Tento článek je bohužel dostupný pouze v němčině.
Dax im Aufwind: Trumps Wiederwahl beflügelt deutsche Börse
Eulerpool Research Systems •6. 11. 2024
Takeaways NEW
- Die Wiederwahl von Trump beflügelt die deutschen Börsenmärkte, während Automobilwerte Verluste hinnehmen müssen.
- Siemens Healthineers und Fresenius erstrahlen positiv, während erneuerbare Energien Aktien und der Euro schwächeln.
Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch optimistisch, nachdem Donald Trump zum zweiten Mal den Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl errungen hatte. Anleger reagierten auf die Nachricht mit Käufen, was dem Dax am Nachmittag ein Plus von 0,4 Prozent auf 19.335 Punkte bescherte. Zwischenzeitlich hatte das Kursbarometer gar auf ein Rekordhoch zu gesteuert.
Präsident Trump stellte in seiner neuen Amtszeit weitreichende wirtschaftspolitische Maßnahmen in Aussicht, darunter hohe Einfuhrzölle und massive Steuersenkungen. Diese Aussicht drückte die Anleihemärkte, während Investoren ihre Mittel verstärkt in Aktien umschichteten. "Die Märkte konzentrieren sich derzeit auf die positiven Wachstumsperspektiven", analysierte das Investmenthaus Janus Henderson. Björn Jesch von DWS äußerte die Hoffnung, dass Trumps Politik möglicherweise den Reformwillen in Brüssel und Berlin stärken könnte.
Der MDax zeigte sich hingegen etwas schwächer und notierte bei 26.550 Punkten leicht im Minus. Der EuroStoxx 50, als Leitindex der Eurozone, verbuchte hingegen leichte Zugewinne. Im deutschen Aktienmarkt mussten besonders Automobilwerte Verluste hinnehmen, da sie unter drohenden Strafzöllen der USA leiden könnten. Volkswagen und Porsche AG verloren 4 Prozent, Mercedes-Benz 5,5 Prozent und BMW 6 Prozent, wobei letztere zusätzlich unter einer enttäuschenden Quartalsbilanz litten.
Im Gegensatz dazu erstrahlten Siemens Healthineers und Fresenius im positiven Licht. Die Aktien von Siemens Healthineers stiegen um 7 Prozent, während Fresenius mehr als 6 Prozent zulegte. Besondere Freude bereiteten zudem die Anteile an Fresenius Medical Care mit einem Anstieg von 7,7 Prozent. Auch der Anlagenbauer Kontron feierte im SDax einen Kurszuwachs um 12 Prozent dank eines operativen Rekordgewinns.
Investoren zogen sich hingegen aus den Bereichen Erneuerbare Energien zurück, eventuell bedingt durch Trumps Haltung zu traditionellen Energiequellen. Dies führte zu einem Kursverlust bei RWE, Nordex und SMA Solar. Auch der Euro schwächelte und erreichte den niedrigsten Stand seit Ende Juni. Der Euro-Rentenmarkt profitierte indes von steigenden Anleihekursen, während der Bund-Future leicht nachgab.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors