Customer Due Diligence (CDD) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Due Diligence (CDD) für Deutschland.

Customer Due Diligence (CDD) Definition

Urob najlepšie investície svojho života
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Už od 2 eur sa môžete zabezpečiť

Customer Due Diligence (CDD)

Kunden-Compliance-Prüfung (Customer Due Diligence, CDD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere lizenzpflichtige Unternehmen die Identität ihrer Kunden überprüfen und deren Geschäftsbeziehungen analysieren, um potenzielle Risiken und illegale Aktivitäten zu erkennen. Im Rahmen der CDD müssen finanzielle Institutionen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ihre Kunden zu identifizieren und ihre Identität zu überprüfen. Dies beinhaltet die Überprüfung von Ausweisdokumenten, wie zum Beispiel Reisepässen oder Personalausweisen, und den Abgleich der bereitgestellten Informationen mit externen Datenbanken, um sicherzustellen, dass die Kunden tatsächlich diejenigen sind, für die sie sich ausgeben. Darüber hinaus müssen Finanzunternehmen auch die Geschäftsbeziehung und die Quelle der finanziellen Mittel ihrer Kunden verstehen. Sie müssen sicherstellen, dass die Transaktionen im Einklang mit den Gesetzen stehen und keine Geldwäsche oder illegale Aktivitäten ermöglichen. Um dies zu erreichen, können sie Informationen über den wirtschaftlichen Hintergrund der Kunden sowie über den Zweck und die geplante Nutzung ihrer Finanzdienstleistungen sammeln. Die CDD ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die sicherstellen sollen, dass Finanzinstitute nicht für kriminelle Zwecke genutzt werden. Die Nichtbeachtung der CDD-Regularien kann zu hohen Geldstrafen, Reputationsverlusten und rechtlichen Konsequenzen führen. Um die Compliance mit den CDD-Vorschriften zu gewährleisten, verwenden Finanzinstitutionen oft technologische Lösungen wie Kundenrisikobewertungsmodelle und automatisierte Überprüfungstools, um den Prozess effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Insgesamt ist die CDD ein unverzichtbarer Teil des Risikomanagements in der Finanzbranche, der dazu dient, Risiken zu minimieren und die Integrität der Unternehmen zu gewährleisten. Durch die Durchführung einer gründlichen Compliance-Prüfung der Kunden können Finanzinstitute ihre Verpflichtungen erfüllen und gleichzeitig einen verantwortungsvollen und sicheren Finanzsektor fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

free

"Free" in German can be translated as "kostenlos" or "frei", depending on the context. In the context of capital markets and investments, "free" is commonly used to indicate the absence...

Medienpolitik

Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...

Booten

Definition of "Booten": Das Booten bezieht sich auf den Prozess des Startens eines Computerbetriebssystems. In der Welt der Informationstechnologie ist das Booten ein äußerst wichtiger Schritt, der den reibungslosen Start eines...

Tracing

Tracing – Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Tracing ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Es...

Konsumausgaben

Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...

Finanznachrichten

Finanznachrichten sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren und Analysten, um die Finanzmärkte und deren Entwicklungen zu verstehen. Finanznachrichten können sowohl von Unternehmen selbst als auch von anderen Quellen stammen und...

Zuschlagsbeschluss

Zuschlagsbeschluss - Definieren und Verständnis in den Kapitalmärkten Ein Zuschlagsbeschluss bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung im Zusammenhang mit einer Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben...

Stromgrößen

Stromgrößen sind ein wesentlicher Bestandteil der messtechnischen Analyse und Bewertung elektrischer Phänomene. Sie beziehen sich insbesondere auf die Menge und das Verhalten des Stroms, der durch ein elektrisches System fließt....

Altlastenverdacht

Altlastenverdacht ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Verdacht oder das Risiko,...

Periodenrechnung

Die Periodenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Erfassung und Zusammenstellung von finanziellen Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie bildet die Grundlage, um den finanziellen...