Afrikanische Entwicklungsbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Afrikanische Entwicklungsbank für Deutschland.

Afrikanische Entwicklungsbank Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Afrikanische Entwicklungsbank

Die "Afrikanische Entwicklungsbank" ist eine multilaterale Finanzinstitution, die darauf abzielt, nachhaltiges Wachstum und soziale Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern.

Sie wurde 1964 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Abidjan, Elfenbeinküste. Die Bank wurde geschaffen, um die wirtschaftliche Integration und Entwicklung in Afrika voranzutreiben, indem sie Finanzmittel mobilisiert, technisches Fachwissen bereitstellt und strategische Partnerschaften eingeht. Die "Afrikanische Entwicklungsbank" nimmt Einlagen von afrikanischen Mitgliedsländern und institutionellen Anlegern entgegen. Diese Einlagen werden dann genutzt, um Entwicklungsprojekte in verschiedenen Sektoren zu finanzieren, darunter Infrastruktur, Landwirtschaft, Energie, Bildung und Gesundheit. Die Bank arbeitet eng mit afrikanischen Regierungen, privaten Unternehmen und anderen Entwicklungsbanken zusammen, um effektive Lösungen für die Herausforderungen der afrikanischen Volkswirtschaften zu finden. Die "Afrikanische Entwicklungsbank" bietet verschiedene Finanzinstrumente an, darunter Darlehen, Zuschüsse, Garantien und Eigenkapitalbeteiligungen. Diese Instrumente werden genutzt, um Projekte zu finanzieren und das Unternehmenswachstum in Afrika zu unterstützen. Darüber hinaus stellt die Bank technische Expertise und Beratungsdienste für ihre Mitgliedsländer bereit, um die Wirksamkeit der entwicklungsbezogenen Programme zu verbessern. Als eine der führenden Institutionen für Entwicklung in Afrika hat die "Afrikanische Entwicklungsbank" einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des nachhaltigen Wachstums, der Armutsbekämpfung und des sozialen Fortschritts auf dem Kontinent geleistet. Die Bank hat eine starke Governance-Struktur, die Transparenz, Rechenschaftspflicht und Effizienz gewährleistet. Durch ihr Engagement trägt die "Afrikanische Entwicklungsbank" dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in Afrika zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region voranzutreiben. Ihre Arbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Investitionstätigkeit in den afrikanischen Kapitalmärkten und bei der Stärkung des Vertrauens internationaler Investoren in afrikanische Volkswirtschaften.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Anwendungssystem

Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...

betreibender Gläubiger

Definition of "betreibender Gläubiger": Der Begriff "betreibender Gläubiger" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Gläubiger im Rahmen von Zwangsvollstreckungsverfahren. Wenn ein Schuldner seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann ein Gerichtsverfahren...

Bad Bank

Bad Bank (Schlechte Bank) – Definition und Bedeutung in Deutsch Eine Bad Bank oder auch Schlechte Bank ist ein Finanzinstitut, das vom Mutterunternehmen oder einer aufsichtsrechtlichen Behörde gegründet wird, um problematische...

Sonderopfer

Sonderopfer: Sonderopfer ist ein spezifischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Opfergabe, die von Anlegern gemacht wird, um einen speziellen Wirtschaftszweig...

Demarketing

Demarketing, auch bekannt als negative Marketingstrategie oder Negativmarketing, ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um die Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gezielt zu reduzieren. In einer Welt,...

Dateizugriff

Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...

Marktordnung

Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...

Inhaltstheorien der Motivation

Inhaltstheorien der Motivation, auch bekannt als Inhaltsmotivationstheorien, sind ein zentraler Bestandteil der psychologischen Forschung im Bereich der Motivation. Sie beschäftigen sich mit der Frage, was Menschen dazu antreibt, bestimmte Handlungen...

Rahmenordnung

Die Rahmenordnung bezieht sich auf die Gesamtheit der gesetzlichen, behördlichen und institutionellen Bestimmungen, die die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen der Kapitalmärkte bestimmen. Diese Bestimmungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche...

Design for Environment

Design for Environment (DfE), or Umweltdesign in German, is a strategic approach that aims to integrate environmental considerations into the design and development of products, processes, and systems. This concept...