Eulerpool Premium

Arbitration Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitration für Deutschland.

Arbitration Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Arbitration

Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet.

Die Arbitrage ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Parteien, die in finanziellen Angelegenheiten involviert sind, sich entscheiden, ihre Differenzen von einem unabhängigen Schiedsrichter oder Schiedsgericht regeln zu lassen. Dieser unabhängige Dritte, der als Schiedsrichter bezeichnet wird, hört sich die Argumente und Beweise beider Parteien an und trifft dann eine endgültige Entscheidung, die für beide Parteien bindend ist. Im Gegensatz zur gerichtlichen Auseinandersetzung hat die Arbitrage in der Finanzwelt viele Vorteile. Erstens ermöglicht sie den Parteien, den Prozess ihrer Streitbeilegung zu steuern und einen neutralen Schiedsrichter auszuwählen, der über Fachkenntnisse in Bezug auf das spezifische Problem verfügt. Zweitens ist die Arbitrage normalerweise ein vertrauliches Verfahren, das die beteiligten Parteien vor öffentlicher Einsichtnahme schützt. Dies kann insbesondere in sensiblen Finanzangelegenheiten von großer Bedeutung sein. Darüber hinaus kann die Arbitrage auch schneller und kostengünstiger sein als der traditionelle Gerichtsweg. In vielen Fällen gibt es klare Regeln und Verfahren für die Durchführung der Arbitrage, was zu effizienten und zeitnahen Entscheidungen führt. Zudem können die Kosten im Vergleich zu Gerichtsverfahren niedriger sein, da aufwendige Verfahren und langwierige Anhörungen vermieden werden. Arbitrage wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In Aktienmärkten beispielsweise kann es zu Auseinandersetzungen über Kauf- und Verkaufsverträge, Eigentumsrechten oder wettbewerbsrechtlichen Fragen kommen. In dieser Art von Fällen kann die Arbitragepartei einen Schiedsspruch anfordern, um einen fairen Ausgleich zu finden. Zusammenfassend bietet die Arbitrage den Marktteilnehmern ein flexibles, vertrauliches und effizientes Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Differenzen vor einem unabhängigen Schiedsrichter zu präsentieren, der eine faire und endgültige Entscheidung trifft. Die Nutzung der Arbitrage kann den Kapitalmärkten Stabilität und Vertrauen verleihen und ihnen dabei helfen, effizient zu funktionieren.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Verwaltungsgesellschaft

Die Verwaltungsgesellschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbranche und fungiert als Dienstleistungsunternehmen, das Kapitalanlagen verwaltet. Sie agiert als eine Art Vermögensverwalter und übernimmt die Verantwortung für verschiedene Anlageprodukte wie Investmentfonds,...

SITC

SITC (Standard International Trade Classification) steht für eine Standardklassifikation, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den internationalen Handel zu klassifizieren und zu analysieren. Diese Klassifikation wird von Ländern...

Risikoverbund

Definition of Risikoverbund: In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Risikoverbund ein Konzept, das die Verbindung und Auswirkungen von Risiken innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Branchengruppe beschreibt. Ein Risikoverbund tritt...

Kreditablehnung

Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut. Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu...

Schiffsbauwerk

Definition des Begriffs "Schiffsbauwerk": Ein Schiffsbauwerk ist ein konstruktives Projekt, das speziell für den Bau von Schiffen und Booten entwickelt wurde. Es basiert auf einer Kombination von technischen Fähigkeiten, Ingenieurwesen und...

Ordersatz

Ordersatz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und von großer Bedeutung für Investoren und Händler ist. Ein Ordersatz bezieht sich im Wesentlichen auf eine spezifische Anweisung...

Austeritätspolitik

Austeritätspolitik - Definition und Bedeutung Die Austeritätspolitik ist eine Wirtschaftspolitik, die darauf abzielt, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die Staatsschulden zu kontrollieren, indem sie auf die Verringerung der öffentlichen...

Kapitalerhalt

Kapitalerhalt ist ein wichtiger Begriff bei der Kapitalanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder einer allgemeinen Marktunsicherheit. Es bedeutet, dass der Hauptzweck einer Investition darin besteht, das investierte Kapital zu...

Konvertierung

Die Konvertierung ist ein Finanzmechanismus, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Umwandlung einer bestimmten Art von Wertpapier, in der Regel...

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...