Eulerpool Premium

BRT Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BRT für Deutschland.

BRT Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

BRT

BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte.

Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen Kontrahenten verkauft und gleichzeitig den Rückkauf dieser Wertpapiere zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis vereinbart. Das Hauptziel eines BRT ist es, den Anlegern kurzfristige Liquidität zu ermöglichen, ohne ihre Wertpapiere tatsächlich vollständig verkaufen zu müssen. Diese Art von Geschäft wird oft von Finanzinstituten, wie Banken und Investmentfonds, genutzt, um ihre Handelsaktivitäten zu unterstützen und zusätzliche Renditen zu erzielen. Eine typische BRT-Transaktion besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Rückkaufvertrag und der Sicherheitsleistung. Der Rückkaufvertrag legt den Zeitpunkt und den Preis des Rückkaufs fest, während die Sicherheitsleistung als Garantie für den Kontrahenten dient. Während des Zeitraums der Transaktion behält der Verkäufer die Dividenden- und Zinszahlungen, die mit den Wertpapieren verbunden sind, während der Käufer die rechtliche Eigentümerschaft an den Wertpapieren erwirbt. Dies ermöglicht es dem Verkäufer, vorübergehend Liquidität zu generieren, während der Käufer von möglichen Kurssteigerungen profitieren kann. Es gibt verschiedene Arten von BRT, darunter das "Offene BRT" und das "Geschlossene BRT". Beim Offenen BRT gibt es keine spezifische Laufzeitvereinbarung, während beim Geschlossenen BRT die Laufzeit im Voraus festgelegt wird. Insgesamt bietet das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft Anlegern eine flexible Möglichkeit, kurzfristige Liquidität zu gewinnen, ohne ihre Wertpapiere endgültig zu verkaufen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und potenziellen Kosten im Zusammenhang mit solchen Transaktionen zu verstehen, und eine sorgfältige Analyse der Bedingungen und Konditionen ist ratsam, bevor man sich auf ein BRT einlässt. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen und Analysen zu Begriffen wie dem Börsen-Rückkauf-Termingeschäft (BRT), Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar/Lexikon bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Definitionen und Fachbegriffen, um Ihnen bei Ihren Kapitalmarktaktivitäten zu helfen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für hochwertige Informationen und Ressourcen im Bereich der Kapitalmärkte.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Exportlizenz

Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...

lagerhaltende Großhandlung

"Lagerhaltende Großhandlung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. Dieser Begriff beschreibt eine Großhandelsfirma oder Einrichtung, die sich auf den...

Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Die "Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" ist ein statistisches Klassifikationssystem, das in der Europäischen Union verwendet wird, um die Warenproduktion und -verteilung in verschiedenen...

FFF-Werbung

FFF-Werbung steht für Friends, Family and Fools-Werbung und ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalbeschaffung verwendet wird. Diese Art der Werbung bezieht sich auf die Suche...

internationale Faktorwanderungen

"Internationale Faktorwanderungen" ist ein Begriff in der Wirtschaft, der sich auf die grenzüberschreitende Bewegung von Produktionsfaktoren wie Arbeit, Kapital und Technologie bezieht. Dieser Begriff wird verwendet, um die globalen Veränderungen...

Übergabe

Übergabe (also known as "delivery" in English) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Aktien- oder Anleihengeschäft abgeschlossen...

Umwelt-Due-Diligence

Umwelt-Due-Diligence bezeichnet einen wichtigen Prozess im Zusammenhang mit Investitionen in Unternehmen aus Sicht des Umweltschutzes. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Due-Diligence-Prüfung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung...

strategische Industriepolitik

Strategische Industriepolitik ist ein anerkanntes Konzept aus der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung bestimmter Industriezweige in einer Volkswirtschaft gezielt zu fördern. Diese Politik basiert auf strategischen Entscheidungen...

Beratungs- und Dokumentationspflicht

Title: Beratungs- und Dokumentationspflicht in den Kapitalmärkten - Eine Schlüsselregelung für Anleger Einleitung: Die Beratungs- und Dokumentationspflicht ist eine wesentliche Regelung in den Kapitalmärkten, die Anlegern und Investoren einen umfassenden Schutz bietet....

Umsatzzahlen

Umsatzzahlen sind ein zentrales Maß für den Erfolg und die finanzielle Leistung eines Unternehmens. Diese Zahlen beziehen sich auf den Umsatz, den ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums erzielt hat....