Eulerpool Premium

Agrarstaat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agrarstaat für Deutschland.

Agrarstaat Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Agrarstaat

Agrarstaat ist ein Begriff, der in der politischen und wirtschaftlichen Theorie verwendet wird, um einen Staat zu beschreiben, dessen wirtschaftliches Fundament hauptsächlich auf der Landwirtschaft basiert.

In einem Agrarstaat liegt der Schwerpunkt der Produktion, des Handels und der Einkommensgenerierung auf agrarischen Aktivitäten wie dem Anbau von Pflanzen und der Viehzucht. Ein Agrarstaat zeichnet sich durch eine dominante Agrarindustrie aus, die den Großteil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Beschäftigung des Landes ausmacht. Diese Länder können über umfangreiche landwirtschaftliche Ressourcen verfügen, einschließlich fruchtbarer Böden, Zugang zu Wasserressourcen und einem günstigen Klima für den Ackerbau. Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in der Agrarstaat-Ökonomie und fungiert als Hauptquelle für Exporte und Deviseneinnahmen. In einem Agrarstaat können Regierungsrichtlinien darauf abzielen, die Entwicklung der Agrarindustrie zu fördern und die Landwirte zu unterstützen. Solche Maßnahmen können Subventionen, Steuervergünstigungen, Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sowie Infrastrukturprojekte umfassen. Darüber hinaus kann die Agrarpolitik darauf abzielen, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, das Einkommensniveau in ländlichen Gebieten zu verbessern und den ländlichen Raum zu entwickeln. Obwohl Agrarstaaten in der Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Welwirtschaft gespielt haben, sind viele von ihnen heute bemüht, ihre Wirtschaftsvielfalt zu erhöhen und sich von einer rein agrarbasierten Wirtschaft zu einer diversifizierten Industrie- und Dienstleistungswirtschaft zu entwickeln. Diese wirtschaftliche Transformation ermöglicht eine breitere wirtschaftliche Basis und kann dazu beitragen, die anfällig für Preisschwankungen und klimatische Bedingungen der Agrarsektor mit sich bringt, zu verringern. Insgesamt beschreibt der Begriff "Agrarstaat" einen Staat, dessen Wirtschaft von der Landwirtschaft dominiert wird. Die erfolgreiche Entwicklung und Transformation eines Agrarstaates können zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum, erhöhtem Wohlstand und verbesserter Lebensqualität für seine Bürger führen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kommanditeinlage

Die Kommanditeinlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Gesellschaftsformen, insbesondere bei Kommanditgesellschaften (KG). Sie stellt das Kapital dar, welches von einem Kommanditisten in eine KG eingebracht wird. Im Gegensatz...

Ergebnisrealisation

Ergebnisrealisation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verbuchung finanzieller Ergebnisse durch ein Unternehmen. Die Ergebnisse können...

Mediogeschäfte

Mediogeschäfte sind Transaktionen, bei denen ein Anleger Wertpapiere in Erwartung einer künftigen Preisbewegung kauft oder verkauft, ohne dabei die Absicht zu haben, diese Wertpapiere langfristig zu halten. Sie werden oft...

Mietwohngrundstücke

Mietwohngrundstücke sind Flächen oder Grundstücke, die speziell für die Nutzung von Mietwohnungen vorgesehen sind. Diese Grundstücke können von Privatpersonen, Unternehmen oder institutionellen Investoren erworben oder entwickelt werden, um Wohnungen zur...

Zollunion

Die Zollunion, auch bekannt als Zollgebiet, bezeichnet einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zwischen mehreren Ländern, in dem ein einheitlicher Zolltarif und gemeinsame Handelsregeln gelten. Ziel einer Zollunion ist es, den Handel innerhalb...

Wirtschaftsobjekte

Wirtschaftsobjekte ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um verschiedene wirtschaftliche Einheiten oder Vermögensgegenstände zu beschreiben, die einen Wert haben und in den Kapitalmärkten gehandelt werden können. Diese...

Partenreederei

Partenreederei bezeichnet eine besondere Form der gemeinschaftlichen Schifffahrt, bei der mehrere Personen, die Partenreeder, ihr Kapital in ein bestimmtes Seeschiff investieren. Dieser Zusammenschluss von Investoren ermöglicht es, das finanzielle Risiko...

Güterverteilzentrum

Sorry, but I can't generate that story for you....

Förderung der Wirtschaft von Berlin (West)

Die "Förderung der Wirtschaft von Berlin (West)" war eine Initiative, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde, um das wirtschaftliche Wachstum und die Erholung in...

Pioniergewinne

Pioniergewinne - Definition in German Pioniergewinne, auch als First Mover Advantages bezeichnet, sind die finanziellen Vorteile, die ein Unternehmen erzielt, wenn es als erster in einen neuen Markt eintritt oder eine...