgebern in Deutschland. Es gewährleistet faire Arbeitsbedingungen und sichert die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

REIT

Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Investmentgesellschaft, die in Einkommenseigentum und Betriebsimmobilien investiert. REITs ermöglichen es Anlegern, indirekt in eine Vielzahl von Immobilienprojekten zu investieren, ohne die physische...

Betriebsverfassung

Die Betriebsverfassung ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und beschreibt die Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Unternehmens zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern sowie ihren Vertretern. Sie legt die...

UN-Wirtschafts- und Sozialrat

UN-Wirtschafts- und Sozialrat (UNECOSOC), oder auf Englisch United Nations Economic and Social Council (ECOSOC), ist ein wichtiger Zweig der Vereinten Nationen (UN), der sich mit ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Fragen...

Prüfungsprozess

Der Prüfungsprozess ist ein elementarer Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dient dazu, die Richtigkeit und Vollständigkeit von Finanzdaten zu überprüfen. Dabei handelt es sich um einen komplexen Prozess, der verschiedene Schritte...

Arbeitszeitmodelle

Arbeitszeitmodelle sind die verschiedenen Methoden oder Pläne, nach denen die Arbeitszeit eines Arbeitnehmers organisiert und festgelegt wird. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Optimierung der Arbeitsabläufe und der Balance...

Industrieversicherung

Industrieversicherung ist ein Fachausdruck im Bereich der Versicherungen, der sich auf eine spezielle Form der Versicherung bezieht, die speziell für Unternehmen und Industriezweige entwickelt wurde. Diese Art der Versicherung bietet...

Methodenkompetenz

Die Methodenkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Kompetenz eines Investors in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, quantitative und qualitative Analysemethoden anzuwenden, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen....

Vermögensbilanz

Die Vermögensbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und gibt einen umfassenden Überblick über die Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird auch als Bilanz oder Aktivseite...

frühsozialistische Konzepte

Frühsozialistische Konzepte sind eine Gruppe von sozialistischen Ideen und Theorien, die im frühen Stadium der sozialistischen Bewegung in Europa entstanden sind. Diese Konzepte wurden entwickelt, um die wirtschaftlichen und sozialen...

synchrone Datenübertragung

Definition: Synchrone Datenübertragung Die synchrone Datenübertragung bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Übertragung digitaler Daten in Echtzeit. Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eingesetzt, darunter...