Eulerpool Premium

Activity Based Costing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Activity Based Costing für Deutschland.

Activity Based Costing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Activity Based Costing

Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln.

Diese Methode ermöglicht es den Unternehmen, eine präzisere Kostenkalkulation durchzuführen und fundierte Entscheidungen zur Preisgestaltung, Produktenwicklung und Kostenreduzierung zu treffen. Das ABC-System basiert auf der Annahme, dass die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen auf die Aktivitäten zurückzuführen sind, die im Unternehmen durchgeführt werden, um diese Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder anzubieten. Es betrachtet die Kosten als Ergebnis von Aktivitäten und nicht als eine unvermeidbare Konsequenz. Im ABC-System werden die Aktivitäten identifiziert, die zur Herstellung oder Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich sind. Diese Aktivitäten werden dann in sogenannte Cost-Driver umgewandelt, die die Kostenverursachung bestimmen. Diese Cost-Driver können beispielsweise die Anzahl der Produktionsstunden, die Anzahl der Bestellungen oder die Anzahl der Arbeitsgänge sein. Durch die genaue Zuordnung der Kosten zu den Aktivitäten können Unternehmen besser verstehen, welche Aktivitäten die Kosten treiben und welche Produkte oder Dienstleistungen profitabel sind. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen, indem sie Aktivitäten mit hohen Kosten identifizieren und optimieren. Darüber hinaus unterstützt das ABC-System Unternehmen bei der Bewertung ihrer Produktpalette. Es ermöglicht ihnen, die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen genauer zu bestimmen und unrentable Angebote zu identifizieren. Dies hilft ihnen, ihre Produktstrategie anzupassen und sich auf profitablere Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Die Activity-Based Costing ist ein in der Unternehmenspraxis weit verbreitetes Konzept und wird insbesondere in Branchen mit komplexen Produktions- und Dienstleistungsprozessen, wie beispielsweise im Fertigungsbereich, eingesetzt. Es ermöglicht Unternehmen, Kosten und Leistungen genauer zu erfassen und dadurch wettbewerbsfähiger zu sein. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie die Aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC) in Bezug auf Kapitalmärkte. Auf Eulerpool.com finden Sie alle relevanten Informationen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika sind für Investoren und Fachleute in der Finanzbranche eine unverzichtbare Ressource, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Finanzmarkt besser zu verstehen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie das umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten!
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Fullarton

Um eine anwendungsgerechte Definition des Begriffs "Fullarton" bereitzustellen, muss zunächst erläutert werden, dass Fullarton ein Konzept ist, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. In diesem Glossarlexikon haben...

Kursbericht

Kursbericht ist ein Fachbegriff, der im Finanzbereich verwendet wird und sich auf einen Bericht über die aktuellen Kurse von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff kommt vor allem im Bereich der Börsen...

Best Practice

In der Welt der Kapitalmärkte kann der Begriff "Best Practice" als ein Leitfaden für bewährte Vorgehensweisen betrachtet werden. Best Practice ist eine Methode oder ein Prozess, der als besonders effektiv...

Lines of Code (LOC)

Linien des Codes (LOC) bezieht sich auf die quantitative Messung des Umfangs eines Softwareprogramms. Es ist eine Metrik, die verwendet wird, um die Größe und Komplexität eines Computerprogramms zu bewerten....

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik bezieht sich auf die quantitative und qualitative Analyse der Bevölkerung einer gegebenen Region oder eines Landes. Diese statistische Information ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die Kapitalmärkte...

Trend-Impact-Analyse

Die Trend-Impact-Analyse ist eine Methode der datengesteuerten Finanzanalyse, um den Einfluss von Trends auf einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier zu bewerten. Diese Analysetechnik wird von Kapitalmarktexperten verwendet, um...

Zulage

Zulage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Anlage in Wertpapieren verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Zulage um...

Hedging

Hedging (Absicherung) ist eine Strategie, die von Investoren genutzt wird, um das Risiko von negativen Marktbewegungen zu minimieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien kauft, sie aber gleichzeitig gegen potenzielle Kursverluste...

Mehrstufenschema

Mehrstufenschema ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf komplexe Transaktionsstrukturen abzielt, bei denen verschiedene Stufen oder Schichten von Einheiten involviert sind. Es wird häufig bei der Ausgabe von Finanzinstrumenten...

Mission

Mission (Auftrag) – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt spielt der Begriff "Mission" eine entscheidende Rolle bei der Durchführung verschiedener Transaktionen und Aktivitäten. Eine Mission bezieht sich auf eine spezifische...