Tento článek je bohužel dostupný pouze v němčině.

Devisenmarkt im Fokus: Euro und Yen zeigen leichte Bewegungen

Eulerpool Research Systems 31. 7. 2024

Takeaways NEW

  • Euro bleibt zur Wochenmitte stabil bei 1,0818 US-Dollar.
  • Fed- und EZB-Entscheidungen beeinflussen Devisenmarkt.
Der Euro hat sich zur Wochenmitte wenig verändert gezeigt. Am Mittwochvormittag notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0818 US-Dollar, was dem Niveau des Vorabends entspricht. Frühere moderate Gewinne konnte der Euro nicht halten. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0824 US-Dollar festgesetzt, nach 1,0817 US-Dollar am Montag. Der Dollar kostete demnach 0,9238 Euro, leicht gesunken von zuvor 0,9244 Euro. Anleger am Devisenmarkt blicken gespannt auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die am Abend bekannt gegeben werden. Es wird erwartet, dass die Fed ihre Leitzinsen beibehält. Die Finanzmärkte warten jedoch mit großer Spannung auf Hinweise auf mögliche Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf. Zwei Zinssenkungen in diesem Jahr gelten mittlerweile als wahrscheinlich, insbesondere durch die jüngsten Verbraucherpreisdaten verursacht. Im Euroraum hat die EZB bereits erste Schritte zur Senkung der Leitzinsen unternommen, seit Beginn der großen Inflationswelle. Der künftige Zinspfad bleibt jedoch unklar. Daher werden die Inflationsdaten aus den einzelnen Mitgliedsländern des gemeinsamen Währungsgebiets derzeit genau beobachtet. In Frankreich sowie Deutschland ist die Inflation im Juli leicht gestiegen. Im Laufe des Vormittags werden zudem die Teuerungsdaten für den gesamten Euroraum veröffentlicht. Der japanische Yen konnte zuletzt gegenüber fast allen anderen bedeutenden Währungen leicht zulegen. Die japanische Zentralbank hat ihre lockere Geldpolitik weiter normalisiert und überraschend den Leitzins erhöht. Laut Bernd Weidensteiner, Volkswirt bei der Commerzbank, konnte die starke Abwertung des Yen offenbar aus Sicht von Finanzministerium und Notenbank zu weit gelaufen sein. Eine Stabilisierung der japanischen Währung wird daher als eine erwünschte Nebenwirkung der geldpolitischen Anpassung gesehen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors