mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung für Deutschland.

mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung

"Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist ein Begriff, der in der Welt der Versicherungen und insbesondere im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen verwendet wird.

Diese spezielle Versicherungspolice bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Betriebsunterbrechungen aufgrund von Brandschäden entstehen können. Diese Art der Versicherung ist darauf ausgerichtet, Unternehmen und Organisationen finanziell abzusichern, wenn ein Brandfall zu einer vorübergehenden Verringerung oder gar Einstellung der Geschäftstätigkeit führt. Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherungen decken in erster Linie den Einkommensausfall und die mit der Wiederherstellung des Betriebs verbundenen Kosten ab. Die Versicherungspolice kann verschiedene Aspekte abdecken, darunter: 1. Estimierter Gewinnverlust: Die mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung berücksichtigt den voraussichtlichen Gewinnverlust, der während der Betriebsunterbrechung entstehen kann. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise historische Geschäftsergebnisse und der erwartete Zeitraum für die Wiederherstellung des Betriebs. 2. Zusätzliche Kosten: Wenn ein Brand zu Betriebsunterbrechungen führt, können zusätzliche Kosten für die Wiederherstellung des Betriebs entstehen. Diese können beispielsweise Mietkosten für Ersatzräumlichkeiten, Personalkosten für die Wiederherstellung des Betriebs oder Kosten für die Beschaffung von Ersatzgeräten umfassen. Die mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung kann diese zusätzlichen Kosten abdecken. 3. Verluste durch Weiterverarbeitung: Unternehmen, die unverarbeitete Materialien lagern oder Produktionsprozesse durchführen, können auch Verluste aufgrund der Unterbrechung dieser Weiterverarbeitung erleiden. Die Versicherung kann auch diesen spezifischen Schaden abdecken. Die "mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine wichtige Absicherung für Unternehmen, die vor den finanziellen Auswirkungen von Betriebsunterbrechungen aufgrund von Bränden geschützt sein möchten. Es ist ratsam, dass Unternehmen diese Versicherung in Betracht ziehen, um im Ernstfall keine erheblichen finanziellen Einbußen zu erleiden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Drittlandszollsatz

Drittlandszollsatz wird als ein entscheidender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Zollpolitik angesehen. Der Begriff bezieht sich auf den Zollsatz, der auf Waren angewendet wird, die aus Drittländern...

Voice over IP

Voice over IP (VoIP), auf Deutsch auch als "Internettelefonie" bezeichnet, ist eine innovative Kommunikationstechnologie, die es ermöglicht, Sprache und andere Medien über das Internet zu übertragen. Mit VoIP können Nutzer...

Ordnungsökonomik

Ordnungsökonomik: Definition und Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte Ordnungsökonomik ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse und Gestaltung von wirtschaftlichen Ordnungen befasst. Insbesondere im Bereich der...

NIMEXE

NIMEXE - Definition, Bedeutung und Funktionsweise NIMEXE ist die Abkürzung für "Nicht-Börsennotierte Immobilienhandelsgesellschaft" und bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmen, das den Handel mit nicht börsennotierten Immobilien innerhalb des...

Current Market Value

Aktueller Marktwert Der aktuelle Marktwert ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den aktuellen Preis oder Wert eines finanziellen Vermögenswerts. Es ist besonders relevant für Investoren, die...

Börsengang

Als Börsengang bezeichnet man den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals an der Börse zum Handel anbietet. Im Rahmen des Börsengangs wird das Unternehmen auch als Emittent bezeichnet...

Güterverkehr

Title: Güterverkehr: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Im Kapitalmarkt spielt der Güterverkehr eine bedeutende Rolle. Als spezifischer Begriff des deutschen Wirtschaftsverkehrs umfasst der Güterverkehr den Transport von Waren und Gütern über...

Unterschiedsbetrag

Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...

Distribution

Distribution, im Kapitalmarkt auch als Ausgabe bezeichnet, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere zur Platzierung auf dem Markt anbietet. Bei einer Distribution werden Wertpapiere wie beispielsweise...

Konsumausgaben

Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...