Eulerpool Premium

Anschlussfinanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschlussfinanzierung für Deutschland.

Anschlussfinanzierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Anschlussfinanzierung

Anschlussfinanzierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Finanzierungen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Möglichkeit der Aufnahme einer Folgefinanzierung nach Ablauf einer bisherigen Finanzierung, insbesondere im Kontext von Immobilienfinanzierungen. Diese Art der Finanzierung wird häufig genutzt, wenn die ursprüngliche Kreditlaufzeit endet und der Kreditnehmer weiterhin eine Finanzierung benötigt, um beispielsweise einen Immobilienkauf abzuschließen oder einen bestehenden Kredit zu refinanzieren. Der Begriff "Anschlussfinanzierung" spiegelt die Idee wider, dass die neue Finanzierung die vorherige nahtlos "anschließt". Die Anschlussfinanzierung wird oft von Kreditinstituten oder Darlehensgebern angeboten, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden möchten. Dabei sollte der Kreditnehmer beachten, dass unterschiedliche Konditionen, wie Zinssätze und Laufzeiten, ggf. neu verhandelt werden müssen. Es ist daher wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen und eine individuell passende Lösung zu finden. Im Hinblick auf den deutschen Immobilienmarkt ist die Anschlussfinanzierung von großer Bedeutung. Viele Immobilienkäufer wählen eine anfängliche Festzinsperiode, typischerweise zwischen 5 und 15 Jahren, um ihre monatlichen Zahlungen zu sichern. Nach Ablauf dieser festen Periode stellen sie dann auf eine Anschlussfinanzierung um, um die Restschuld abzulösen. Dies ermöglicht ihnen eine finanzielle Flexibilität und die Möglichkeit, von möglicherweise günstigeren Konditionen zu profitieren. Insgesamt spielt die Anschlussfinanzierung eine entscheidende Rolle für die Realisierung von Investitionen und Finanzierungsstrategien im deutschen Kapitalmarkt. Sie bietet Kreditnehmern die Möglichkeit, ihre bestehenden Kredite zu erneuern oder neue Finanzierungsmöglichkeiten zu nutzen, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Angebote sind jedoch unerlässlich, um die beste Lösung zu finden. Eulerpool.com stellt umfassende Informationen und Ressourcen zur Verfügung, um Anlegern im Kapitalmarkt bei der Suche nach einer geeigneten Anschlussfinanzierung zu unterstützen. Mit Eulerpool.com haben Investoren die Möglichkeit, auf ein umfangreiches Glossar zuzugreifen, das ihnen alle relevanten Informationen und Definitionen in Bezug auf Anschlussfinanzierung und andere Finanzbegriffe bietet. Das Ziel von Eulerpool.com ist es, Anlegern eine vertrauenswürdige und zuverlässige Informationsquelle zu bieten, um ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Swapgeschäfte

Swapgeschäfte oder auch Swapvereinbarungen sind Finanzinstrumente, die es den Teilnehmern ermöglichen, zukünftige Zahlungsströme auf unterschiedliche Weise zu tauschen. Diese Vereinbarungen werden in der Regel zwischen zwei Parteien, häufig Finanzinstituten oder...

Amtspflichtverletzung

Amtspflichtverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung der Amtspflichten eines Amtsträgers bezieht. Ein Amtsträger kann eine Person sein, die eine öffentliche Position bekleidet, wie ein Beamter, ein...

Euro Commercial Paper (ECP)

Euro Commercial Paper (ECP) (Deutsch: Eurokommerzielles Papier) ist ein kurzfristiges, unbesichertes Schuldtitelinstrument, das von multinationalen Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen emittiert wird, um kurzfristige Mittel zu beschaffen. Mit einer Laufzeit...

Commercial Letter of Credit

Kommmerzielles Akkreditiv: Eine finanzielle Vereinbarung zur Absicherung von Zahlungsverpflichtungen in internationalen Handelstransaktionen, bei der eine Bank als Garantiegeber fungiert. Ein kommerzielles Akkreditiv ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von einer...

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr. Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags...

allgemeine Kosten

"Allgemeine Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die allgemeinen Kosten bezieht, die ein Unternehmen für den Betrieb seiner Geschäfte aufwendet. Diese Kosten sind Teil...

Depositenzertifikat

Depositenzertifikat ist eine Finanzinstrument, das von Banken bzw. Kreditinstituten emittiert wird, um Kapital von Anlegern anzuziehen. Diese Anlageform, auch als Einlagenschein bezeichnet, bietet Anlegern eine Möglichkeit, ihr Geld über einen...

Leistungsbewertung

Leistungsbewertung ist ein Konzept in der Kapitalmarktanalyse, das die Bewertung der Wertentwicklung eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie im Verhältnis zu einem bestimmten Referenzmaßstab umfasst. Es ermöglicht Investoren, die Performance ihrer...

freihändige Vergabe

freihändige Vergabe bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren in der Beschaffung, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ist ein rechtlicher und organisatorischer Prozess, bei dem Aufträge für den Kauf...

Schulden

Schulden sind eine Form der finanziellen Verbindlichkeiten, die von Unternehmen, Regierungen oder Einzelpersonen aufgenommen werden, um Kapital zu beschaffen. Diese Schulden können in Form von Anleihen, Darlehen oder anderen Finanzinstrumenten...