Kraftfahrzeugversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kraftfahrzeugversicherung für Deutschland.

Kraftfahrzeugversicherung Definition

Urob najlepšie investície svojho života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Kraftfahrzeugversicherung

Definition: Kraftfahrzeugversicherung (automotive insurance) is a specific type of insurance designed to provide financial protection against damage, theft, liability, and other risks associated with the operation and ownership of motor vehicles.

In Germany, Kraftfahrzeugversicherung is a mandatory requirement for all vehicle owners to ensure compliance with the Motor Vehicle Act (Straßenverkehrsgesetz). The concept of Kraftfahrzeugversicherung encompasses three essential components: Haftpflichtversicherung (third-party liability insurance), Teil- und Vollkaskoversicherung (comprehensive and collision insurance), and Insassenunfallversicherung (passenger accident insurance). Haftpflichtversicherung (third-party liability insurance) is the key element of Kraftfahrzeugversicherung, which protects the policyholder against legal claims resulting from bodily injuries, fatalities, or property damage caused to third parties in an accident. This insurance covers medical expenses, compensation claims, legal fees, and any other related costs arising from the accident. Teil- und Vollkaskoversicherung (comprehensive and collision insurance) offers additional coverage to protect the policyholder's vehicle against damage caused by collisions, overturning, fire, natural disasters, theft, and vandalism. Vollkaskoversicherung (comprehensive insurance) provides broader coverage than Teilversicherung (collision insurance), ensuring comprehensive protection for the insured vehicle. Insassenunfallversicherung (passenger accident insurance) is an optional coverage that provides financial compensation for bodily injuries or death suffered by the driver and passengers in the insured vehicle. This insurance covers medical expenses, disability benefits, and death benefits resulting from an accident. When selecting a Kraftfahrzeugversicherung policy, several factors should be considered. These include the type of vehicle, the age and condition of the vehicle, the insured's driving record, the desired coverage level, and the financial stability and reputation of the insurance provider. To find the most suitable Kraftfahrzeugversicherung, individuals can compare different insurance policies using online platforms or seek assistance from insurance brokers. By carefully evaluating the provided coverage options, deductibles, premiums, and additional benefits, individuals can make an informed decision and ensure that their vehicles are adequately protected. In conclusion, Kraftfahrzeugversicherung is a vital insurance product that plays a crucial role in safeguarding vehicle owners from potential financial losses resulting from accidents, theft, liabilities, and other unforeseen incidents. It provides individuals with peace of mind and reassurance, knowing that they are adequately protected against potential risks in the capital markets.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rechnungsjahr

Definition of "Rechnungsjahr": Das Rechnungsjahr - auch als Geschäftsjahr bezeichnet - ist ein definiertes Zeitintervall, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre finanziellen Geschäftstätigkeiten und Transaktionen zu erfassen und zu analysieren....

dispositiver Faktor

Der Begriff "dispositiver Faktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Faktor, der einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung und die Ergebnisse in den Kapitalmärkten hat. Als Finanzinvestor oder Analyst ist es...

Untersuchungsmerkmal

Untersuchungsmerkmal ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalanlageanalyse verwendet wird. Es bezieht sich auf die spezifischen Merkmale oder Faktoren, die bei der Bewertung von Wertpapieren, Krediten, Anleihen,...

Untätigkeitsklage

Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...

Push-Konzept

Push-Konzept ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Marketings und der Kundenakquise. Es handelt sich um eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden...

Korrektivposten

Korrektivposten ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Anpassungen oder Korrekturen hinzuweisen, die in einer Bilanz vorgenommen werden, um eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten zu beheben. Diese...

Technologie-Portfolio

Das Technologie-Portfolio ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, in Technologieunternehmen zu investieren, um von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Diese strategische Allokation ermöglicht es Anlegern, sowohl das Gesamtrisiko ihrer Anlage zu...

Berufsbildungspass

Der Berufsbildungspass ist ein wesentliches Instrument zur Verwaltung und Dokumentation von Kompetenzen und Qualifikationen im Bereich der Berufsbildung. Er ist ein offizieller Nachweis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber über den beruflichen...

komplementärer Handel

Der Begriff "komplementärer Handel" bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, die von institutionellen Investoren und Hedgefonds verwendet wird, um das Risiko in ihren Handelsportfolios zu reduzieren. Komplementärer Handel basiert...

Firmengründung

Firmengründung: Definition, Bedeutung und Prozess einer Unternehmensgründung Die Firmengründung bezeichnet den Vorgang, bei dem ein neues Unternehmen rechtlich gegründet wird. Dieser Prozess umfasst die Schaffung einer juristischen Einheit, um geschäftliche Aktivitäten...