Hotelreservierungsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hotelreservierungsvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Hotelreservierungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Hotelunternehmen und einem Kunden geschlossen wird, um die Bedingungen und Vereinbarungen für die Reservierung und Nutzung von Hotelunterkünften festzulegen.
Dieser Vertrag legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest und stellt sicher, dass alle Aspekte der Hotelbuchung klargestellt sind. In einem Hotelreservierungsvertrag werden verschiedene wichtige Informationen enthalten sein. Dazu gehören Details zur Identität des Kunden, wie Name, Kontaktinformationen und Zahlungsdetails. Es werden auch Informationen über das Hotel selbst gegeben, einschließlich Name, Adresse, Kategorie und Ausstattungsmerkmale. Darüber hinaus definiert der Hotelreservierungsvertrag die Reservierungsbedingungen. Dies umfasst den Zeitraum der Reservierung, den Ankunfts- und Abreisetag, die Anzahl der Zimmer, die Aufenthaltsdauer und eventuelle spezielle Anforderungen. Es werden auch Informationen zu Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinien sowie zu eventuellen Zusatzleistungen, wie Frühstück oder Parkmöglichkeiten, bereitgestellt. Im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen oder Änderungen können Hotelreservierungsverträge auch Bestimmungen für Änderungen, Stornierungen oder Umbuchungen enthalten. Diese Klauseln legen fest, unter welchen Bedingungen dies möglich ist und ob möglicherweise zusätzliche Gebühren anfallen. Für den Kunden ist es wichtig, den Hotelreservierungsvertrag genau zu überprüfen und vollständig zu verstehen, bevor er ihn unterzeichnet. Es ist ratsam, eventuelle Fragen oder Unklarheiten mit dem Hotelunternehmen zu klären, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Hotelreservierungsvertrag ist ein grundlegendes Dokument für sowohl Hotels als auch Kunden. Er bietet rechtlichen Schutz für beide Parteien und schafft eine klare Grundlage für die Bereitstellung und Nutzung von Hotelunterkünften.Booten
Definition of "Booten": Das Booten bezieht sich auf den Prozess des Startens eines Computerbetriebssystems. In der Welt der Informationstechnologie ist das Booten ein äußerst wichtiger Schritt, der den reibungslosen Start eines...
Gremium
"Gremium" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Kapitalanlagen eine wichtige Rolle spielt. Als professionelle Plattform für Investoren und Finanzexperten strebt Eulerpool.com danach, das umfangreichste und beste Glossar...
Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft
Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes in Zeiten von Instabilität oder...
harmonisches Mittel
Das harmonische Mittel ist eine statistische Kennzahl, die im Bereich der Finanzmärkte angewendet wird, um den durchschnittlichen Wert einer Reihe von Zahlen zu berechnen. Es wird oft verwendet, um den...
Rätedemokratie
Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...
Pipelining
Pipelining bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess der Durchführung mehrerer aufeinanderfolgender Transaktionen in einer effizienten, gleichzeitig und kontinuierlich arbeitenden Methode. Es handelt sich um eine fortschrittliche Technik, um den Kapitalfluss...
Ministerialprinzip
Das Ministerialprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Verwaltung und Regierungsführung Anwendung findet. Es besagt, dass Ministerinnen und Minister politisch verantwortlich sind und letztendlich die Entscheidungsträger in ihren Ministerien...
europäisches Harmonisierungsdokument
Europäisches Harmonisierungsdokument Ein europäisches Harmonisierungsdokument ist ein rechtlicher Rahmen, der von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um die Angleichung von Vorschriften und Standards für Finanzinstrumente und Wertpapiermärkte innerhalb der EU...
Entscheidungskosten
Entscheidungskosten sind ein wichtiger Aspekt bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten und spielen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Kosten beziehen sich auf die Ressourcen und den Aufwand, die erforderlich...
ökologische Krise
Definition: "ökologische Krise" (ecological crisis) ist ein Begriff, der eine ernsthafte Bedrohung der natürlichen Umwelt und des Gleichgewichts der Ökosysteme beschreibt. Eine solche Krise entsteht aus einem Zusammenwirken verschiedener Umweltprobleme,...