Eulerpool Premium

Ausübungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausübungspreis für Deutschland.

Ausübungspreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausübungspreis

Der Ausübungspreis ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Kauf von Optionen, der auch als Strike-Preis bezeichnet wird.

Optionen sind Kontrakte, die es dem Inhaber ermöglichen, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, und der Ausübungspreis ist der Preis, zu dem der Handel stattfindet. Der Ausübungspreis wird bei Vertragsabschluss festgelegt und ist ein vereinbarter Preis zwischen dem Käufer und dem Verkäufer der Option. Der Ausübungspreis ist wichtig, weil er bestimmt, ob die Option ausgeübt wird oder nicht, und er gibt auch an, wie viel Gewinn gemacht werden kann, wenn der Vermögenswert zu einem höheren Preis verkauft wird. Wenn der Ausübungspreis unter dem aktuellen Preis des Vermögenswertes liegt, spricht man von einer Call-Option. Hierbei kann der Käufer die Option ausüben und den Vermögenswert zu einem niedrigeren Preis kaufen und ihn dann am Markt zu einem höheren Preis verkaufen. Wenn der Ausübungspreis höher als der aktuelle Preis des Vermögenswertes ist, spricht man von einer Put-Option. Hierbei kann der Käufer die Option ausüben und den Vermögenswert zu einem höheren Preis verkaufen und somit Gewinn erzielen. Der Ausübungspreis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Volatilität des Marktes oder der Laufzeit der Option. Eine niedrige Volatilität kann dazu führen, dass der Ausübungspreis höher angesetzt wird, da der Vermögenswert weniger wahrscheinlich zu einem höheren Preis gehandelt wird. Eine längere Laufzeit kann zu einem höheren Ausübungspreis führen, da die Möglichkeit, dass der Preis steigt, mit mehr Zeit steigt. Insgesamt ist der Ausübungspreis ein wichtiger Faktor beim Handel mit Optionen, der bestimmt, ob die Option ausgeübt wird oder nicht und wie viel Gewinn erzielt werden kann.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kostenträgervergleich

Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse. Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu...

Materialbedarfsplanung

Materialbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den Bedarf an Materialien und Ressourcen in einem Unternehmen vorherzusagen und zu planen. Es handelt sich um einen...

Aktivierungsverbot

Aktivierungsverbot ist ein wichtiges Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf das Verbot der Kapitalisierung von bestimmten Ausgaben oder Vermögenswerten in der Bilanz eines Unternehmens. Es ist ein...

Rechenanlage

Rechenanlage: Definition in Professional, Excellent German Die Rechenanlage ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die technischen Aspekte der Finanztransaktionen bezieht. Sie bezeichnet ein System oder...

Steuerwettbewerb

Steuerwettbewerb ist ein Konzept, das sich auf den Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern oder Regionen bezieht, um Investoren durch wettbewerbsfähige Steuersysteme anzulocken. Dieser Wettbewerb besteht darin, dass Länder ihre Steuergesetze und...

flexible Planung

"Flexible Planung" bezieht sich auf eine dynamische Herangehensweise bei der Kapitalmarktinvestition, bei der Anleger die Fähigkeit besitzen, ihre Strategien anzupassen und anzupassen, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden....

Tracking Stocks

Tracking Stocks (Tracking-Aktien) sind eine spezielle Art von Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben werden, um den Wert oder die Performance eines bestimmten Geschäftsbereichs oder einer Tochtergesellschaft im Vergleich zum...

Kreuztabellierung

Die Kreuztabellierung ist eine statistische Analysemethode, die zur Untersuchung von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, die Korrelationen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten in den Kapitalmärkten...

Ökoinlandsprodukt

Definition des Begriffs "Ökoinlandsprodukt": Das "Ökoinlandsprodukt" (ÖLP) ist ein ökonomisches Indikator, der die ökologische Dimension der Wirtschaftstätigkeit in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region misst. Es ist eine erweiterte Variante...

Faktornachfrage

Faktornachfrage ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, das den Bedarf an Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Nachfrage nach Arbeitskräften, Rohstoffen, Maschinen und...