starre Plankostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff starre Plankostenrechnung für Deutschland.

starre Plankostenrechnung Definition

Urob najlepšie investície svojho života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

starre Plankostenrechnung

Die starre Plankostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, das in Unternehmen angewendet wird, um die entstehenden Kosten für die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu planen und zu kontrollieren.

Diese Methode basiert auf festen Kosten, die im Voraus festgelegt werden und unabhängig von der tatsächlichen Produktions- oder Absatzmenge konstant bleiben. Die starre Plankostenrechnung ist insbesondere in der Industrie und im produzierenden Gewerbe weit verbreitet, aber auch in anderen Branchen kann sie Anwendung finden. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur genau zu analysieren und fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Produktion zu treffen. Die Planung der Kosten erfolgt auf der Grundlage von Annahmen über die geplante Produktionskapazität und die erwartete Absatzmenge. Diese Annahmen werden in einem Kostenplan festgehalten, der die verschiedenen Kostenarten wie Materialkosten, Fertigungskosten, Personalkosten und Gemeinkosten umfasst. Der Kostenplan dient als Richtlinie für die Zuteilung der Kosten auf die Produkte oder Dienstleistungen. Im Laufe des Produktionsprozesses wird die starre Plankostenrechnung verwendet, um die tatsächlichen Kosten mit den geplanten Kosten zu vergleichen. Abweichungen können auf Schwankungen bei den Materialpreisen, der Produktionsauslastung oder anderen Faktoren zurückzuführen sein. Diese Abweichungen ermöglichen es dem Management, potenzielle Problembereiche zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die starre Plankostenrechnung bietet Unternehmen eine hohe Transparenz über ihre Kostenstruktur und ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Durch die regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Kostenpläne können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihre Rentabilität verbessern. Als führende Plattform für Finanzmarktforschung und -nachrichten veröffentlicht Eulerpool.com regelmäßig Fachartikel und Informationen zu verschiedenen Finanzthemen. Auf unserer umfangreichen Website finden Sie eine Vielzahl von hilfreichen Glossareinträgen wie der starren Plankostenrechnung, um Investoren und Finanzexperten das nötige Fachwissen bereitzustellen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einem umfassenden, gut recherchierten und optimal aufbereiteten Lexikon, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Aspekte der Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

aleatorische Veranstaltungen

aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...

Profitcenter

"Profitcenter" ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Teil eines Unternehmens bezieht, der eigenständig Gewinne erwirtschaftet. Als eigenständige organisatorische Einheit innerhalb eines...

PISA-Studie

Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften...

Kommanditgesellschaft (KG)

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist und sich durch die Haftungsstruktur auszeichnet. Sie besteht aus mindestens einem Komplementär (voll haftender Gesellschafter) und...

Mehrliniensystem

"Mehrliniensystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Das Konzept des Mehrliniensystems bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Unternehmen, die über...

Leviathan

Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Bewertungskontinuität

Bewertungskontinuität ist ein zentrales Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die konsistente Bewertung von Vermögenswerten und deren Wertentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Dieses...

Grundbuchberichtigung

Grundbuchberichtigung (literal translation: land register correction) is a legal process offering transparency and accuracy in property ownership records, specifically in the German real estate market. It refers to the modification...

Condorcet-Paradoxon

Das Condorcet-Paradoxon, benannt nach dem französischen Mathematiker und Philosophen Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet, bezieht sich auf ein Paradoxon in Entscheidungsprozessen, insbesondere in Wahlverfahren. Das Paradoxon tritt...

Regelunterhalt

Regelunterhalt - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Regelunterhalt ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Zahlungen zu beschreiben, die ein Unterstützungszahler leisten muss, um den finanziellen Bedürfnissen...