Eulerpool Premium

Auskunftsanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auskunftsanspruch für Deutschland.

Auskunftsanspruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Auskunftsanspruch

Auskunftsanspruch ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer Person beschreibt, Informationen oder Auskünfte von einer Organisation oder einer Einzelperson zu verlangen.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Auskunftsanspruch speziell auf das Recht eines Investors, bestimmte Informationen von einem Unternehmen, einer Wertpapierbörse oder anderen kapitalmarktrelevanten Stellen zu erhalten. Der Auskunftsanspruch ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen, indem sie Zugang zu relevanten Informationen erhalten. Diese Informationen können beispielsweise Details zu den finanziellen Aussichten eines Unternehmens, zur Corporate Governance oder zu bevorstehenden Änderungen in der Geschäftstätigkeit umfassen. Durch den Auskunftsanspruch können Investoren ihre Anlagetransaktionen auf solide Grundlagen stützen und das Risiko von Fehlinvestitionen verringern. Um den Auskunftsanspruch geltend zu machen, muss der Investor eine angemessene Anfrage stellen, in der er deutlich macht, welche Informationen er benötigt und aus welchem Grund. Das Unternehmen oder die Organisation ist dann verpflichtet, die angeforderten Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums bereitzustellen. Im Rahmen der regulatorischen Vorschriften gibt es bestimmte Grenzen für den Auskunftsanspruch, insbesondere in Bezug auf Informationen, die als vertraulich oder geschützt gelten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Auskunftsanspruch nicht bedeuten muss, dass der Investor Zugang zu allen Informationen hat, sondern dass er Zugang zu den Informationen hat, die für seine Entscheidungsfindung relevant sind. Als Investor ist es wichtig, den Auskunftsanspruch zu nutzen, um ein klares Verständnis der zugrunde liegenden Informationen zu erhalten, die erforderlich sind, um Kapitalmarktrisiken adäquat einzuschätzen. Die Kenntnis der zutreffenden Informationen, die durch den Auskunftsanspruch zugänglich gemacht werden können, unterstützt einen Investor dabei, informierte Anlageentscheidungen zu treffen und seine Portfoliopositionen optimal zu verwalten. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Zusammenstellung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich des Auskunftsanspruchs, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser Ziel ist es, eine maßgebliche Quelle von Finanzwissen und -informationen zu sein, um Investoren dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis der verschiedenen Anlagenklassen, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erweitern.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Veräußerungsgewinn

"Veräußerungsgewinn" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und anderen Anlageinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Gewinn, der erzielt wird, wenn ein Vermögenswert, wie...

Hinweise (H)

Hinweise (H) beziehen sich auf Anleitungen, Ratschläge oder Empfehlungen, die von Experten oder Finanzanalysten gegeben werden, um Investoren bei der Entscheidungsfindung an den Kapitalmärkten zu unterstützen. Diese Hinweise sind von...

Stichprobenprüfung

Stichprobenprüfung, auch bekannt als Stichprobenkontrolle, ist ein wichtiges Verfahren zur Überprüfung der Genauigkeit und Rechtmäßigkeit von Finanzinformationen und -berichten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Anwendung...

Anlagenerneuerung

Anlagenerneuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Erneuerung von Anlagen und Ausrüstungen, die...

Anwerbestopp

Das Wort "Anwerbestopp" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der deutschen Arbeitsmarktpolitik steht und insbesondere auf den Zeitraum von 1973 bis 1990 verweist. In dieser Zeit führte die Bundesrepublik...

Item

Item (Gegenstand) Ein Item ist ein allgemeiner Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird, um ein spezifisches Element oder Objekt zu beschreiben. Das Wort "Item" kann in verschiedenen Anlagen...

Zulassungsgenehmigung

Zulassungsgenehmigung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Wertpapieren. In Deutschland bezieht sich dieser Begriff auf die offizielle Genehmigung, die ein Unternehmen benötigt,...

Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch, auch bekannt als Bewerbungsgespräch oder Jobinterview, ist ein entscheidender Teil des Einstellungsprozesses in Unternehmen. Es ist ein formelles Treffen zwischen einem potenziellen Arbeitgeber und einem Bewerber, bei dem...

beschränkte Steuerpflicht

Beschränkte Steuerpflicht ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die besondere steuerliche Situation von Personen bezieht, die in Deutschland steuerpflichtig sind, jedoch nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind. Die...

Vergleichsverfahren

Das Vergleichsverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes eines Vermögenswertes durch den Vergleich mit ähnlichen Vermögenswerten auf dem Markt. Es wird häufig in der Bewertung von Immobilien und Unternehmen...