Eulerpool Premium

Banque de France Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banque de France für Deutschland.

Banque de France Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Banque de France

Die Banque de France ist die Zentralbank Frankreichs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung des Finanzsystems des Landes.

Als unabhängige Institution ist sie für die Formulierung und Implementierung der Geldpolitik zuständig und arbeitet eng mit anderen europäischen Zentralbanken zusammen. Die Banque de France wurde 1800 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris. Sie nimmt eine Schlüsselposition im eurozentrischen Finanzsystem ein und ist ein wichtiges Mitglied des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sowie des Eurosystems. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Stabilität des Preisniveaus, den Schutz des Finanzsystems vor Krisen und die Gewährleistung reibungsloser Zahlungsverkehrssysteme in Frankreich. Als Hüterin der Währungsstabilität setzt die Banque de France geldpolitische Instrumente ein, um die Inflation in Schach zu halten und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Dies umfasst die Festlegung des Leitzinses, der auf die Kreditvergabe durch Geschäftsbanken Einfluss nimmt. Durch die Überwachung der Geldmenge und der Kreditschöpfung kontrolliert die Zentralbank die Verfügbarkeit von Liquidität in der Wirtschaft. Die Banque de France dient auch als Bank für den französischen Staat, Geschäftsbanken und andere Finanzinstitute. Sie fungiert als vertrauenswürdiger Verwalter von Reserven, überwacht den Zahlungsverkehr und gewährleistet die Sicherheit des Finanzsystems. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei der wirtschaftlichen Analyse und Prognose sowie bei der Erforschung von Finanzmärkten an. Als Teil des internationalen Finanzsystems und des Eurosystems spielt die Banque de France auch eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit anderen Zentralbanken, insbesondere im Hinblick auf die Währungsstabilität, die Liquiditätsversorgung und die Koordination der Geldpolitik. Die Banque de France ist ein wesentlicher Bestandteil des französischen Finanzsystems und trägt dazu bei, die finanzielle Stabilität und das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Durch ihre Rolle als Zentralbank hat sie erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs und leistet einen wichtigen Beitrag zur Eurozone und der globalen Finanzstabilität.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Preisbeschaffungsfunktion

Preisbeschaffungsfunktion bezieht sich auf die Rolle einer Institution oder eines Individuums im Beschaffungsprozess von Wertpapieren, sowohl vor als auch während des Handels. Diese Funktion konzentriert sich darauf, den bestmöglichen Preis...

Personalmanagementorganisation

Personalmanagementorganisation ist ein zentraler Bestandteil eines effizienten und erfolgreichen Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Koordination und Verwaltung von Mitarbeitern und deren Aufgaben innerhalb einer Organisation. Eine gut...

Produkttreue

Lieber Investor, willkommen zu Eulerpool.com, Ihrer ultimativen Anlaufstelle für umfangreiche Finanzinformationen und Aktienanalysen. Als führende Website für Finanz- und Kapitalmarktnachrichten sind wir bestrebt, Ihnen das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren...

Warenkreditkonto

Warenkreditkonto ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Waren. Es handelt sich um ein Konto, das von Händlern...

internationale Marktauswahl

Die "internationale Marktauswahl" bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Märkten außerhalb des Inlands, um in internationalen Kapitalmärkten zu investieren. Dieser Begriff ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, da...

Budgetinzidenz

Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...

Harmonielehre

Definition: "Harmonielehre" in Capital Markets Die "Harmonielehre" bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die harmonische und ausbalancierte Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und -faktoren beschreibt. Diese Lehre betrachtet die...

Arbeitsplatzgestaltung

Die Arbeitsplatzgestaltung bezieht sich auf die Organisation und Anordnung der physischen und psychologischen Elemente eines Arbeitsplatzes, um eine produktive und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen. In der heutigen Geschäftswelt ist es...

programmierbare Entscheidung

Programmierbare Entscheidung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens eine immer wichtigere Rolle spielt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der exponentiellen Zunahme von Daten...

Rechner

Rechner ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein elektronisches Gerät bezieht, welches zur Durchführung von mathematischen Berechnungen und logischen Operationen verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der...