Eulerpool Premium

Bestechung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestechung für Deutschland.

Bestechung Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Bestechung

Bestechung, auch als Korruption bekannt, bezeichnet eine illegale Handlung, bei der Geld, Geschenke oder andere Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt werden, um Einfluss auf das Verhalten eines Individuums, einer Organisation oder einer Regierung zu nehmen.

Bestechung stellt eine ernsthafte Verletzung der ethischen Grundsätze dar und ist sowohl in den Geschäftsbeziehungen als auch in staatlichen Angelegenheiten strengstens verboten. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Korruption eine besonders destabilisierende Wirkung haben, da sie das Vertrauen der Investoren in die Integrität der Märkte erschüttert und fairen Wettbewerb verhindert. Die finanziellen Auswirkungen von Bestechung können erheblich sein und sowohl einzelne Unternehmen als auch ganze Volkswirtschaften beeinträchtigen. Bestechung kann verschiedene Formen annehmen, darunter Schmiergeldzahlungen, Bestechungsgelder oder Vergünstigungen, Provisionen, Honorare oder andere finanzielle Anreize. Diese Zahlungen können direkt oder über Dritte geleistet werden, um Transaktionen zu beeinflussen, Geheimnisse zu erlangen oder vertrauliche Informationen zu erhalten. Die meisten Länder haben strenge Gesetze und Vorschriften eingeführt, um Bestechung zu bekämpfen und zu verhindern. Beispielsweise haben die USA den "Foreign Corrupt Practices Act" (FCPA) und das Vereinigte Königreich den "Bribery Act" erlassen. Diese Gesetze machen Unternehmen und Einzelpersonen für Bestechungshandlungen sowohl im Inland als auch im Ausland strafrechtlich verantwortlich. Die Bekämpfung von Bestechung erfordert eine Kombination aus rechtlichen Maßnahmen, Aufklärungskampagnen und einem starken ethischen Rahmen. Unternehmen müssen klare Richtlinien und Verfahren zur Verhinderung von Bestechung entwickeln und umsetzen. Dies beinhaltet die Einführung von Compliance-Programmen, Schulungen für Mitarbeiter und die Durchführung von sorgfältigen Due-Diligence-Prüfungen bei Geschäftspartnern und Lieferanten. Investoren sollten immer die rechtlichen Rahmenbedingungen und die bestehenden Anti-Korruptionspolitiken eines Landes berücksichtigen, bevor sie in Unternehmen oder Märkte investieren. Das Risiko von Bestechung und Korruption kann einen erheblichen Einfluss auf den langfristigen Erfolg einer Anlage haben. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktualisierte Darstellung der relevanten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Bestechung und Korruption. Unser Glossar gibt Anlegern einen tiefgreifenden Einblick in diese Thematik und stellt sicher, dass sie gut informierte Entscheidungen treffen können.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Modus Ponens

Modus Ponens ist ein logisches Argumentationsmuster, das in der formellen Logik weit verbreitet ist. Es wird oft verwendet, um Schlussfolgerungen aus gegebenen Prämissen abzuleiten. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen...

Umweltauswirkungen

Umweltauswirkungen beziehen sich auf die möglichen negativen oder positiven Veränderungen, die eine Wirtschaftstätigkeit auf die natürliche Umwelt haben kann. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass...

Marktmanagementorganisation

Die Marktmanagementorganisation bezeichnet eine Einrichtung oder Organisation, die für das effektive Management und die Organisation verschiedener Märkte in den Kapitalmärkten verantwortlich ist. Diese Organisationen fungieren als Vermittler und sorgen dafür,...

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Förderung und Entwicklung der Landwirtschaft, Ernährung, Fischerei und ländlichen Räume zuständig ist. Sie wurde 2008 gegründet...

Umweltmedien

"Umweltmedien" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Kategorie von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um spezielle Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden,...

Hauptstadt

"Hauptstadt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens häufig verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf das finanzielle Zentrum eines Landes oder einer Region. In...

Lagerbuch

Lagerbuch, auch bekannt als Wertpapierbuch, bezieht sich auf ein registriertes Buch oder eine Datenbank, die detaillierte Informationen über Bestände von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten, enthält. Es dient...

indirekter Absatz

Definition: Indirekter Absatz Der Ausdruck "indirekter Absatz" bezieht sich auf eine Distributionsstrategie, bei der ein Unternehmen zur Verbreitung seiner Produkte oder Dienstleistungen auf Zwischenhändler oder Vermittler zurückgreift, anstatt direkt an Endverbraucher...

Abwassergesetz (AbwG)

Abwassergesetz (AbwG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Regelungen für die Abwasserentsorgung und -behandlung festlegt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Umweltrechts und zielt darauf ab, eine...

Ausbeute

Ausbeute ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Verwendung findet. Ausbeute bezieht sich im Allgemeinen auf die Rendite oder den Ertrag einer Anlage oder eines Wertpapiers. Sie ist...