Eulerpool Premium

Louvre-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Louvre-Abkommen für Deutschland.

Louvre-Abkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Louvre-Abkommen

Das Louvre-Abkommen bezieht sich auf ein historisches Abkommen, das im Jahr 1987 unter den großen Industrieländern geschlossen wurde, um die Volatilität der Wechselkurse zu begrenzen und Stabilität auf den Devisenmärkten zu gewährleisten.

Es wurde bei einem Treffen im Louvre-Museum in Paris bekannt gegeben, daher auch der Name "Louvre-Abkommen". Das Abkommen wurde von den G7-Ländern - den Vereinigten Staaten, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Italien - unterzeichnet. Die Hauptziele des Louvre-Abkommens waren die Stärkung des US-Dollars, um das starke Wachstum des japanischen Yens einzudämmen, und die Minimierung von Wechselkursschwankungen. Durch gemeinsame Interventionen auf den Devisenmärkten wollten die Unterzeichnerländer eine übermäßige Aufwertung oder Abwertung ihrer Währungen verhindern. Das Ziel war es, die Stabilität der Devisenmärkte zu gewährleisten und negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft zu vermeiden. Eine Maßnahme, die im Rahmen des Louvre-Abkommens vereinbart wurde, war die koordinierte Intervention der Zentralbanken, um bestimmte Währungen zu kaufen oder zu verkaufen. Dadurch sollten die Wechselkurse stabilisiert und extreme Schwankungen vermieden werden. Ebenso wurde vereinbart, dass die Zentralbanken ihre Geldpolitik kooperativ gestalten und den Wechselkurs als Faktor bei der Festlegung der Geldpolitik berücksichtigen würden. Das Louvre-Abkommen hatte eine bedeutende Wirkung auf die Devisenmärkte und trug zur Stabilisierung der Wechselkurse bei. Es half auch, das Vertrauen der Marktteilnehmer zu stärken und potenzielle finanzielle Turbulenzen zu verringern. Allerdings endete das Abkommen 1988 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Effektivität und Umsetzung der Maßnahmen. Heutzutage dient das Louvre-Abkommen als historisches Beispiel für die internationale Zusammenarbeit zur Bewältigung von Währungsproblemen und zur Förderung der Stabilität auf den Devisenmärkten. Es zeigt die Bedeutung einer koordinierten Aktion der großen Industrieländer, um weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte zu verhindern. Als einer der führenden Anbieter von Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Nutzern umfassende und gut recherchierte Informationen anzubieten. Deshalb haben wir das herausragende Eulerpool-Lexikon entwickelt, das Tausende von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen abdeckt. Es ist das größte und beste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten und bietet Ihnen umfassende Informationen zu verschiedenen Fachbegriffen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger auf dem Gebiet der Kapitalmärkte sind, das Eulerpool-Lexikon ist eine unschätzbare Ressource, um Ihr Verständnis zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das Eulerpool-Lexikon zuzugreifen und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Unsere hochqualifizierten Experten haben diese Inhalte sorgfältig erstellt, um sicherzustellen, dass sie präzise, zuverlässig und aktuell sind. Gleichzeitig haben wir unsergesamtes Lexikon SEO-optimiert, sodass Sie leicht finden können, wonach Sie suchen. Unser Glossar bietet nicht nur präzise Definitionen von Fachbegriffen, sondern stellt auch relevante Zusammenhänge her und bietet zusätzliche Informationen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis des investierten Kapitalmarktes zu ermöglichen. Insgesamt ist Eulerpool.com bestrebt, Ihnen das bestmögliche Informations- und Bildungserlebnis zu bieten. Unser Eulerpool-Lexikon ist nur ein Teil unseres Engagements, Ihnen hochwertige Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investmentkenntnisse zu erweitern und Ihre Anlageperformance zu verbessern. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie die umfangreiche Welt der Finanzterminologie.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

vice versa

"Vice versa" ist ein Ausdruck aus der Finanzwelt, der sich auf die umgekehrte Beziehung zweier Faktoren oder Variablen bezieht. Es wird häufig verwendet, um anzuzeigen, dass sich die Auswirkungen oder...

Logik

"Logik" - Definition in German: Die Logik bezieht sich auf die systematische und kohärente Vernunftlehre, die das Denken und die Argumentation in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte prägt....

Teilrechtsfähigkeit der WEG

Die "Teilrechtsfähigkeit der WEG" bezieht sich auf die rechtliche Konstruktion von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Eine WEG wird gebildet, wenn mehrere Personen Eigentümer von einzelnen Wohnungen in einem...

Maus

Definition of "Maus": Die Maus ist ein technisches Eingabegerät, das über eine Schnittstelle mit Computern und anderen elektronischen Geräten verbunden wird. Sie besteht in der Regel aus einem Gehäuse, in dem...

Discount-Zertifikat

Discount-Zertifikat: Definition und Merkmale Ein Discount-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Anlegern genutzt wird, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von strukturiertem...

Bergmannsprämien

Bergmannsprämien - Definition und Erläuterung Die Bergmannsprämien beziehen sich auf ein in einigen Ländern gängiges Anreizsystem für Bergbauunternehmen, das darauf abzielt, Investitionen und bergbauliche Aktivitäten in bestimmten Regionen zu fördern. Diese...

Finance Company

Finanzgesellschaft Eine Finanzgesellschaft ist ein Unternehmen, das in erster Linie Finanzdienstleistungen anbietet und im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten...

Generalklausel

Die Generalklausel ist ein Rechtsprinzip, das im deutschen Rechtssystem Anwendung findet und es Richtern ermöglicht, bei der Anwendung von Gesetzen eine gewisse Flexibilität zu wahren. Sie ist vor allem im...

Umweltforschung

Umweltforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Untersuchung des komplexen Wechselspiels zwischen lebenden Organismen und ihrer physikalischen, chemischen und biologischen Umgebung befasst. Dieser Begriff umfasst eine breite Palette...

Marktlagengewinn

Marktlagengewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Gewinn bezieht, der durch die Ausnutzung von Marktungleichgewichten erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten...