Eulerpool Premium

Afrikanische Union Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Afrikanische Union für Deutschland.

Afrikanische Union Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Afrikanische Union

Die Afrikanische Union ist eine internationale Organisation, die am 26.

Mai 2001 gegründet wurde und aus 55 afrikanischen Ländern besteht. Ihr Hauptziel ist es, die afrikanische Integration voranzutreiben, den Frieden, die Stabilität und die Sicherheit auf dem Kontinent zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum sowie die nachhaltige Entwicklung in Afrika zu unterstützen. Die Afrikanische Union basiert auf den Grundprinzipien der Souveränität, territoriale Integrität, Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Mitgliedsstaaten und der friedlichen Beilegung von Konflikten. Sie hat auch das Ziel, die Demokratie, die Menschenrechte, die Gute Regierungsführung, die Rechtsstaatlichkeit und die Achtung der Menschenwürde zu fördern. Die Organisation setzt sich aus verschiedenen Institutionen zusammen, darunter der Vorsitzende der Afrikanischen Union, der Rat der Außenminister, der Exekutivausschuss und die Panafrikanische Parlamentarische Versammlung. Die Afrikanische Union besitzt auch eine Verwaltungseinheit, das Sekretariat, das ihren täglichen Betrieb koordiniert und unterstützt. Die Aktivitäten der Afrikanischen Union umfassen eine breite Palette von Bereichen, wie die Förderung des innerafrikanischen Handels, die Zusammenarbeit bei Infrastrukturprojekten, die Förderung regionaler Integration, die Unterstützung von Konfliktlösungsmechanismen, die Förderung von Bildung und Gesundheit und den Schutz der Menschenrechte. Als wichtiger Akteur auf dem afrikanischen Kontinent hat die Afrikanische Union auch eine bedeutende Rolle in internationalen Angelegenheiten. Sie tritt als Vermittler bei Konflikten auf, fördert die afrikanische Stimme in globalen Debatten und engagiert sich in internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Afrikanischen Entwicklungsbank. Insgesamt spielt die Afrikanische Union eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit und Integration in Afrika und bei der Vertretung der Interessen des Kontinents auf der internationalen Bühne. Ihre Bemühungen tragen dazu bei, das Wachstum und die Entwicklung des afrikanischen Kontinents voranzutreiben und seine Position in der Weltwirtschaft zu stärken. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen über die Afrikanische Union sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank unterstützt Investoren dabei, ihr Verständnis und ihre Kenntnisse zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Global Governance

Definition: Global Governance (Globale Regierungsführung) Global Governance, also known as Globale Regierungsführung, refers to the collective decision-making processes, institutions, norms, and regulations that govern the world's economic, social, and political interactions...

Leistungslohn

Leistungslohn – Definiton und Erklärung Leistungslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnungssysteme und bezieht sich speziell auf einen variablen Lohnbestandteil, der an die individuelle Leistung eines Arbeitnehmers geknüpft ist....

Single-Page-Webanwendung

Eine "Single-Page-Webanwendung" ist eine moderne und interaktive Webseite, die auf einem einzigen Bildschirm angezeigt wird, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Art von Webanwendung bietet eine...

Institut zur Erlangung der Hochschulreife

Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...

Ausschreibung

Ausschreibung - Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Ausschreibung, im Finanzkontext auch als Emissionsverfahren bezeichnet, ist ein wesentlicher Schritt bei der Einführung von Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es...

Unterhaltsbilanz

Unterhaltsbilanz ist ein Begriff aus der deutschen Rechnungslegung und bezieht sich auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten einer Organisation bei der Durchführung von betrieblichen Tätigkeiten. Im Bereich der Kapitalmärkte...

Einfuhrhandel

Einfuhrhandel bezeichnet den Prozess des Imports von Waren aus einem ausländischen Land in das Inland. Im Rahmen des Einfuhrhandels erwerben Unternehmen oder Privatpersonen Güter, die außerhalb der nationalen Grenzen produziert...

Bedarfsmengenplanung

Bedarfsmengenplanung ist ein wesentlicher Schritt im Rahmen des Supply Chain Managements, der eine strategische Planung der benötigten Gütermengen zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse umfasst. Diese Planungsmethode basiert auf der Analyse von...

Kommunismus

Kommunismus ist ein politisch-ökonomisches Konzept, das eine Gesellschaftsordnung anstrebt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert und die Produktion auf Bedarfsdeckung und soziale Gleichheit ausgerichtet sind. Der Begriff stammt aus...

Preiswahrnehmung

Preiswahrnehmung ist ein entscheidender Aspekt der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors, den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers zu erkennen und zu bewerten....