Eulerpool Premium

Bank-Orderscheck Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank-Orderscheck für Deutschland.

Bank-Orderscheck Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bank-Orderscheck

Bank-Orderscheck (auch bekannt als Orderscheck oder Scheckzahlung) ist ein bankfähiges Zahlungsinstrument, das von einer Bank an einen Empfänger ausgegeben wird.

Es handelt sich dabei um einen Scheck, der auf den Inhaber lautet und zur Barzahlung verwendet werden kann. Eine Besonderheit des Bank-Orderschecks besteht darin, dass er beim Bezahlen nicht mit einer Unterzeichnung durch den Aussteller bestätigt werden muss. Stattdessen kann der Inhaber den Scheck durch einen Vermerk, der seinen Namen enthält, einlösen. Die Ausstellung eines Bank-Orderschecks erfolgt in der Regel auf Anweisung des Zahlungspflichtigen, der den Scheck von seiner Bank erhält. Der Scheck gilt als Zahlungsmittel und kann vom Zahlungsempfänger bei einer Bank eingereicht werden, um den Zahlungsbetrag in bar zu erhalten. Alternativ kann der Orderscheck auch auf ein Bankkonto eingezahlt werden, um den Betrag auf dem Konto gutzuschreiben. Orderschecks werden häufig zur schnellen und sicheren Bezahlung von Rechnungen verwendet und bieten eine Alternative zu anderen Zahlungsmethoden wie Überweisungen oder Barzahlungen. Insbesondere bei größeren Beträgen kann die Verwendung eines Schecks die Bargeldbeschaffung vereinfachen und den Geldtransfer beschleunigen. Im Kontext der Kapitalmärkte können Orderschecks auch für Investoren von Interesse sein. Insbesondere bei Wertpapiertransaktionen können Orderschecks verwendet werden, um den Zahlungsverkehr zwischen Anlegern, Brokern und Banken zu erleichtern. Für Anleger bietet der Orderscheck eine bequeme und sichere Möglichkeit, Gelder auf ihre Handelskonten einzuzahlen oder bestimmte Zahlungen im Zusammenhang mit ihren Investitionen abzuwickeln. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten und umfassende Investmentforschung. Unsere umfangreiche Glossar-Sektion umfasst Definitionen wichtiger Begriffe aus dem Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Lexikons auf Eulerpool.com bieten wir unseren Nutzern eine vertrauenswürdige Quelle, um sich über die wichtigsten Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Investitionen zu informieren. Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert, präzise und benutzerfreundlich gestaltet. Wir investieren kontinuierlich in die SEO-Optimierung unserer Inhalte, um sicherzustellen, dass sie von unseren Nutzern leicht gefunden werden können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Entdecken Sie die Definitionen von Begriffen wie Bank-Orderscheck und vielen anderen wichtigen Finanzterminologien. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Informationen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen und Sie auf dem neuesten Stand der Finanzmärkte zu halten.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Advanced Enterprise Planning (AEP)

Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...

gebundene Hilfe

"Gebundene Hilfe" bezieht sich auf ein finanztechnisches Konzept, bei dem bestimmte Kapitalflüsse an spezifische Investitionsziele oder -bedingungen gebunden sind. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit spezialisierten Investmentfonds oder Finanzinstitutionen...

Jobsharing

Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....

Geschäftswucher

Geschäftswucher ist ein Begriff, der im deutschen Rechtsystem verwendet wird, um eine rechtswidrige Form des Wuchers zu beschreiben. Wucher bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei die Unerfahrenheit,...

Versorgungsbilanz

Versorgungsbilanz bezieht sich auf die Aufstellung der verfügbaren und verwendeten Ressourcen innerhalb einer Volkswirtschaft, die für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen genutzt werden. Diese Bilanz ist von entscheidender Bedeutung,...

Staatsgewalt

Staatsgewalt ist ein Begriff, der in der Politik und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf das Ausmaß der Macht bezieht, das einem Staat oder einer Regierung gegeben ist. Es...

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein ist ein Begriff, der sich im deutschen Bildungs- und Arbeitsmarkt etabliert hat. Er bezeichnet einen staatlichen Fördergutschein, der es Arbeitnehmern ermöglicht, gezielte Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Der...

Aufgabenumfeld

Aufgabenumfeld ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Rahmen oder den Kontext einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeit zu beschreiben. Es bezieht sich auf die verschiedenen...

gewerbesteuerliches Schachtelprivileg

Das "gewerbesteuerliche Schachtelprivileg" ist ein Begriff, der sich auf eine Steuervergünstigung bezieht, die bei der Besteuerung von ausländischen Beteiligungserträgen gewährt wird. Diese Vergünstigung stellt sicher, dass die Gewerbesteuer auf bestimmte...

Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht, der sich auf die Aufteilung oder Anpassung von Renten- und Versorgungsanwartschaften zwischen geschiedenen oder getrennt lebenden Ehepartnern bezieht. Er stellt sicher,...