Unter-Pari-Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unter-Pari-Emission für Deutschland.

Unter-Pari-Emission Definition

Urob najlepšie investície svojho života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Unter-Pari-Emission

Unter-Pari-Emission: Definition, Erklärung und Bedeutung Die Unter-Pari-Emission ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren zu einem Kurs, der unter ihrem Nennwert liegt.

Dieser Begriff findet insbesondere bei Anleihen und ähnlichen Anlageinstrumenten Anwendung. Bei einer Unter-Pari-Emission werden neue Wertpapiere vom Emittenten ausgegeben und an Investoren verkauft. Der Preis, zu dem diese Wertpapiere angeboten werden, liegt unter dem Nennwert der Anleihe. Die Gründe für eine Unter-Pari-Emission können vielfältig sein. Emittenten können sich dazu entscheiden, Wertpapiere unter pari zu emittieren, um eine höhere Nachfrage von Investoren zu erzeugen. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der Markt für Anleihen oder ähnliche Finanzinstrumente weniger attraktiv ist oder wenn der Emittent eine höhere Liquidität anstrebt. Indem der Preis unter dem Nennwert liegt, wird den Investoren ein Anreiz geboten, die Wertpapiere zu erwerben. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Kauf von Unter-Pari-Wertpapieren auch Risiken birgt. Wenn sie diese Papiere zum Nennwert halten möchten, machen sie beim Kauf einen Verlust. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass der Kurs der Wertpapiere weiter unter den Nennwert fällt, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Es ist daher wichtig, die damit verbundenen Risiken und potenziellen Renditen sorgfältig abzuwägen. Die Unter-Pari-Emission ist ein Konzept, das auch im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen auf dem Sekundärmarkt verwendet wird. In diesem Fall können Anleihen, die bereits emittiert wurden und deren Kurs unter pari liegt, von Investoren gekauft und gehandelt werden. Der Kauf von unterparigen Anleihen auf dem Sekundärmarkt bietet Investoren die Möglichkeit, von Kurssteigerungen zu profitieren, wenn sich der Marktwert der Anleihen erhöht. Insgesamt ist die Unter-Pari-Emission ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren ermöglicht, Wertpapiere zu einem Preis unter ihrem Nennwert zu erwerben. Durch eine sorgfältige Analyse der zugrunde liegenden Parameter und Marktdynamiken können Anleger Chancen identifizieren und Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ausführliche Informationen zu Unter-Pari-Emissionen sowie zu einer Vielzahl anderer Fachbegriffe und Hintergrundinformationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und leicht verständliche Glossar-/Lexikonsektion dient als verlässliche Informationsquelle für Investoren und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen und Trends und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr umfangreiches Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Fair Value Accounting

"Fair Value Accounting" auf Deutsch bekannt als "Bewertung zum beizulegenden Zeitwert" ist eine Buchhaltungsmethode, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und es Investoren ermöglicht, den aktuellen Marktwert einer Anlage...

Firmenjubiläum

Firmenjubiläum beschreibt das bedeutungsvolle Jubiläum oder die Meilensteinfeierlichkeit eines Unternehmens, die dazu dient, die historische Beständigkeit, den Erfolg und die Kontinuität des Unternehmens zu würdigen. Während solch ein Ereignis normalerweise...

Durchschnittserlös

Durchschnittserlös, auch als Durchschnittseinkommen bezeichnet, ist eine bedeutende Metrik zur Bewertung des finanziellen Erfolgs eines Unternehmens oder einer Anlage im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um den Gesamterlös, der...

Steuerbehörden

Steuerbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Verwaltung und Durchsetzung von Steuergesetzen und -vorschriften verantwortlich sind. In Deutschland wird dieses wichtige Aufgabengebiet von verschiedenen Behörden wahrgenommen, einschließlich des Bundesministeriums für...

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Das EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen ist ein historischer Vertrag zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK), der am 1. Januar 2021...

Patentklassifikation

Patentklassifikation bezieht sich auf das kategorische System, das zur Organisation und Kennzeichnung von Patentinformationen verwendet wird. Es dient dazu, die Patentdatenbanken zu strukturieren und ermöglicht eine effiziente Suche nach relevanten...

Report

Bericht Ein Bericht ist ein strukturierter und detaillierter Text, der Informationen über ein bestimmtes Ereignis, eine Analyse, eine Beobachtung oder einen Sachverhalt bietet. In Bezug auf den Finanz- und Kapitalmarkt kann...

internationale Faktormobilität

Internationale Faktormobilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren bezieht, grenzüberschreitend zwischen verschiedenen Ländern zu bewegen. Produktionsfaktoren können sowohl Arbeit als auch Kapital umfassen. Diese Mobilität ist...

Konsumklimaindex

Konsumklimaindex - Definition, Bedeutung und Einflussfaktoren auf den Kapitalmarkt Der Konsumklimaindex, auch bekannt als KKI, ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose des Verbraucherverhaltens in einer Volkswirtschaft. Es handelt sich...

Likelihood-Ratio-Test

Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung...