Eulerpool Premium

Auskunftspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auskunftspflicht für Deutschland.

Auskunftspflicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Auskunftspflicht

Auskunftspflicht bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung von Personen oder Unternehmen, Informationen gegenüber Dritten offenzulegen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte.

Es handelt sich dabei um eine grundlegende Pflicht, die darauf abzielt, Transparenz und Vertrauen in den Kapitalmarkt zu fördern. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt verwendet, einschließlich Aktienmärkten, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Auskunftspflicht kann von verschiedenen Akteuren auf dem Kapitalmarkt verlangt werden, wie beispielsweise von Behörden, Aufsichtsorganen, Aktionären, Investoren oder Gläubigern. Sie sollen relevante Informationen über ihre finanzielle Situation, Geschäftstätigkeit, Vermögenswerte, Schulden, Risiken und andere wesentliche Aspekte offenlegen. Diese Offenlegungspflicht dient dazu, die Interessen der betroffenen Parteien zu schützen und sicherzustellen, dass sie fundierte und informierte Entscheidungen treffen können. Die Auskunftspflicht kann verschiedene Formen annehmen, darunter regelmäßige Finanzberichte, Jahresabschlüsse, Prospekte, Offenlegungen bei Fusionen und Übernahmen, Verkaufsprospekte bei Neuemissionen von Wertpapieren und andere Mitteilungen. Je nach Art des Marktteilnehmers und der Art der Informationen können spezifische Vorschriften und Regelungen gelten, die die Auskunftspflicht regeln. Die Einhaltung der Auskunftspflicht hat auch erhebliche rechtliche Konsequenzen. Falls eine Partei ihre Auskunftspflicht verletzt, kann dies zu schwerwiegenden finanziellen Strafen, Rechtsstreitigkeiten und einem erheblichen Reputationsverlust führen. Daher ist es für Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sie alle erforderlichen Informationen ordnungsgemäß offenlegen und die geltenden Auskunftspflichten erfüllen. Insgesamt ist die Auskunftspflicht ein grundlegender Grundsatz der Finanzmärkte, um die Integrität, Transparenz und Effizienz des Kapitalmarkts zu gewährleisten. Durch die Offenlegung von Informationen können Investoren und andere Beteiligte ihre Entscheidungen auf einer fundierten Grundlage treffen und somit das Vertrauen in den Finanzmarkt stärken.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Bankanleihe

Bankanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Banken ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Kapitalmarkt und dienen dazu, die Finanzierungskosten einer Bank zu...

amtliche Werke

Definition: Amtliche Werke sind öffentliche Veröffentlichungen oder offizielle Rechtsinstrumente, die von staatlichen Behörden oder Regierungsstellen in Deutschland herausgegeben oder genehmigt wurden. Diese Werke spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten,...

Tafelgeschäft

Tafelgeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten, der außerhalb einer Börse oder einer regulierten Handelsplattform stattfindet. Es handelt sich um einen direkten Transaktionsprozess zwischen zwei...

Liquiditätssaldo

Der Liquiditätssaldo bezieht sich auf den Überschuss oder das Defizit an liquiden Mitteln, die einem Unternehmen, einer Institution oder einer Privatperson zur Verfügung stehen. Er ist eine zentrale Kennzahl für...

Haftung der Wohnungseigentümer

Die "Haftung der Wohnungseigentümer" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der einzelnen Wohnungseigentümer in einer Eigentümergemeinschaft. In Deutschland ist diese Situation durch das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt, welches die Beziehungen und...

Dreimeilenzone

Die Dreimeilenzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapiermärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Es handelt sich um eine metaphorische Referenz, die die Signifikanz einer bestimmten Preisschwelle hervorhebt. Im Wesentlichen...

Koevolution

Koevolution ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die wechselseitige Entwicklung von zwei oder mehr Marktteilnehmern oder -faktoren zu beschreiben, die in einer symbiotischen Beziehung zueinander stehen....

Discriminant Validity

Diskriminante Validität Die Diskriminante Validität ist ein statistisches Konzept, das in der Forschung, speziell in der Wirtschafts- und Finanzwelt, weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um die Unterscheidungsfähigkeit zwischen verschiedenen Konstrukten...

Ausfuhrfinanzierung

Ausfuhrfinanzierung ist eine Finanzierungsmethode, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die im internationalen Handel tätig sind. Sie stellt sicher, dass Exporteure bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Geschäften finanziell abgesichert sind,...

Time Based Management

Zeitbasiertes Management ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird, um effiziente Ressourcenallokation und Risikomanagement zu ermöglichen. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Zuweisung von...